Sonntag, März 26, 2023

VHS-Sommerprogramm: Es sind noch Plätze frei

Anzeige

Wer­ne. Kurz vor Bekannt­ga­be des Pro­gramms für das regu­lä­re Semes­ter, biegt das Som­mer­an­ge­bot der Volks­hoch­schu­le Wer­ne (VHS) jetzt auf die Ziel­ge­ra­de ein. Es sind noch Plät­ze frei.

Musik digi­tal – Kom­po­nie­ren am PC

- Advertisement -

Sie woll­ten schon immer mal hin­ter die Geheim­nis­se des musi­ka­li­schen Hand­werks schau­en und mit­er­le­ben, wie Musik ent­steht. Digi­ta­li­sie­rung macht dies mög­lich. In die­sem „Home-Stu­dio” kann jeder Musik mit digi­ta­len Tools, Apps oder Pro­gram­men selbst pro­du­zie­ren, bear­bei­ten und auf­neh­men ler­nen, denn nahe­zu jedes gän­gi­ge Smart­phone ver­fügt über eine ent­spre­chen­de App. In die­sem VHS-Web­i­nar wer­den unter fach­kun­di­ger Anlei­tung die Grund­la­gen und die Anwen­dung sol­cher Apps und Pro­gram­me erläu­tert und ver­mit­telt. Die Teil­neh­mer wer­den zuhau­se am PC oder Lap­top selbst als Musi­ker, Kom­po­nist, Pro­du­zent oder Arran­geur tätig  und die Welt der Musik auf eine ganz neue und krea­ti­ve Wei­se entdecken.

Der digi­ta­le Kom­po­nier­kurs kos­tet 20 Euro und  fin­det statt am Sams­tag, 8. August, von 12 bis 14 Uhr. Die tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen sind eine e‑mail-Adres­se und eine sta­bi­le W‑Lan-Ver­bin­dung. Der Zugangs-Code zum Kon­fe­renz-Tool wird Ihnen nach der ver­bind­li­chen Anmel­dung mitgeteilt.

Uku­le­le für Ein­stei­ger – zwei­ter Kurs

Am Sams­tag, 8. August, von 15.30 bis 19.30 Uhr wird in der VHS-Eta­ge im Alten Amts­ge­richt  „Uku­le­le für Anfän­ger“ ange­bo­ten. Die Uku­le­le (Hawai­ia­nisch: hüp­fen­der Floh) ist ein preis­wer­tes Instru­ment und leicht zu erler­nen. Ohne Noten­kennt­nis­se und mit viel Spaß in allen Musik­sti­len vom Volks­lied, Top 40, Blues, Coun­try, Klas­sik bis hin zu klas­si­schen Uku­le­le-Songs oder Kir­chen­lie­dern – alles lässt sich auf dem klei­nen, über­schau­ba­ren Instru­ment inter­pre­tie­ren. Es wer­den kei­ne Vor­kennt­nis­se vor­aus­ge­setzt. Sie erler­nen bei dem renom­mier­ten Künst­ler, Musi­ker, Musik­schul­lei­ter und Uku­le­le-Spe­zia­lis­ten Didi Spatz Basis- und rhyth­mi­sches Grund­la­gen­wis­sen. Nach die­sem Kurs kön­nen Sie Lie­der auf der Uku­le­le spie­len. Das wird garan­tiert. Und Sie ler­nen Ihr Instru­ment so ken­nen, dass Sie die­ses Wis­sen wei­ter­ge­ben können.

Wer kei­ne eige­ne Uku­le­le besitzt, kann sich für die Leih­ge­bühr von 4 Euro ein Instru­ment für den Work­shop aus­lei­hen. Die Kurs­ge­bühr beträgt 50 Euro.

Blues Harp – Mund­har­mo­ni­ka an einem Tag erler­nen – Zwei­ter Kurs

Am Sams­tag, 8. August, wird von 11 bis 15 Uhr in der VHS-Eta­ge im Alten Amts­ge­richt „Mund­har­mo­ni­ka an einem Tag“ ange­bo­ten. Die Dia­to­ni­sche Mund­har­mo­ni­ka ist ein preis­wer­tes Instru­ment, in der Hosen­ta­sche zu trans­por­tie­ren und leicht zu erler­nen. Sie ist das idea­le Instru­ment für alle, die einen unpro­ble­ma­ti­schen Ein­stieg in die Welt der Musik und des eige­nen Musi­zie­rens suchen.

Ohne Noten­kennt­nis­se, dafür mit viel Spaß unter­rich­tet der renom­mier­te Musi­ker, Musik­schul­lei­ter, Kom­po­nist und Blues Harp Spe­zia­list Didi Spatz rhyth­mi­sches Grund­la­gen­wis­sen, mit dem jeder zuhau­se wei­ter­üben kann. Nach die­sem inten­si­ven Kurs kann jeder bereits Lie­der, Volks­lie­der und Blues Kaden­zen spie­len. Auch ein Blues-Stück ist dabei, an dem die spe­zi­el­le Blues Harp Tech­nik erklärt wird.

Mit­zu­brin­gen ist: eine C‑Dur-gestimm­te dia­to­ni­sche Mund­har­mo­ni­ka (Blues Harp), die­se kann auch für 20 Euro im Kurs erwor­ben wer­den, Schreib­uten­si­li­en und Getränk (Was­ser oder Tee). Die Gebühr beträgt 50 Euro.

Zur zweiten Runde im Urban Skecthing lädt die VHS Werne ein. Foto: Brömmelhaus
Zur zwei­ten Run­de im Urban Skec­thing lädt die VHS Wer­ne ein. Foto: Brömmelhaus

Urban Sket­ching – zwei­ter Kurs im August

Nach­dem der ers­te Kurs ein vol­ler Erfolg war, wie man an den Ergeb­nis­sen sehen kann, bie­tet die VHS unter der Lei­tung von Hei­ke Bröm­mel­haus einen zwei­ten Work­shop „Urban Sket­ching“ in Wer­ne an. Dies­mal fin­det er an einem Werk­tag, am Diens­tag, 11. August, von 17 bis 21 Uhr statt. Der Kurs fin­det im Frei­en statt und Wer­ne bie­tet auf engem Raum eine Viel­zahl an Moti­ven, die sich zum Urban Sket­ching – also zum Ein­fan­gen flüch­ti­ger Skiz­zen eig­nen. Statt ein schnell gemach­tes Foto, besinnt man sich hier auf das Zeich­nen, hält den Moment  mit allen Sin­nen fest und bannt ihn auf Papier.

Bit­te mit­brin­gen: Klapp­stuhl oder Sche­mel, Ver­pfle­gung, evtl. Son­nen­schutz. Man benö­tigt nur „leich­tes Gepäck“- das Zei­chen­ma­te­ri­al wird bei der Anmel­dung bekannt gegeben.

Es besteht die Mög­lich­keit, feh­len­de oder zusätz­lich benö­tig­te Mate­ria­li­en beim Kurs­lei­ter zum Selbst­kos­ten­preis zu erwer­ben. Der Feri­en­kurs kos­tet 35 Euro.

Anmel­dun­gen für alle Kur­se unter E‑Mail vhs@werne.de oder Tele­fon 02389/71554.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

Rollendes Kaffeehaus legt auf Pilgertour Stopp in Werne ein

Werne. Der zur Zeit durch die Berichterstattung in vielen Medien wohl bekannteste Oldtimer-Doppeldeckerbus legt auf seiner aktuellen Tour eine längere Station in Werne ein....

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...