Samstag, April 1, 2023

WFG lädt Jugendliche zur Praxiswoche Perspektive Technik ein

Anzeige

Wer­ne. Eine Han­dy­hül­le aus Well­pap­pe bau­en, einen Tem­pe­ra­tur­füh­ler in 3D kon­stru­ie­ren und ganz neben­bei noch aller­hand Wis­sens­wer­tes über natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Aus­bil­dungs­be­ru­fe und Stu­di­en­gän­ge in der Regi­on erfah­ren? Die Pra­xis­wo­che Per­spek­ti­ve Tech­nik, zu der die Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Unna (WFG) Schü­le­rin­nen und Schü­ler ab Klas­se acht in der zwei­ten Herbst­fe­ri­en­wo­che, also vom 19. bis zum 23. Okto­ber, nach Wer­ne ein­lädt, macht es möglich.

„Auf­grund der aktu­el­len Pan­de­mie wird der all­jähr­li­che Pra­xis­tag die­ses Jahr kur­zer­hand zur Pra­xis­wo­che als Pro­gramm in den Herbst­fe­ri­en. So kön­nen wir die Kurs­an­ge­bo­te der Betrie­be zeit­lich und räum­lich ent­zer­ren und für einen coro­na­kon­for­men Ablauf sor­gen“, erklärt Mat­thi­as Mül­ler von der WFG. Die Work­shops fin­den teil­wei­se in den Unter­neh­men in Wer­ne oder im Frei­herr-vom-Stein Berufs­kol­leg Wer­ne statt, das dafür extra sei­ne Türen in den Feri­en öffnet.

- Advertisement -

Lisa Rub­bert von der WFG, die das Pra­xis­tag­kon­zept gemein­sam mit Mat­thi­as Mül­ler kur­zer­hand umge­strickt hat, freut sich, dass so vie­le Unter­neh­men trotz der momen­ta­nen Lage mit dabei sind und spon­tan ihre Türen für die Jun­gen und Mäd­chen öff­nen. „Die Betrie­be nut­zen ger­ne die Mög­lich­keit, den Nach­wuchs über ihre Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten zu infor­mie­ren und in Mit­mach­work­shops direkt für die vor­ge­stell­ten Beru­fe zu begeis­tern“, so Rubbert.

Fol­gen­de Work­shops fin­den in Wer­ne statt:

1) Klin­ge­le Papier­wer­ke GmbH & Co. KG, „Pack’s an – Pack’s ein!“

2) THERMO SENSOR GmbH, „Ran an die Werk­bank! Fer­ti­ge Dei­nen eige­nen Schlüs­sel­an­hän­ger in Würfelform!“

3) THERMO SENSOR GmbH, „Ran an den PC! Kon­stru­ie­re einen Tem­pe­ra­tur­füh­ler in 3D und schaue Dir sei­ne Funk­ti­on an!“

4) Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg, „Respekt, wer’s sel­ber macht! Lasern im school Fab­Lab am BK Werne“

5) Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg, „Design und Funk­ti­on einer Smart-pho­ne-App ‑Schnup­per­kurs Ado­be XD“

6) Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg, „Ret­te den Java-Hamster!“

7) RCS Roh­stoff­ver­wer­tung GmbH, „Mal rich­tig Druck ablas­sen! Erstel­le eine Pneumatikschaltung!“

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Work­shop­an­ge­bo­ten fin­den Inter­es­sier­te auf der Web­site des zdi-Netz­wer­kes Per­spek­ti­ve Tech­nik unter www.perspektive-technik.de. Dort ist auch die Anmel­dung zu den ein­zel­nen Ange­bo­ten mög­lich. Die Teil­nah­me an der Pra­xis­wo­che ist für die Jugend­li­chen selbst­ver­ständ­lich kos­ten­frei. Die Pra­xis­wo­che ist ein Pro­jekt des bei der WFG ange­sie­del­ten zdi-Netz­wer­kes Per­spek­ti­ve Tech­nik und fin­det im Rah­men des Pro­jek­tes „Wis­sen schafft Erfolg“ statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...