Freitag, Dezember 1, 2023
target="_blank"

Spiele-Wochenende mit Sicherheitsvorkehrungen

Anzeige

Werne. Wegen der Corona-Pandemie sind in Werne viele Veranstaltungen ausgefallen. Zuletzt ist die Zahl der unter den besonderen Bedingungen durchgeführten Events wieder leicht angestiegen. Dementsprechend motiviert wird derzeit an „Werne spielt“ geplant, das am zweiten Wochenende im September in der Familienbildungsstätte stattfinden soll.

2019 haben Stadtjugendring, Jugendamt und die Familienbildungsstätte eine Veranstaltung zeitgleich mit dem bundesweiten Aktionswochenende „Stadt, Land spielt“ durchgeführt. Damals nahmen 180 Kommunen teil, dazu wurde auch in Teilen von Österreich und der Schweiz mitgespielt. In Werne kamen zur Veranstaltung rund 150 Teilnehmer. Eine gute Resonanz, die sicher nicht nur bei den Gastgebern Lust auf mehr gemacht hat.

- Advertisement -

In diesem Jahr ist wegen der Pandemie bekanntlich alles anders, dennoch sollte das Wochenende nicht einfach ausfallen, sodass in Werne eine Miniaturausführung initiiert wird. „Wir haben uns entschieden, das Ganze unter dem Motto `Werne spielt´ am 12. und 13. September anzubieten, weil wir überzeugt sind, dass eine Durchführung nicht nur möglich, sondern auch sicher ist“, sagt Marcus Gäßner vom Stadtjugendring, der sich zusammen mit Dagmar Reuter vom Jugendamt und Margaretha Winkelmann von der Familienbildungsstätte um die Organisation kümmert. Involviert sind zudem die Spieler des Fabi-Spielcafés, die sogenannten „Erklärbären“.

Spiele-Experten sind unverzichtbar

„Diese Mitstreiter sind für uns sehr wichtig, denn nur mit vielen Menschen, die im Vorfeld organisieren, aus ihrem privaten Fundus Spiele zur Verfügung stellen und an den Tagen vor Ort sind, um Spiele auszuleihen und zu erklären, ist so ein Event auf die Beine zu stellen“, unterstreicht Gäßner beim Gespräch mit WERNEplus.

Dass das Spielen trotz Corona-Einschränkungen stattfinden kann, liegt den Veranstaltern am Herzen. „Für die Fabi existiert sowieso ein umfassendes Hygiene-Konzept, denn ohne dieses dürften im Haus keine Kurse und Veranstaltungen stattfinden. Für das Wochenende haben wir dieses Konzept noch differenziert“, so Margaretha Winkelmann. Konkret bedeutet das, dass bei Bedarf gleich auf zwei Etagen des Gebäudes gespielt werden kann, sodass große Abstände zwischen den Spieltischen garantiert sind. Zudem gilt Maskenpflicht auf allen Wegen im Hause, dazu dürfen maximal vier Spieler pro Spieltisch aktiv werden.

„Das Desinfizieren der Hände vor und nach dem Spielen ist verpflichtend. Außerdem werden wir eine Zugangskontrolle installieren, an der die Kontaktdaten erfasst werden. Dazu werden wir einen Überblick behalten, wie viele Plätze gerade belegt sind“, sagt Dagmar Reuter über weitere Maßnahmen. „Insgesamt werden 60 Personen gleichzeitig in den beiden Etagen spielen können“, hat Winkelmann ausgerechnet. Sollte der Zulauf größer sein als erwartet, müssen Gäste also eine Wartezeit in Kauf nehmen. Wegen der Hygienemaßnahmen fällt ein Catering aus, lediglich Getränke in Flaschen wird es geben.

Brettspiele wieder im Trend

„Corona hat das gemeinsame Spielen in den Familien noch einmal befeuert“, stellt Winkelmann fest. Das kann Gäßner bestätigen: „Ich habe drei Kinder, die während Corona zu Hause rumhocken. Da haben wir natürlich mehr Brettspiele als sonst miteinander gespielt.“ Mit etwas Glück können sich nach dem Wochenende auch Besucher von „Werne spielt“ über neues Material freuen. „Alle Teilnehmer erhalten beim Betreten der Fabi einen Laufzettel, auf dem sie ihre Spiele eintragen können. Unter allen, die mindestens drei Spiele darauf eingetragen und ihre Karte wieder abgeben haben, werden am Sonntag um 17 Uhr zehn aktuelle Gesellschaftsspiele verlost“, kündigt Winkelmann an.

Das offene Spielangebot für Familien, Jugendliche und Erwachsene zum Kennenlernen und Ausprobieren findet am Samstag, 12. September, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 13. September, von 13 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Evangelische Gemeinde Werne lädt am 1. Advent ein

Werne. Am kommenden Sonntag, 1. Advent, (3. Dezember) lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Knoll und...

Wohnerlebnis „Alte Post“ mit 22 geförderten Wohneinheiten

Werne. Das markante, gelb geklinkerte Postgebäude an der Alten Münsterstraße wird seit geraumer Zeit kaum noch genutzt. Jahrzehntelang haben die Werner Bürger/innen dort Briefmarken...

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 1. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Pkw-Unfall auf Kreuzung: Feuerwehr sichert ab und säubert Straße

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr wurde am Mittwoch (29.11.2023) um 14.18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten auf die Kreuzung...