Sonntag, März 26, 2023

„Nixenschwimmen“: Ein Hauch von Magie im Solebad Werne

Anzeige

Wer­ne. Wenn die „Mer­maid Kat Aca­de­my“ mit ihren Meer­jung­frau­en­kur­sen im Sole­bad zu Gast ist, herrscht am Becken­rand und im Was­ser meist ein Hauch von Magie. Denn der Kurs erfüllt vie­le Wün­sche der über­wie­gend weib­li­chen Teil­neh­me­rin­nen. Nicht den, ein­mal im Leben Prin­zes­sin zu sein, dafür aber den, wie es sich anfühlt, ein­mal als Meer­jung­frau abzutauchen.

Dass vie­le Kur­se im Pro­gramm des Sole­bads beliebt sind, ist nicht neu. Zu den mit Abstand belieb­tes­ten gehört zwei­fel­los das Meer­jung­frau­en-Schwim­men. In der Regel sind die Ter­mi­ne bin­nen kür­zes­ter Zeit nach Bekannt­ga­be aus­ge­bucht, nicht sel­ten neh­men Gäs­te dafür auch wei­te­re Anrei­sen auf sich. Ob „Ari­el­le, die Meer­jung­frau“, der Zei­chen­trick­film der Walt-Dis­ney-Stu­di­os, oder die Serie „H2O – Plötz­lich Meer­jung­frau“ – inspi­rie­ren­des Anschau­ungs­ma­te­ri­al  gibt es im Fern­se­hen genug, doch so rich­tig real wird der Aus­flug in eine ande­re Welt erst beim „Mer­mai­ding“, also dem Schwim­men mit einem Meerjungfrauenschwanz.

- Advertisement -

„Die Mono­flos­se ist nor­ma­len Schwimm­flos­sen sehr ähn­lich“, sagt Meer­jung­frau­en-Kurs­lei­te­rin Andrea Grie­ger. Damit das Gan­ze schick aus­sieht, befin­det sich über der Flos­se ein biki­ni­ähn­li­cher Stoff, der kaum Farb­wün­sche offen lässt. Beson­ders gefragt sind blau-grün und pink. Ab und zu traut sich ein Jun­ge unter die Teil­neh­me­rin­nen, doch meis­tens sind Mäd­chen, jun­ge Frau­en und rüs­ti­ge Senio­rin­nen bei den Kur­sen unter sich. „Mer­mai­ding gibt ihnen die Mög­lich­keit, ein­mal dem All­tag kom­plett zu ent­flie­hen und in eine magi­sche Welt ein­zu­tau­chen“, erklärt Grie­ger die wach­sen­de Fas­zi­na­ti­on an der unge­wohn­ten, aber dank Del­fin­be­we­gun­gen ele­gant aus­se­hen­den Bewe­gun­gen im Wasser.

2021 sind wei­te­re Kur­se im Sole­bad Wer­ne geplant

Das Bron­ze-Schwimm­ab­zei­chen ist als Teil­nah­me­vor­aus­set­zung not­wen­dig, denn wäh­rend des Kur­ses müs­sen die Meer­jung­frau­en ohne Hil­fe schwim­men und tau­chen kön­nen. Im theo­re­ti­schen Teil ler­nen die Teil­neh­mer zudem eini­ges über den Mee­res­schutz. Respekt für die Tie­re, die dar­in leben, gehört eben­so dazu wie eine Dis­kus­si­on, wie Plas­tik­müll ver­mie­den wer­den kann.

Für den nächs­ten Ter­min – immer vor­aus­ge­setzt der aktu­el­les­ten Coro­na-Schutz­ver­ord­nung –  am 12. Dezem­ber gibt es im Sole­bad nur noch eine War­te­lis­te. Doch auf­grund der gro­ßen Nach­fra­ge wird es 2021 wei­te­re Kur­se für neue und bereits fort­ge­schrit­te­ne Meer­jung­frau­en und Meer­män­ner geben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...