Dienstag, Oktober 3, 2023
target="_blank"

WFG lädt Jugendliche zur Praxiswoche Perspektive Technik ein

Anzeige

Werne. Eine Handyhülle aus Wellpappe bauen, einen Temperaturfühler in 3D konstruieren und ganz nebenbei noch allerhand Wissenswertes über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe und Studiengänge in der Region erfahren? Die Praxiswoche Perspektive Technik, zu der die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) Schülerinnen und Schüler ab Klasse acht in der zweiten Herbstferienwoche, also vom 19. bis zum 23. Oktober, nach Werne einlädt, macht es möglich.

„Aufgrund der aktuellen Pandemie wird der alljährliche Praxistag dieses Jahr kurzerhand zur Praxiswoche als Programm in den Herbstferien. So können wir die Kursangebote der Betriebe zeitlich und räumlich entzerren und für einen coronakonformen Ablauf sorgen“, erklärt Matthias Müller von der WFG. Die Workshops finden teilweise in den Unternehmen in Werne oder im Freiherr-vom-Stein Berufskolleg Werne statt, das dafür extra seine Türen in den Ferien öffnet.

- Advertisement -

Lisa Rubbert von der WFG, die das Praxistagkonzept gemeinsam mit Matthias Müller kurzerhand umgestrickt hat, freut sich, dass so viele Unternehmen trotz der momentanen Lage mit dabei sind und spontan ihre Türen für die Jungen und Mädchen öffnen. „Die Betriebe nutzen gerne die Möglichkeit, den Nachwuchs über ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und in Mitmachworkshops direkt für die vorgestellten Berufe zu begeistern“, so Rubbert.

Folgende Workshops finden in Werne statt:

1) Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG, „Pack’s an – Pack’s ein!“

2) THERMO SENSOR GmbH, „Ran an die Werkbank! Fertige Deinen eigenen Schlüsselanhänger in Würfelform!“

3) THERMO SENSOR GmbH, „Ran an den PC! Konstruiere einen Temperaturfühler in 3D und schaue Dir seine Funktion an!“

4) Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, „Respekt, wer’s selber macht! Lasern im school FabLab am BK Werne“

5) Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, „Design und Funktion einer Smart-phone-App -Schnupperkurs Adobe XD“

6) Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg, „Rette den Java-Hamster!“

7) RCS Rohstoffverwertung GmbH, „Mal richtig Druck ablassen! Erstelle eine Pneumatikschaltung!“

Weitere Informationen zu den Workshopangeboten finden Interessierte auf der Website des zdi-Netzwerkes Perspektive Technik unter www.perspektive-technik.de. Dort ist auch die Anmeldung zu den einzelnen Angeboten möglich. Die Teilnahme an der Praxiswoche ist für die Jugendlichen selbstverständlich kostenfrei. Die Praxiswoche ist ein Projekt des bei der WFG angesiedelten zdi-Netzwerkes Perspektive Technik und findet im Rahmen des Projektes „Wissen schafft Erfolg“ statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Heimatverein Werne: Fotoreise erfolgreich – Radtour steht an

Werne. Die Fotoreise des Heimatvereins durch Alt-Werne war sehr gut besucht. Der neue Leiter des Heimatmuseums, Flemming Feß, führte die zahlreichen Teilnehmer durch die...