Sonntag, März 26, 2023

Ungewohntes Finale des Lese-Sommers 2020

Anzeige

Wer­ne. Schon seit eini­gen Jah­ren geht es beim Som­mer­Le­seClub nicht mehr aus­schließ­lich um das Lesen von Büchern. Doch wegen der Coro­na-Pan­de­mie sind in die­sem Jahr vie­le Ver­an­stal­tun­gen aus­ge­fal­len. Die Stim­mung bei der Preis­ver­lei­hung im Capi­tol Cine­ma Cen­ter trüb­te dies indes nicht.

Statt der 105 im ver­gan­ge­nen Jahr erreich­ten Teil­neh­mer zähl­te Mari­on Glo­ger bei der jet­zi­gen Auf­la­ge des Lese­för­der­pro­jekts 80 Mit­le­sen­de, ein in Zei­ten von Coro­na immer noch beacht­lich guter Wert. „Das sind weni­ger Teil­neh­mer als im Vor­jahr, die­se haben aber fast so erfolg­reich gele­sen und gehört“, bilan­zier­te die stell­ver­tre­ten­de Lei­te­rin der Stadt­bü­che­rei am Ran­de der Preis­ver­lei­hung am Samstag.

- Advertisement -

Dass die Nach­fra­ge gerin­ger aus­fiel, lag nach ihrer Ein­schät­zung auch dar­an, dass in die­sem Jahr die Schu­len nicht per­sön­lich auf­ge­sucht wer­den konn­ten, um die Akti­on bekannt zu machen. „Vie­le Ver­an­stal­tun­gen waren dazu auf­grund der Coro­na-Beschrän­kun­gen nicht durch­führ­bar, so gab es kei­ne eige­nen Work­shops, kei­nen Club­raum zum Bas­teln, kein Team-Foto­shoo­ting und kei­nen Escape-Room“, erin­nert die Lei­te­rin der Kin­der- und Jugend­ab­tei­lung in der Stadtbücherei.

Wie immer nah­men an der Akti­on deut­lich mehr Teil­neh­me­rin­nen teil. In der Sta­tis­tik sind 54 Mäd­chen auf­ge­lis­tet, der Groß­teil (48) fin­det sich in der Alters­grup­pe von neun bis 13 Jah­ren. Wie in den Vor­jah­ren kamen auch 2020 die meis­ten Teil­neh­mer (44) von einem der bei­den Wer­ner Gym­na­si­en. Von den 80 ange­mel­de­ten Teil­neh­mern haben 62 die Akti­on erfolg­reich abge­schlos­sen, indem sie am Ende die Zie­le von gele­se­nen Büchern und Hör­bü­chern sowie Ein­trä­gen ins Online-Log­buch erreicht haben.

Wegen der Pan­de­mie konn­te die Par­ty zum Abschluss nicht wie gewohnt statt­fin­den. „Dafür freu­en wir uns um so mehr, dass Jut­ta und Wido Wag­ner sich bereit erklärt haben, einen Kino­saal zur Ver­fü­gung zu stel­len“, sag­te Glo­ger. So hat­te die Preis­ver­lei­hung – trotz Mas­ken­pflicht – einen ganz beson­de­ren Rah­men. Die Aus­rich­tung ermög­lich­te es zudem, von den Kin­dern erstell­te Trai­ler über ihre Lieb­lings­bü­cher und die Comics, die in zwei Work­shops ent­stan­den waren, auf der gro­ßen Lein­wand zu zeigen.

 Preisverleihung mit Maske, dafür aber mit Liegesessel und Filmvorführung. Die Preisträger des SommerLeseClubs kamen am Samstag auf ihre Kosten. Foto: Christoph Volkmer
Preis­ver­lei­hung mit Mas­ke, dafür aber mit Lie­ge­ses­sel und Film­vor­füh­rung. Die Preis­trä­ger des Som­mer­Le­seClubs kamen am Sams­tag auf ihre Kos­ten. Foto: Chris­toph Volkmer

Die erfolg­rei­chen Teil­neh­mer des dies­jäh­ri­gen Wett­be­werbs sind: „Die 5 Aste­ri­xe“ (Maik, Kath­rin, Lea, Felix und Lina Bäu­mer) mit 73 Ein­trä­gen im Log­buch. Eben­falls aus­ge­zeich­net wur­den „Die Leselen­ze“ (Emi­ly und Ina Jabss und Che­yenne Mis­ka) und „Die Cubooks“ (Maxi­ma und Vin­cent Ciurey). Den bes­ten Buch­trai­ler pro­du­zier­te Paul Sonn­tag (Har­ry Pot­ter und der Gefan­ge­ne von Aska­ban). Platz 2 ging an Mar­le­ne Berken­hei­de (Schu­le der magi­schen Tie­re) und Rang 3 beleg­te Max Sonn­tag (Die drei Fra­ge­zei­chen: das ver­fluch­te Schloss). In der Kate­go­rie der Comics gab es gleich zwei Gewin­ner: „Krieg der Fische“ von Tino Kör­ber und „Die Ent­füh­re­rin schlägt zu“ von Ina und Emi­ly Jabss, bei dem auch Mari­on Glo­ger eine Rol­le spielt. Als bes­te Geschich­te ist die „Schwar­ze Mut­pro­be“ von Dana Loup gewählt worden.

Als Beloh­nung für die Teil­nah­me gab es nicht nur Urkun­den und Zer­ti­fi­ka­te für die Gäs­te im Kino­saal, denn natür­lich durf­ten sich die Kin­der und Jugend­li­chen nach der Ver­lei­hung ent­spannt zurück­leh­nen und den Film „BFG – Big fri­end­ly Giant“ genie­ßen – Pop­corn und Getränk natür­lich inklusive.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...