Samstag, April 1, 2023

Schulen bleiben geöffnet, viele Grundschulkinder zuhause

Anzeige

Wer­ne. End­spurt an den drei Grund­schu­len in Wer­ne: Der ers­te Coro­na­fall seit den Som­mer­fe­ri­en bestimmt die Arbeit an der Wie­ha­gen­schu­le. Durch die ver­ord­ne­te Qua­ran­tä­ne und die Auf­he­bung der Prä­senz­pflicht ist die Schü­ler­zahl dort am Mon­tag über­schau­bar. Auch die Uhland­schu­le und die Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le regis­trie­ren die Ver­un­si­che­rung in der Elternschaft.

„30 Pro­zent unse­rer Kin­der sind abge­mel­det wor­den. Wir ver­sor­gen sie mit allen Unter­richts­ma­te­ria­li­en, die unse­re Mäd­chen und Jun­gen direkt bei uns abho­len kön­nen”, berich­tet Eleo­no­re Neu­mann, Lei­te­rin der Uhland­schu­le, am Mon­tag auf Anfra­ge von WERN­Eplus. Aktu­ell befin­de sich kei­ne Klas­se in Qua­ran­tä­ne. „Aber es war natür­lich kein nor­ma­ler Herbst, die Fehl­zei­ten eini­ger Schü­ler durch pri­va­te Qua­ran­tä­ne sind schon enorm. Die letz­te Woche wird noch mal ein Draht­seil­akt”, so Neu­mann, die eigent­lich ab Mitt­woch nur mit einer Not­be­treu­ung gerech­net hätte.

- Advertisement -

Noch sei unklar, ob ab Mitt­woch alle Kin­der, die wol­len, zur Schu­le gehen dür­fen oder nur der Nach­wuchs aus sys­tem­re­le­van­ten Berufs­grup­pen, so Dezer­nent Alex­an­der Ruhe. Das müs­se noch geklärt wer­den. Eines sei aber klar: Ab Mitt­woch schließt kei­ne Schule.

Das ist auch Cor­du­la Stamm, komis­sa­ri­sche Lei­te­rin der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le, wich­tig zu beto­nen: „Vie­le Eltern den­ken viel­leicht, dass die Schu­len geschlos­sen sind ab Mitt­woch. Dem ist aber nicht so. Wir sind da.” 48 von 185 Schü­le­rin­nen und Schü­lern fehl­ten am Mon­tag. „Durch die Pres­se­kon­fe­renz mit Minis­ter­prä­si­dent Laschet haben sich vie­le Eltern ent­schie­den, ihre Kin­der zu Hau­se zu las­sen”, sagt Stamm. Das könn­ten noch mehr wer­den, glaubt sie, wenn die Erzie­hungs­be­rech­ti­gen sich orga­ni­siert hätten.

Wie­ha­gen­schu­le: Mit­ar­bei­ter posi­tiv getes­tet – 75 Per­so­nen in Quarantäne

Am meis­ten „Schü­ler­schwund” hat die Wie­ha­gen­schu­le am Mon­tag zu ver­zeich­nen. Durch den bestä­tig­ten Coro­na­fall eines Mit­ar­bei­ters – WERN­Eplus berich­te­te bereits am Sonn­tag –  befin­den sich laut Dezer­nent Alex­an­der Ruhe 75 Per­so­nen ohne­hin in Qua­ran­tä­ne. Wann die PCR-Tests an der Schu­le durch­ge­führt wer­den, konn­te Ruhe jetzt noch nicht beant­wor­ten. Dazu hät­ten sich 120 Eltern ent­schie­den, ihre Kin­der nicht zum Unter­richt zu schi­cken. Bei ins­ge­samt 360 Schü­le­rin­nen und Schü­lern fehl­te am Mon­tag damit mehr als die Hälfte.

Zum Ende des Jah­res 2020 zieht Schul­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe ein posi­ti­ves Fazit: „Die Schul­lei­tun­gen blei­ben beim Kri­sen­ma­nage­ment cool und machen einen guten Job. Sprea­der-Effek­te gibt es an den Schu­len in Wer­ne zum Glück nicht.”

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...