Donnerstag, März 30, 2023

Neuer Dachverein für Schützen von Lütkeheide und Frohsinn 07

Anzeige

Wer­ne. Der demo­gra­phi­sche Wan­del macht auch vorm Schüt­zen­we­sen kei­nen Halt. Schrump­fen­de Mit­glie­der­zah­len machen den Ver­ei­nen zu schaf­fen. Daher haben sich am ver­gan­ge­nen Frei­tag die geschäfts­füh­ren­den Vor­stän­de der Wer­ner Schüt­zen­ver­ei­ne Lüt­ke­he­i­de und Froh­sinn 07 im Froh­sinn-Ver­eins­heim an der Lip­pe­stra­ße getrof­fen um die Vor­be­rei­tun­gen für den neu­en gemein­sa­men Dach­ver­ein abzuschließen. 

Die Über­le­gun­gen sind nicht neu. Ers­te Gesprä­che haben schon vor über zehn Jah­ren statt­ge­fun­den“, sag­te der ers­te Vor­sit­zen­de des Schüt­zen­ver­eins Lüt­ken­hei­de, Mar­kus Klen­ner. Bei der anste­hen­den Mit­glie­der­ver­samm­lung am 12. Sep­tem­ber (Sams­tag) um 16 Uhr im Saal des Gast­hau­ses Tin­gel­hoff in Sto­ckum soll offi­zi­ell der neue Dach­ver­band bei­der Ver­ei­ne gegrün­det wer­den. Das Logo für den neu­en Ver­ein steht schon fest, ein Name hin­ge­gen wird erst bei der Ver­samm­lung abge­stimmt. Mar­kus Klen­ner (1. Vor­sit­zen­der Lüt­ke­he­i­de) und Wolf­gang Schmidt (Ehren­vor­sit­zen­der Froh­sinn 07) wer­den als Vor­stands­spre­cher fungieren.

- Advertisement -

Doch nicht nur die­ses The­ma steht auf der Agen­da der Mit­glie­der­ver­samm­lung. Auch die Pla­nun­gen für die gemein­sa­men Schüt­zen­fes­te wie auch Infor­ma­tio­nen und wei­te­re orga­ni­sa­to­ri­sche Abläu­fe sol­len bekannt gege­ben wer­den. „Somit sind wir für die Zukunft gut auf­ge­stellt“, sag­te Wolf­gang Schmidt. Die Zusam­men­füh­rung bei­der Ver­ei­ne ist ein Gewinn für alle Schüt­zen­brü­der und Schwestern.

Es bringt weder etwas für die Mit­glie­der noch für die Besu­cher, wenn wir mit immer weni­ger Akti­ven ver­su­chen, der­ar­ti­ge Fes­te auf­zu­zie­hen, die wir in abseh­ba­rer Zeit weder orga­ni­sa­to­risch noch finan­zi­ell stem­men kön­nen“, war der ein­hel­li­ge Tenor. Den Rot­stift anzu­set­zen und am Schüt­zen­fest zu spa­ren, war aber nie ein The­ma. „Damit wird ein Schüt­zen­ver­ein im Gegen­satz zu den ande­ren grö­ße­ren Ver­ei­nen noch unat­trak­ti­ver und die Abwärts­spi­ra­le geht wei­ter. Letzt­end­lich ein schlei­chen­der Tod!“, betont Mar­kus Klenner.

Da in bei­den Ver­ei­nen eine jeweils über 70-jäh­ri­ge bzw. über 110-jäh­ri­ge Ver­eins­tra­di­ti­on besteht, sind die Vor­stän­de dar­um bedacht, die­se zu erhal­ten. Daher blei­ben die bei­den Ver­ei­ne auch recht­lich selbst­stän­dig und wer­den auch wei­ter­hin jeweils eige­ne Ver­an­stal­tun­gen durch­füh­ren. Ver­eins­kö­ni­ge wird es daher in bei­den Ver­ei­nen auch zukünf­tig geben. Nur mit dem Unter­schied, dass die­se dann nur inner­halb des jewei­li­gen Ver­eins Reprä­sen­ta­ti­ons­funk­ti­on haben.

Das neue Logo wurde vom zweiten Vorsitzenden des Schützenvereines Lütkeheide, Ingo Harhoff, entworfen.
Das neue Logo wur­de vom zwei­ten Vor­sit­zen­den des Schüt­zen­ver­ei­nes Lüt­ke­he­i­de, Ingo Har­hoff, entworfen.

Wenn es um das gemein­sa­me Schüt­zen­fest und dem dar­aus resul­tie­ren­den gemein­sa­men Königs­paar geht, dann schla­gen die Uhren zukünf­tig anders. Und zwar begin­nend ab 2021. Nach einer gemein­sa­men Vor­übung im Ver­eins­ge­biet der Lüt­ke­he­i­de­schüt­zen, im des­sen Rah­men die­se auch ihren neu­en Ver­eins­kö­nig ermit­teln, steht Pfings­ten 2021 das ers­te gemein­sa­me Schüt­zen­fest auf dem Plan, wel­ches wie bis­her im „unge­ra­den Jahr“ im Dahl (Fest­zelt) und am Dorn­berg (Vogel­schie­ßen) aus­ge­rich­tet wird.

Den Ablauf hat­ten bei­de Ver­ei­ne bereits 2018 bzw. 2019 bei ihren Schüt­zen­fes­ten ange­gli­chen, so dass es hier kaum Umstel­lun­gen gibt. Beim Fest­ball am Frei­tag­abend wer­den die bei­den schei­den­den Königs- bzw. Kai­ser­paa­re aus der Lüte­he­i­de und dem Even­kamp (Froh­sinn) ver­ab­schie­det. Am Sams­tag wird dann das ers­te gemein­sa­me Königs­paar ermit­telt, wel­ches aber ein­ma­lig nur eine ein­jäh­ri­ge Amts­zeit haben wird und am Pfingst­sonn­tag sei­nen Fest­ball fei­ern kann. Mit einem Früh­schop­pen endet das ers­te gemein­sa­me Fest.

Dank der sehr guten Zusam­men­ar­beit in den bei­den geschäfts­füh­ren­den Vor­stän­den konn­te die­se inner­halb nur eines Monats alle not­wen­di­gen Ver­pflich­tun­gen und Ver­trä­ge abschlie­ßen. Mit Chris­ti­an Dei­ter­mann aus Her­bern konn­te ein guter Fest­wirt für die Pre­mie­re ver­pflich­tet wer­den. Die musi­ka­li­sche Unter­stüt­zung kommt von den Spiel­manns­zü­gen Froh­sinn 07, Grün-Weiß Dren­stein­furt, den Turm­blä­sern Davens­berg und das Dweil­or­kest Oln’zels Knooi Ensem­ble bei den Umzü­gen und Platz­kon­zer­ten sowie von der Tanz- und Show­band 2Night und DJ Björn Pospiech für die Fest­bäl­le sowie die DJ-Par­ty nach dem Vogel­schie­ßen. Ab 2022 geht auch der neue Dach­ver­ein auf einen 2‑Jah­res-Rhyth­mus über. 

Es ist – nicht nur wegen Coro­na – eine sehr bewe­gen­de aber auch span­nen­de Zeit. Alle Betei­lig­ten betre­ten Neu­land und wer­den hier­zu ihr bes­tes geben, damit wir eine Erfolgs­ge­schich­te schrei­ben kön­nen“, sind sich die Ver­ant­wort­li­chen einig. Aus beson­de­rem Anlass fin­det die anste­hen­de Ver­samm­lung in Uni­form ohne Kopf­be­de­ckung statt. Die Coro­na-Hygie­ne-Vor­schrif­ten für die Gas­tro­no­mie sind zu beach­ten. Daher wer­den alle Teil­neh­mer gebe­ten, einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...