Donnerstag, März 23, 2023

Nacht der Jugendkultur diesmal mit „C – Wie Ceddy“ 

Anzeige

Wer­ne. „nachtfrequenz20heißt die Nacht der Jugend­kul­tur in NRW bei der sich Jugend­li­che am letz­ten Wochen­en­de im Sep­tem­ber über­all in NRW künst­le­risch aus­pro­bie­ren kön­nen. Unter dem Mot­to „Machen ist wie wol­len – nur kras­ser“ will nachtfrequenz20 den kul­tu­rel­len Inter­es­sen der Jugend­li­chen eine öffent­li­che Büh­ne bie­ten. Die Stadt Wer­ne ist mit dabei! „C – Wie Ced­dy!“ heißt das Stück des Pisak Thea­ters für Schü­ler ab dem sieb­ten Schul­jahr, das am Sams­tag, 26.September, um 17 Uhr im Kol­ping­haus gezeigt wird. Der Ein­tritt zu der Auf­füh­rung mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on ist frei. In Koope­ra­ti­on orga­ni­sie­ren Jugend­amt, Street­work sowie die Jugend­zen­tren Juwel und Para­di­se die Ver­an­stal­tung im Kol­ping­haus, teilt Dag­mar Reu­ter vom Jugend­amt mit.

Von Jugend­li­chen für Jugend­li­che … das ist die Idee der nachtfrequenz20. Sie lädt zum Schau­en, Hören und vor allem zum Mit­ma­chen ein. Open stages, Tanz, Thea­ter, Poet­ry, Video­dreh, Graf­fi­ti, Musik von Hip-Hop bis Metal; aber auch Work­shops und Skate Con­tests ste­hen auf dem Pro­gramm. Immer live – und in die­sem Jahr manch­mal online. Um Sicher­heit und Spaß zu gewähr­leis­ten wur­den man­che Events neu kon­zi­piert. „Bit­te checkt unbe­dingt kurz­fris­tig online, bevor ihr los­zieht, ob es Ände­run­gen zu der Ver­an­stal­tung gibt“, emp­feh­len die Veranstalter.

- Advertisement -

Das The­ma von „C – wie Ced­dy“ ist sehr prä­sent: Es erzählt von dem Umgang mit Social Media, Authen­ti­zi­tät auf Sozia­len Platt­for­men und Selbst­dar­stel­lungs­pro­zes­sen. Zum Inhalt: Ein jün­ge­rer Mann betritt schwung­voll die Büh­ne. Er stellt sich als C wie Ced­dy vor, das sei nicht nur für die Per­son son­dern auch die Idee, die Mar­ke, das Kon­zept und der Mensch Ced­ric. Er wäre ein You­Tube Pro­fi und freue sich rie­sig, dem Publi­kum zei­gen zu kön­nen, wie man ein gefei­er­ter You­Tube Star wer­den kön­ne. Dann berich­tet er von gehyp­ten und gefal­le­nen You­Tubern, von den Din­gen, die im Netz gar nicht gehen und denen, die unbe­dingt sein müs­sen, wenn man im Netz erfolg­reich sein will. Dabei wird er lei­der immer wie­der durch Posts auf sei­nem Smart­phone unter­bro­chen. Und als sei­ne Freun­din ihm eine ganz wich­ti­ge Mit­tei­lung macht, gerät die Fas­sa­de des coo­len You­Tube Stars immer mehr ins Wan­ken …. „C – wie Ced­dy“ ist ein furio­ses Stück über die Selbst­dar­stel­lung auf Insta­gram sowie ein Blick hin­ter die Kulis­sen der Influen­cer. (Anmel­dung: über die OJApp: www.juwel-werne.de.

Die Stü­cke des PISAK Thea­ters Bie­le­feld stär­ken die Per­sön­lich­keit der Schü­ler, ihr Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl, öff­nen den Blick für die Ver­schie­den­ar­tig­keit, för­dern gegen­sei­ti­gen Respekt und füh­ren zur akti­ven Aus­ein­an­der­set­zung mit The­men wie Sucht, Mob­bing, sozia­le Netz­wer­ke, Ver­ant­wor­tung, Wer­te­ori­en­tie­rung und Zivil­cou­ra­ge – ohne erho­be­nen Zeigefinger.

Nachtfrequenz20 wird ver­an­stal­tet von der Lan­des­ver­ei­ni­gung Kul­tu­rel­le Jugend­ar­beit NRW e.V. und geför­dert vom Minis­te­ri­um für Kin­der, Fami­lie, Flücht­lin­ge und Inte­gra­ti­on NRW.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...