Dienstag, März 21, 2023

„Night of Light”: Locations in Werne werden rot

Anzeige

Wer­ne. Jeg­li­che Art von Groß­ver­an­stal­tun­gen sind auf­grund der Covid-19-Kri­se unter­sagt. Die „Night of Light” ver­eint Markt­teil­neh­mer aus allen Berei­chen der Ver­an­stal­tungs­wirt­schaft, um in einer kon­zer­tier­ten Akti­on ein impo­san­tes Zei­chen für eine vom Aus­ster­ben bedroh­ten Bran­che zu set­zen und zu einem Dia­log mit der Poli­tik auf­zu­ru­fen, wie Lösun­gen und Wege aus der dra­ma­ti­schen Lage ent­wi­ckelt wer­den können.

In der Nacht von Mon­tag, 22. Juni, auf Diens­tag, 23. Juni, von 21 bis 1 Uhr wer­den die Teil­neh­mer bun­des­weit in mehr als 200 Städ­ten Event­lo­ca­ti­ons, Spiel­stät­ten, aus­ge­such­te Gebäu­de und Bau­wer­ke mit rotem Licht illu­mi­nie­ren – auch in Werne.

- Advertisement -

Mit dabei ist Jung­un­ter­neh­mer Timon Urner (TU Ver­an­stal­tungs­tech­nik) aus Wer­ne, der das Alte Rat­haus in mah­nen­dem Rot anstrahlt. „Satis&fy“ , einer der füh­ren­den Anbie­ter in Sachen Ver­an­stal­tungs­tech­nik und Mes­se­bau, setzt mit dem rot ange­strahl­ten Stahl­turm am Fir­men­ge­län­de im Baa­ken ein weit­hin sicht­ba­res Aus­ru­fe­zei­chen. Eben­falls in rot zeigt sich heu­te, Mon­tag, am spä­ten Abend die St. Chris­to­pho­rus Kir­che. Die CC-TOP Event­tech­nik aus Sto­ckum hüllt den Hof Rasche in rot.

„Die nächs­ten 100 Tage über­steht die Ver­an­stal­tungs­wirt­schaft nicht”,

sagen die Initia­to­ren. Die aktu­el­len Auf­la­gen und Restrik­tio­nen machen die wirt­schaft­li­che Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen qua­si unmög­lich. Das tref­fe nicht nur die Ver­an­stal­ter, son­dern auch Loca­ti­ons und Event­agen­tu­ren sowie Zulie­fe­rer und Dienst­leis­ter jeder Art und Grö­ße: Tech­nik­fir­men, Büh­nen- und Mes­se­bau­er, Aus­stat­ter, Cate­rer, Logis­ti­ker über Künst­ler bis hin zum Ein­zel­un­ter­neh­mer, der Equip­ment, Con­tent, Dreh­buch, Regie oder Deko­ra­ti­on zu Events bei­steu­ert. Ins­ge­samt mehr als 150 ver­schie­de­ne Gewer­ke und Spe­zi­al­dis­zi­pli­nen, eine hete­ro­ge­ne Bran­che, die über kei­ne ein­heit­li­che Lob­by ver­fü­ge. Hier sei die Wahr­neh­mung von Poli­tik und Öffent­lich­keit gefragt.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...