Sonntag, März 26, 2023

StraßenKunst: „Alles etwas anders, aber es wird ganz sicher gut”

Anzeige

Wer­ne. Seit gut zwei Wochen steht fest, dass es in der Lip­pe­stadt trotz Pan­de­mie-Beschrän­kun­gen einen guten Ersatz zum belieb­ten Stra­ßen­fes­ti­val geben wird. Von Frei­tag, 28. August bis Sonn­tag, 30. August, zei­gen neun natio­na­le und inter­na­tio­na­le Acts ihr Kön­nen auf der Frei­licht­büh­ne. Jetzt gibt es wei­te­re wich­ti­ge Infos zum Event.

An den drei Tagen erwar­tet die Besu­cher eine bun­te Mischung aus Come­dy, Musik, Artis­tik, Akro­ba­tik und Zau­be­rei. Ele­men­ten, die die vie­len Besu­cher der vier bis­he­ri­gen Groß­ver­an­stal­tun­gen des Stra­ßen­fes­ti­vals ken­nen. „„Die Bür­ger – und auch die Künst­ler – muss­ten in der letz­ten Zeit auf vie­le Din­ge schmerz­lich ver­zich­ten. Daher bin ich sehr froh, dass das Team von Wer­ne Mar­ke­ting mit der Unter­stüt­zung der Spar­kas­se an der Lip­pe das Unmög­li­che mög­lich gemacht hat“”, sagt Bür­ger­meis­ter Lothar Christ über das kom­men­de Event.

- Advertisement -

Statt im his­to­ri­schen Stadt­kern wird die kurz­fris­tig ins Leben geru­fe­ne Ver­an­stal­tung unter Coro­na-Bedin­gun­gen wie berich­tet in der Frei­licht­büh­ne aus­ge­tra­gen. Eine Show dau­ert dabei knapp zwei Stun­den und wird von drei Acts gestal­tet. Für Abwechs­lung ist dabei gesorgt, denn neben klas­si­schem Stra­ßen­thea­ter mit Ele­men­ten aus Tanz, Akro­ba­tik, Zau­be­rei und Come­dy erwar­tet die Zuschau­er auch eine gehö­ri­ge Por­ti­on an Musik. Dabei gibt es dann für die Stamm­be­su­cher des Stra­ßen­fes­ti­vals ein Wie­der­se­hen mit dem Duo Feli­ce & Cor­tes Young und der Lati­no-Power-Band Palo San­to geben. Die Band Fae­la fei­er­te ihr Debüt in Wer­ne erst im ver­gan­ge­nen Jahr. Einen Über­blick über alle Shows und die Zei­ten gibt es unter: www.werne.de.

„Jeweils 330 Zuschau­er kön­nen dabei sein. Es erfolgt auf der Tri­bü­ne eine Unter­tei­lung in Block A und B mit jeweils 165 Besu­chern pro Block. „Gemäß der Unter­tei­lung erfolgt der Ein-und Aus­gang über zwei unter­schied­li­che Berei­che“”, erklärt Caro­lin Brautlecht, Geschäfts­füh­re­rin und Wirt­schafts­för­de­rin der Stadt Wer­ne. Die Zuschau­er wer­den gebe­ten, sich mit ihrer Grup­pe oder Fami­lie frü­hes­tens 40 Minu­ten vor Show­be­ginn vor den Ein­gän­gen ein­zu­fin­den. Kos­ten­freie Park­plät­ze für Pkw und Fahr­rä­der sind aus­rei­chend vor­han­den. Die Platz­ver­ga­be auf den Rän­gen der Frei­licht­büh­ne erfolgt durch Zuweisung.

Für die Ver­an­stal­tun­gen ist zudem ein umfas­sen­des Hygie­ne­kon­zept erar­bei­tet wor­den. Die Zuschau­er müs­sen zu jedem Zeit­punkt – außer an ihrem Sitz­platz – einen Mund-und Nasen­schutz tra­gen. Auch der Abstand von 1,5 Metern zu ande­ren Per­so­nen ist ein­zu­hal­ten. Grup­pen bis zu zehn Per­so­nen kön­nen neben­ein­an­der die Shows genie­ßen, müs­sen dafür aber gleich­zei­tig das Are­al betre­ten. Die Kon­takt­da­ten müs­sen die Besu­cher eben­falls hin­ter­las­sen. Die­se Infor­ma­tio­nen sind auf der Rück­sei­te der Tickets ein­zu­tra­gen. Ein Ein­lass ohne Ticket und voll­stän­dig aus­ge­füll­ten Kon­takt­bo­gen ist nicht möglich.

In der Tourist-Information und bei Bücher Beckmann gibt es ab Montag die Tickets für den diesjährigen Ersatz zum Straßenfestival. Foto: Christoph Volkmer
In der Tou­rist-Infor­ma­ti­on und bei Bücher Beck­mann gibt es ab Mon­tag die Tickets für den dies­jäh­ri­gen Ersatz zum Stra­ßen­fes­ti­val. Foto: Chris­toph Volkmer

„„Wir sind uns sicher, dass unse­re Zuschau­er zwei kurz­wei­li­ge und außer­ge­wöhn­lich unter­halt­sa­me Stun­den auf der Frei­licht­büh­ne genie­ßen kön­nen“”, freut sich Brautlecht auf das drei­tä­gi­ge Event. Erhält­lich sind die Tickets ab Mon­tag, 3. August, in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on und bei Bücher Beck­mann. Erwach­se­ne zah­len 13,50 Euro, Kin­der 9,50 Euro (bis 14 Jah­re). Online-Tickets gibt es nicht, da die­ser Ver­kauf hohe Kos­ten ver­ur­sa­chen wür­de, teilt Brautlecht mit. So gehen pro Kar­te 50 Cent an die Frei­licht­büh­ne Wer­ne, der sons­ti­ge Erlös kommt aus­schließ­lich den Künst­lern zugu­te. Das Team der Frei­licht­büh­ne wird vor Ort Snacks und Geträn­ke anbie­ten. „„Es ist alles etwas anders, aber es wird ganz sicher gut”“, blickt Stadt­ober­haupt Christ vol­ler Vor­freu­de auf das letz­te August-Wochenende.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...