Donnerstag, März 23, 2023

Strafe für die Autofahrer, Polizeiturnbeutel für die Kinder

Anzeige

Wer­ne. Meh­re­re Poli­zei­be­am­te kon­trol­lie­ren den Feri­en­rei­se­ver­kehr auf den nord­rhein-west­fä­li­schen Auto­bah­nen. Im Blick war zuletzt neben der RuTA Licht­en­dorf Süd der Rast­platz „An der Land­wehr” an der A1 in Rich­tung Bre­men. Die Ein­satz­kräf­te über­prüf­ten 94 Fahr­zeu­ge, dar­un­ter auch Rei­se­bus­se und Lkw sowie 112 Personen.

Die kon­trol­lier­ten Bus­se wie­sen kei­ne Män­gel auf und konn­ten ihre Urlaubs­zie­le wie geplant ansteu­ern. Für zwei Auto­fah­rer ende­te die Rei­se hin­ge­gen am Kontrollort.

- Advertisement -

Bei einer Über­prü­fung in Höhe der Anschluss­stel­le Hamm-Bockum/­Wer­ne fiel den Beam­ten eine 32-Jäh­ri­ge aus Müns­ter auf, die ihr Auto offen­bar unter dem Ein­fluss von Betäu­bungs­mit­teln fuhr. Ein Test ver­lief posi­tiv. Es folg­te die Ent­nah­me einer Blut­pro­be und die Unter­sa­gung der Weiterfahrt.

Eben­falls sei­ne Fahrt nicht fort­set­zen konn­te ein 39-Jäh­ri­ger aus Mett­mann. Der Fah­rer eines Wohn­wa­gen­ge­spanns war nicht im Besitz der erfor­der­li­chen Fahr­erlaub­nis. Ein „Ersatz­fah­rer”, der aus Mett­mann anreis­te, brach­te die Fami­lie letzt­lich zu ihrem Wunschort. Den 39-Jäh­ri­gen erwar­tet eine Anzei­ge wegen des Ver­dachts des Fah­rens ohne Fahrerlaubnis.

Bei den Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen über­schrit­ten gleich elf Ver­kehrs­teil­neh­mer die zuläs­si­ge Geschwin­dig­keit so deut­lich, dass ihnen ein Fahr­ver­bot droht. Im Wei­te­ren ahn­de­ten die Beam­ten 18 Ver­warn­gel­der u.a. wegen zwei nicht gesi­cher­ter Kin­der und fer­tig­ten 45 Ord­nungs­wid­rig­kei­ten u.a. wegen ver­bots­wid­ri­gen Über­ho­lens, Über­la­dung und der Nut­zung eines Mobiltelefons.

Auch wenn eini­ge Fahr­zeug­füh­rer nicht glück­lich über die Stra­fen schie­nen, so durf­ten sich  die Kin­der über einen Poli­zei­t­urn­beu­tel mit aller­lei tol­lem Inhalt freu­en, der die Fahrt sicher­lich ver­kürzt hat.

Die Poli­zei plant auch in den kom­men­den Wochen wei­te­re Ein­sät­ze im Auto­bahn­be­reich. Auch hier heißt es: „Fah­ren Sie lang­sam, ver­stau­en Sie Ihr Gepäck ord­nungs­ge­mäß, pla­nen Sie genü­gend Pau­sen ein und kom­men Sie erholt an Ihr Ziel!”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...