Dienstag, März 21, 2023

Werne ist Haltestelle auf der „Route der Energie”

Anzeige

Wer­ne. Sie ist zwei Meter hoch, lädt zu einer Ent­de­ckungs­rei­se mit dem Smart­phone ein und steht jetzt am Bus­bahn­hof in Wer­ne gegen­über des Stadt­hau­ses: die neue DESIGNETZ Ste­le. Sie ist eine von ins­ge­samt 18 geplan­ten oder bereits auf­ge­stell­ten Hal­te­stel­len ent­lang der „Rou­te der Ener­gie“, die durch Nord­rhein-West­fa­len, Rhein­land-Pfalz und das Saar­land führt.

Mit Hil­fe der inter­ak­ti­ven Ste­len will der Ener­gie­ver­sor­ger inno­gy SE gemein­sam mit den 46 Pro­jekt­part­nern die Bau­stei­ne für eine Ener­gie­wen­de inter­ak­tiv erleb­bar machen und die Nut­zer der DESI­G­NETZ-App über die Zie­le des Pro­jek­tes infor­mie­ren. Die Ste­le in Wer­ne gehört zum Teil­pro­jekt Power-to-Heat (P2H), bei dem ins­ge­samt 29 P2H-Anla­gen bei Haus­hal­ten und Gewer­be­be­trie­ben in Wer­ne instal­liert wur­den, die zukünf­tig zur Ent­las­tung des Strom­net­zes bei­tra­gen sollen.

- Advertisement -

„DESIGNETZ zeigt, wie die Ener­gie­wen­de umge­setzt wer­den kann. Dazu inte­grie­ren wir alle Arten und Grö­ßen­ord­nun­gen dezen­tra­ler, erneu­er­ba­rer Ener­gie­an­la­gen in das Ener­gie­sys­tem der Zukunft und redu­zie­ren gleich­zei­tig die Kos­ten für den Netz­aus­bau. Damit schaf­fen wir die Vor­aus­set­zun­gen für die kli­ma­freund­li­che und kos­ten­ef­fi­zi­en­te Ener­gie­ver­sor­gung von mor­gen. Das Teil­pro­jekt hier in Wer­ne zeigt das Poten­zi­al von Pri­vat­haus­hal­ten und Gewer­be­be­trie­ben als wich­ti­ger Bestand­teil zum Gelin­gen der Ener­gie­wen­de“, so Lothar Ahle aus der DESIGNETZ-Projektleitung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um das Pro­jekt P2H und DESIGNETZ erhal­ten alle inter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger direkt an der nun offi­zi­ell in Betrieb genom­me­nen Ste­le. War­um ist die Ener­gie­wen­de eine Her­aus­for­de­rung für das Strom­netz? Wie wird das Strom­netz fit für die Zukunft gemacht? Fra­gen die­ser Art beant­wor­tet eine mit der Ste­le ver­bun­de­ne App spie­le­risch. Sie steht im App bzw. Goog­le Play Store für iOS und Android Gerä­te kos­ten­los zum Down­load zur Verfügung.

Und so funk­tio­niert die DESIGNETZ App: Die App öff­nen und mit dem Smart­phone über die Gra­fik auf der Ste­le bewe­gen. Dabei ent­steht eine fas­zi­nie­ren­de, drei­di­men­sio­na­le Welt. Wer die App auch zu Hau­se nut­zen möch­te, kann das erfor­der­li­che „Spiel­feld“ auf www.designetz.de herunterladen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...