Mittwoch, März 22, 2023

VHS-Angebote zu Smartphone und Rechtsansprüchen

Anzeige

Bes­se­re Fotos mit moder­nen Handys

Mit den aktu­el­len Smart­phones  hat man immer eine erstaun­lich gute Kame­ra dabei. Selbst in ihrem Auto­ma­tik­mo­dus „Foto” gelin­gen schon detail­rei­che Fotos. Der rich­ti­ge Zau­ber aber liegt in ihrem „Pro” Modus, dort las­sen sich pro­fes­sio­nell Schär­fe, Belich­tungs­zeit, Blen­de, Über-/Un­ter­be­lich­tung und ISO ein­stel­len. Sogar mit der Schär­fen­tie­fe lässt sich spie­len. Doch wie hän­gen die­se Ein­stel­lun­gen zusam­men, was ist mit dem Licht, den Per­spek­ti­ven, wie gestal­tet man ein inter­es­san­tes Bild, wie ent­ste­hen klei­ne Kunst­wer­ke statt der übli­chen Sel­fies? Ein Blick auf die wei­te­ren Auf­nah­me­mo­di der Smart­phone-Kame­ra und auf sinn­vol­les Zube­hör run­den den Kurs ab.  Bit­te eige­ne Smart­phones (die Haupt­ka­me­ra muss 2, 3 oder mehr ein­ge­bau­te Objek­ti­ve haben), Lade­ka­bel und Zube­hör mitbringen.

- Advertisement -

Die­ser ganz neue Foto-Pra­xis-Kurs unter der Lei­tung von Dr. Tom Flie­ge fin­det statt am Diens­tag, 8. Sep­tem­ber, von 18 bis 22 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt und kos­tet 40 Euro.

Behin­de­run­gen – Rechts­an­sprü­che und Nachteilsausgleiche

Das VHs-Kurz­se­mi­nar infor­miert umfas­send über Rechts­an­sprü­che und Hilfs­an­ge­bo­te für Men­schen mit Behin­de­run­gen. Sie erfah­ren alles über Ansprü­che auf Nach­teils­aus­glei­che, Leis­tun­gen zur Teil­ha­be und Reha­bi­li­ta­ti­on. Führt eine Behin­de­rung zum Bei­spiel zum Ver­lust der Erwerbs­fä­hig­keit, so gibt es ver­schie­de­ne finan­zi­el­le Hil­fen. Eine Wer­ner Rechts­an­wäl­tin beant­wor­tet Fra­gen wie: Wel­che Nach­teils­aus­glei­che gibt es bei wel­chem Grad der Behin­de­rung und was sind die Vor­aus­set­zun­gen hier­für? Wel­che finan­zi­el­len Leis­tun­gen ste­hen mir bei Arbeits­un­fä­hig­keit zu? Dar­über hin­aus bekom­men die Teil­neh­men­den einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Reha­bi­li­ta­ti­ons­leis­tun­gen und wie die­se dazu bei­tra­gen, dass Men­schen mit Behin­de­run­gen oder von Behin­de­rung bedroh­te Men­schen wie­der am beruf­li­chen und gesell­schaft­li­chen Leben teil­ha­ben kön­nen. Die Ver­an­stal­tung beginnt am Mitt­woch, 9. Sep­tem­ber, um 19.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt und kos­tet inkl. Skript 10 Euro pro Person.

Anmel­dung für bei­de Ange­bo­te unter Tele­fon 02389/71554 oder E‑Mail: vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...