Freitag, März 31, 2023

Traumnoten bei Zeugnisvergaben: Abiturienten trotzen der Pandemie

Anzeige

Wer­ne. 152 jun­ge Men­schen haben in die­sem Jahr ihr Abitur an den bei­den Wer­ner Gym­na­si­en bestan­den. Von der Pan­de­mie haben sie sich nicht nega­tiv beein­dru­cken las­sen. Die Schul­lei­tun­gen zie­hen eine außer­ge­wöhn­lich posi­ti­ve Bilanz.

36 Schü­le­rIn­nen am St. Chris­to­pho­rus Gym­na­si­um haben eine Eins vor dem Kom­ma, acht Mal gab es die Traum­no­te 1,0, drei­mal 1,1. „Das ist nicht selbst­ver­ständ­lich. Wir sind daher rich­tig glück­lich und zufrie­den. Die Prü­fun­gen ver­lie­fen rei­bungs­los”, resü­miert Thors­ten Schrö­er, Lei­ter des bischöf­li­chen Gym­na­si­ums. Sein Kol­le­ge Mar­cel Dam­berg vom städ­ti­schen Anne-Frank-Gym­na­si­ums (AFG) blickt eben­falls auf Top-Ergeb­nis­se zurück: „Von unse­ren 63 Abitu­ri­en­ten haben 21 Pro­zent eine Eins vor dem Kom­ma.” Vie­le hät­ten ihre Note durch eine münd­li­che Prü­fung sogar noch ver­bes­sern können.

- Advertisement -

Gro­ße Aus­wir­kun­gen auf die Prü­fungs­vor­be­rei­tung hat­te Coro­na nicht. „Beim Lock­down Mit­te März war der Unter­richts­stoff schon durch”, erläu­tert Dam­berg. Über das Hygi­en­kon­zept des AFG berich­te­te auch die WDR Lokal­zeit Dort­mund. „Alles lief ent­spannt, von Panik oder Angst war bei den Jugend­li­chen nichts zu spü­ren”, freut sich der Schulleiter.

Die Zeugnisvergabe am Anne-Frank-Gymnasium fand heute in der Linderthalle statt. Foto: AFG / Katharina Wittkamp
Die Zeug­nis­ver­ga­be am Anne-Frank-Gym­na­si­um fand heu­te in der Lin­dert­hal­le statt. Foto: AFG / Katha­ri­na Wittkamp

In der Lin­dert­hal­le war heu­te, Frei­tag, aus­rei­chend Platz für eine stim­mungs­vol­le Zeug­nis­über­ga­be. Die Eltern durf­ten dabei sein. „Eine Video­schal­te war für uns kei­ne Alter­na­ti­ve”, meint Mar­cel Dam­berg. Die Ver­an­stal­tung wur­de in „zwei Halb­zei­ten” geteilt. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ hielt eine Rede. Chor­ein­blen­den gab es via Lein­wand. Dann wur­den die Zeug­nis­se ausgehändigt.

Am mor­gi­gen Sams­tag fin­det der Abschluss der St. Chris­to­pho­rus-Abitu­ri­en­ten erst­mals in der Frei­licht­büh­ne statt. Jeweils zwei Per­so­nen dür­fen einen Prüf­ling beglei­ten. „Wir haben strik­te Regeln mit einem Des­in­fek­ti­ons­plan auf­ge­stellt und die Sitz­platz­ver­ga­be gere­gelt, sodass alles rei­bungs­los über die Büh­ne gehen wird”, ver­si­chert Thors­ten Schrö­er. Mit einem kur­zen Wort­got­tes­dienst ohne Gesang geht’s um 9.30 Uhr los, es fol­gen Reden und die Über­ga­be der Rei­fe­zeug­nis­se. Einen gesel­li­gen Rah­men wer­de es nicht geben.

Die Abi-Bäl­le an bei­den Schu­len muss­ten wegen der Pan­de­mie abge­sagt werden.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...