Freitag, März 31, 2023

Solebad auf dem Weg zur „Normalität”

Anzeige

Wer­ne. Wie geht es mit dem Sole­bad wei­ter? Mit die­ser Fra­ge beschäf­tig­ten sich Ver­wal­tung und Poli­tik im Bad­be­triebs­aus­schuss am Diens­tag­abend. Bis­lang durf­ten nur Bah­nen­schwimm­be­cken geöff­net wer­den. Zum Wochen­en­de hin wird man sich aber der „Nor­ma­li­tät” annä­hern, wie Bad­lei­ter Jür­gen Thö­ne erklärte.

Am Frei­tag, 19. Juni, öff­net das Fami­li­en­bad mit Rut­sche – natür­lich unter ver­schärf­ten Bedin­gun­gen (Ein­hal­ten des Min­dest­ab­stan­des, Hygie­ne­re­geln). „Wir schau­en uns genau an: Funk­tio­niert das?”, so Thö­ne wei­ter. An den Zeit­fens­tern und der Online-Ticket­be­stel­lung hal­te man zunächst noch fest. Maxi­mal 350 Besu­cher pro Pha­se sind dann erlaubt.

- Advertisement -

Die kom­plet­te Öff­nung visie­ren die Ver­ant­wort­li­chen für Frei­tag, 3. Juli, an. Die Spru­del­lie­gen sind repa­riert, aktu­ell läuft die Sole wie­der ins Becken. „Wir neh­men die Was­ser­pro­ben und erwar­ten die Frei­ga­be inner­halb von zehn Tagen”, rech­ne­te Frank Gründ­ken, Geschäfts­füh­rer der Natur-Sole­bad Wer­ne GmbH, vor: „Wir haben dann wie­der unser Bad, wie wir es ken­nen – nur unter erschwer­ten Bedin­gun­gen.” Die fin­ni­sche Sau­na mit Abstand und 80 Grad ist eben­falls wie­der zugäng­lich. Nur das Dampf­bad bleibt gesperrt.

Auch im Kurs­be­reich gibt es Fort­schrit­te, die Lei­tung hat einen Pan­de­mie­plan ent­wi­ckelt und Aqua­fit­ness- und Schwimm­kur­se geplant. „Anmel­dun­gen sind in Kür­ze online mög­lich”, berich­te­te Jür­gen Thöne.

Wenn die kom­plet­te Öff­nung da ist, wol­le man auch weg von den bis­her ein­ge­führ­ten Zeit­fens­tern, son­dern eine Maxi­mal­zahl – beson­ders für das Sole­be­cken – bestim­men. „Dann gel­ten wie­der die nor­ma­len Ein­tritts­prei­se und Tari­fe”, erläu­ter­te Thö­ne. Der ein­ge­schränk­te Betrieb mit dem Frei­bad war für die Ver­ant­wort­li­chen im nega­ti­ven Sinn „erschla­gend” (Frank Gründ­ken), also ein ech­ter Schlag ins Was­ser. „Wir haben nur 3.600 Euro in einer Woche ein­ge­nom­men. Bei dem Auf­wand, den wir betrie­ben haben, hät­ten wir das Bad bes­ser zulas­sen sol­len”, lau­te­te Gründ­kens ernüch­tern­des Zwischenfazit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend...