Samstag, April 1, 2023

Sternsinger-Aktion trotz Corona? Ja sicher – und mit Abstand

Anzeige

Wer­ne. Die Coro­na-Pan­de­mie stellt auch die Orga­ni­sa­to­ren der Stern­sin­ger-Akti­on 2021 vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Stand jetzt dür­fen die Kin­der vom 3. bis 9. Janu­ar (je nach Gemein­de­teil) von Haus zu Haus zie­hen und den Segen brin­gen – aller­dings mit beson­de­ren Hygie­ne- und Sicher­heits­maß­nah­men, wie Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Maria Thie­mann auf Anfra­ge von WERN­Eplus berichtet.

Die Stern­sin­ger sol­len kei­ne pri­va­ten Woh­nun­gen oder Häu­ser betre­ten, son­dern drau­ßen vor den Türen ihren Segens­spruch auf­sa­gen. In Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern sei es bei engen Trep­pen­häu­sern und Flu­ren schwer, den Min­desta­bend ein­zu­hal­ten. Außer­dem stei­ge die Gefahr, sich über Aero­so­le mit dem Sars-CoV‑2 zu infi­zie­ren, schil­dert Thie­mann Sor­gen von Eltern. „Es ist kein Pro­blem, wenn bestimm­te Häu­ser aus­ge­las­sen wer­den“, beru­higt sie.

- Advertisement -

Alle Hin­wei­se wer­den an den Vor­be­rei­tungs­tref­fen mit den Betei­lig­ten bespro­chen. „Wir haben schon eine Spen­de der Fein­bren­ne­rei Sas­se erhal­ten, die klei­ne Fla­schen von Des­in­fek­ti­ons­mit­tel zur Ver­fü­gung  gestellt hat, die die Kin­der und Erwach­se­nen mit auf den Weg bekom­men“, berich­tet die Pas­to­ral­re­fe­ren­tin der Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus. Auch die Spen­den­über­ga­be müs­se so erfol­gen, dass der Abstand gewahrt blei­be, bei­spiels­wei­se mit einem Stock an der Spen­den­do­se. Emp­foh­len wer­den Stern­sin­ger­grup­pen aus maxi­mal zwei Haus­hal­ten und das Tra­gen einer Mund-Nase-Bede­ckung vor den Haustüren.

Stern­sin­ger müs­sen auf belieb­te Ritua­le verzichten

Die Kin­der müs­sen bei der Vor- und Nach­be­rei­tung auf belieb­te Ritua­le ver­zich­ten. Der moti­vie­ren­de Film, der erklärt, wohin das gesam­mel­te Geld fließt, ent­fällt bei den Vor­be­rei­tungs­tref­fen. Die­se fin­den in den Kir­chen und nicht wie sonst üblich in den Pfarr­hei­men statt. Auch für die Ein­klei­dung der „klei­nen Köni­ge“ müs­sen die Orga­ni­sa­to­ren mit klei­ne­ren Grup­pen pla­nen. Und schließ­lich fällt für die enga­gier­ten Kin­der die gemein­sa­me Ver­pfle­gung inklu­si­ve Piz­za­es­sen als Dan­ke­schön aus.

Die Aussendungsfeiern - wie hier 2020 in der St. Johanneskirche - finden diesmal draußen statt. Foto: Wagner
Die Aus­sen­dungs­fei­ern – wie hier 2020 in der St. Johan­nes­kir­che – fin­den dies­mal drau­ßen statt. Foto: Wagner

„Der Segen der Stern­sin­ger für die Men­schen wird in die­sem Win­ter ein star­kes Zei­chen der Hoff­nung und Zuver­sicht sein, beson­ders für die Ein­sa­men. Zugleich erle­ben die Stern­sin­ger, dass wir gera­de in die­ser Zeit soli­da­risch sind mit Kin­dern, die unse­re Hil­fe brau­chen“, sagt Maria Thie­mann. Wer einen Besuch der Stern­sin­ger unbe­dingt wünscht, soll sich in den jewei­li­gen Gemein­de­bü­ros oder bei den Orga­ni­sa­to­ren mel­den. Zudem lie­gen Lis­ten in den Got­tes­diens­ten aus.

Bei der ver­gan­ge­nen Stern­sin­ger-Akti­on waren in Wer­ne mehr als 120 Mäd­chen und Jun­gen plus eini­ge Erwach­se­nen­grup­pen unter­wegs. Sie sam­mel­ten über 30.000 Euro für arme Kin­der auf der gan­zen Welt. „Die Anmel­dung läuft dies­mal schlep­pend. Es haben sich bis­lang weni­ger Kin­der ange­mel­det“, berich­tet Maria Thie­mann, die um die Beden­ken der Eltern weiß. Aber nicht nur die Gefahr einer mög­li­chen Anste­ckung mit dem Coro­na­vi­rus trei­be die Müt­ter und Väter um, son­dern auch die Sor­ge vor noch mehr Zurück­wei­sung oder gar Anfein­dun­gen, wenn die Kin­der schel­len. Die Pan­de­mie mit ihren vie­len Ein­schrän­kun­gen hat Spu­ren hinterlassen.

Hier geht es zu allen Infor­ma­tio­nen plus Anmel­dun­gen für die Stern­sin­ger-Akti­on 2021.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...