Samstag, April 1, 2023

Spiele-Wochenende mit Sicherheitsvorkehrungen

Anzeige

Wer­ne. Wegen der Coro­na-Pan­de­mie sind in Wer­ne vie­le Ver­an­stal­tun­gen aus­ge­fal­len. Zuletzt ist die Zahl der unter den beson­de­ren Bedin­gun­gen durch­ge­führ­ten Events wie­der leicht ange­stie­gen. Dem­entspre­chend moti­viert wird der­zeit an „Wer­ne spielt“ geplant, das am zwei­ten Wochen­en­de im Sep­tem­ber in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te statt­fin­den soll.

2019 haben Stadt­ju­gend­ring, Jugend­amt und die Fami­li­en­bil­dungs­stät­te eine Ver­an­stal­tung zeit­gleich mit dem bun­des­wei­ten Akti­ons­wo­chen­en­de „Stadt, Land spielt” durch­ge­führt. Damals nah­men 180 Kom­mu­nen teil, dazu wur­de auch in Tei­len von Öster­reich und der Schweiz mit­ge­spielt. In Wer­ne kamen zur Ver­an­stal­tung rund 150 Teil­neh­mer. Eine gute Reso­nanz, die sicher nicht nur bei den Gast­ge­bern Lust auf mehr gemacht hat.

- Advertisement -

In die­sem Jahr ist wegen der Pan­de­mie bekannt­lich alles anders, den­noch soll­te das Wochen­en­de nicht ein­fach aus­fal­len, sodass in Wer­ne eine Minia­tur­aus­füh­rung initi­iert wird. „Wir haben uns ent­schie­den, das Gan­ze unter dem Mot­to ‚Wer­ne spielt´ am 12. und 13. Sep­tem­ber anzu­bie­ten, weil wir über­zeugt sind, dass eine Durch­füh­rung nicht nur mög­lich, son­dern auch sicher ist”, sagt Mar­cus Gäß­ner vom Stadt­ju­gend­ring, der sich zusam­men mit Dag­mar Reu­ter vom Jugend­amt und Mar­ga­re­tha Win­kel­mann von der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te um die Orga­ni­sa­ti­on küm­mert. Invol­viert sind zudem die Spie­ler des Fabi-Spiel­ca­fés, die soge­nann­ten „Erklär­bä­ren“.

Spie­le-Exper­ten sind unverzichtbar

„Die­se Mit­strei­ter sind für uns sehr wich­tig, denn nur mit vie­len Men­schen, die im Vor­feld orga­ni­sie­ren, aus ihrem pri­va­ten Fun­dus Spie­le zur Ver­fü­gung stel­len und an den Tagen vor Ort sind, um Spie­le aus­zu­lei­hen und zu erklä­ren, ist so ein Event auf die Bei­ne zu stel­len“, unter­streicht Gäß­ner beim Gespräch mit WERNEplus.

Dass das Spie­len trotz Coro­na-Ein­schrän­kun­gen statt­fin­den kann, liegt den Ver­an­stal­tern am Her­zen. „Für die Fabi exis­tiert sowie­so ein umfas­sen­des Hygie­ne-Kon­zept, denn ohne die­ses dürf­ten im Haus kei­ne Kur­se und Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den. Für das Wochen­en­de haben wir die­ses Kon­zept noch dif­fe­ren­ziert”, so Mar­ga­re­tha Win­kel­mann. Kon­kret bedeu­tet das, dass bei Bedarf gleich auf zwei Eta­gen des Gebäu­des gespielt wer­den kann, sodass gro­ße Abstän­de zwi­schen den Spiel­ti­schen garan­tiert sind. Zudem gilt Mas­ken­pflicht auf allen Wegen im Hau­se, dazu dür­fen maxi­mal vier Spie­ler pro Spiel­tisch aktiv werden.

„Das Des­in­fi­zie­ren der Hän­de vor und nach dem Spie­len ist ver­pflich­tend. Außer­dem wer­den wir eine Zugangs­kon­trol­le instal­lie­ren, an der die Kon­takt­da­ten erfasst wer­den. Dazu wer­den wir einen Über­blick behal­ten, wie vie­le Plät­ze gera­de belegt sind“, sagt Dag­mar Reu­ter über wei­te­re Maß­nah­men. „Ins­ge­samt wer­den 60 Per­so­nen gleich­zei­tig in den bei­den Eta­gen spie­len kön­nen“, hat Win­kel­mann aus­ge­rech­net. Soll­te der Zulauf grö­ßer sein als erwar­tet, müs­sen Gäs­te also eine War­te­zeit in Kauf neh­men. Wegen der Hygie­ne­maß­nah­men fällt ein Cate­ring aus, ledig­lich Geträn­ke in Fla­schen wird es geben.

Brett­spie­le wie­der im Trend

„Coro­na hat das gemein­sa­me Spie­len in den Fami­li­en noch ein­mal befeu­ert“, stellt Win­kel­mann fest. Das kann Gäß­ner bestä­ti­gen: „Ich habe drei Kin­der, die wäh­rend Coro­na zu Hau­se rum­ho­cken. Da haben wir natür­lich mehr Brett­spie­le als sonst mit­ein­an­der gespielt.“ Mit etwas Glück kön­nen sich nach dem Wochen­en­de auch Besu­cher von „Wer­ne spielt“ über neu­es Mate­ri­al freu­en. „Alle Teil­neh­mer erhal­ten beim Betre­ten der Fabi einen Lauf­zet­tel, auf dem sie ihre Spie­le ein­tra­gen kön­nen. Unter allen, die min­des­tens drei Spie­le dar­auf ein­ge­tra­gen und ihre Kar­te wie­der abge­ben haben, wer­den am Sonn­tag um 17 Uhr zehn aktu­el­le Gesell­schafts­spie­le ver­lost“, kün­digt Win­kel­mann an.

Das offe­ne Spiel­an­ge­bot für Fami­li­en, Jugend­li­che und Erwach­se­ne zum Ken­nen­ler­nen und Aus­pro­bie­ren fin­det am Sams­tag, 12. Sep­tem­ber, von 14 bis 20 Uhr und am Sonn­tag, 13. Sep­tem­ber, von 13 bis 18 Uhr statt. Der Ein­tritt an bei­den Tagen ist frei.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...