Donnerstag, März 23, 2023

Solebad hat Pandemieplan für Vereine entwickelt

Anzeige

Wer­ne. Das Kurs­pro­gramm des Sole­ba­des ist nach den Som­mer­fe­ri­en wie­der unter Coro­na-Bedin­gun­gen ange­lau­fen. Auch Ver­ei­ne und Schu­len begin­nen nach und nach wie­der mit ihren Trai­nings­ein­hei­ten im Schwimmbad.

Seit dem Ende der Feri­en haben sich die Anfra­gen bei der Bad­lei­tung gehäuft, denn die Ver­ei­ne möch­ten mit ihren Mit­glie­dern wie­der trai­nie­ren. „So wie wir einen Plan für das öffent­li­che Baden mit der bekann­ten Besu­cher­be­gren­zung haben, gibt es jetzt auch einen Pan­de­mie­plan für Ver­ei­ne, in dem fest­ge­legt ist, unter wel­chen Rah­men­be­din­gun­gen die wie­der trai­nie­ren dür­fen“, sagt Jür­gen Thöne.

- Advertisement -

Dazu gehö­ren ein­zu­hal­ten­de Regeln, etwa die, dass sich immer nur sechs Per­so­nen gleich­zei­tig umzie­hen oder drei Per­so­nen gleich­zei­tig duschen dür­fen. „Das lässt sich von Sei­ten der Ver­ei­ne ganz gut steu­ern, etwa wenn man die Mit­glie­der nach­ein­an­der kom­men lässt“, ist der Geschäfts­füh­rer der Natur-Sole­bad Wer­ne GmbH überzeugt.

Auch für die Nut­zung der Becken gibt es kla­re Regeln. So dür­fen maxi­mal zwölf Teil­neh­mer zeit­gleich ins Mul­ti­funk­ti­ons­be­cken, maxi­mal neun Per­so­nen dür­fen eine Schwimm­bahn im innen gele­ge­nen Sport­be­cken nut­zen. Die­se Rah­men­be­din­gun­gen lie­gen den Ver­ei­nen vor, die sich jetzt über­le­gen müs­sen, wie sie die­se Mög­lich­kei­ten aus­nut­zen, um einen redu­zier­ten Ver­eins­be­trieb zu starten.

„Ich hof­fe, dass alles gut geht, denn Coro­na ist noch nicht vor­bei. Die­se Rege­lun­gen ori­en­tie­ren sich an den aktu­el­len Zah­len im Kreis“, unter­streicht Thö­ne. Pünkt­lich zum Start die­ser Woche hat auch die ers­te Schu­le wie­der eine ers­te Ein­heit im Schwimm­bad absol­viert, ande­re ver­zich­ten dage­gen. Hier lie­ge die Durch­füh­rung laut Thö­ne kom­plett in der Ver­ant­wor­tung der Schul­be­hör­den. „Eini­ge gehen mit dem The­ma muti­ger um, ande­re sind eher zurück­hal­tend, ähn­lich wie bei den Ver­ei­nen“, hat Thö­ne fest­ge­stellt. Nach zwei Wochen wird in bei­den Berei­chen ein ers­tes Fazit gezogen.

Wie die Ver­ei­ne mit dem Pan­de­mie­plan des Sole­ba­des umge­hen, lesen Sie in Kür­ze auf WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Rekord beim Badminton: 160 Aktive spielen in Werne um die Titel

Werne. Die Offenen Werner Jugendstadtmeisterschaften im Badminton zogen am vergangenen Wochenende zahlreiche junge Spieler aus weiten Teilen Nordrhein-Westfalens in die Sporthalle der Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs. In seiner...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...