Freitag, März 31, 2023

Nach aufgehobener Präsenzpflicht bleibt ein Drittel der Plätze leer

Anzeige

Wer­ne. Seit Mon­tag gibt es kei­ne Prä­senz­pflicht mehr für Schü­ler in NRW. Bei Kin­dern der Jahr­gangs­stu­fen 1 bis 7 haben die Eltern die Wahl, ob die Kin­der in der Schu­le oder von zu Hau­se aus am Unter­richt teil­neh­men. Ab Klas­se 8 ist Distanz­un­ter­richt ange­sagt. An den bei­den Gym­na­si­en sind zum Wochen­start rund ein Drit­tel der Schü­ler zum Unter­richt gekommen.

„In der Sum­me haben wir etwa 100 Kin­der in den drei Jahr­gän­gen betreut“, so der Lei­ter des Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus, Thors­ten Schrö­er. Ins­ge­samt sei­en so rund ein Drit­tel zum Prä­senz­un­ter­richt erschie­nen. Beson­ders wenig Kin­der sind nach sei­ner Aus­sa­ge im 7. Jahr­gang zum Unter­richt gekom­men, hier waren in den drei Klas­sen ledig­lich sie­ben bis neun Schü­ler anwe­send. Schrö­er war mit sei­ner Stell­ver­tre­te­rin San­dra Crä­mer in allen Klas­sen unter­wegs. „Wir hat­ten den Ein­druck, dass die Kin­der die­se indi­vi­du­el­le Betreu­ung genos­sen haben und die Stun­den ent­spann­ter abge­lau­fen sind, als wenn die Klas­sen voll gewe­sen wären“, sagt der Schul­lei­ter und ver­mu­tet, dass gera­de des­halb die Schü­ler moti­viert sind, bis zum Ende der Woche am Unter­richt teilzunehmen.

- Advertisement -

Unter­schied­lich gut besuch­te Klas­sen am Anne-Frank-Gymnasium

Thors­ten Klu­ger, stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter des Anne-Frank-Gym­na­si­ums, hat am Mon­tag 163 Schü­ler in den drei unte­ren Jahr­gän­gen gezählt. Dies sind etwa 61 Pro­zent der sonst 267 Kin­der in den zehn Klas­sen. „In den Klas­sen im fünf­ten Jahr­gang erschie­nen etwa die Hälf­te der Schü­ler, im sechs­ten Jahr­gang waren es schon deut­lich mehr und im sieb­ten Jahr­gang hat eine der vier Klas­sen sogar kom­plett am Unter­richt teil­ge­nom­men. Dage­gen ist es in den ande­ren drei Klas­sen ziem­lich leer gewe­sen“, berich­te­te Klu­ger. In einer Klas­se nah­men ledig­lich zwei Schü­ler am Prä­senz­un­ter­richt teil – also ganz nah dran an einer Eins-zu-eins-Betreuung.

Thors­ten Schrö­er, Lei­ter des Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus, hat in den ver­gan­ge­nen Mona­ten gute Erfah­run­gen mit dem Ler­nen auf Distanz gemacht. Foto: Volkmer

Die jün­ge­ren Schü­ler blei­ben in der letz­ten Woche vor den Feri­en in den bei­den Gym­na­si­en  nicht unter sich. Zwar erfolgt der Unter­richt in der Ober­stu­fe ab sofort im Ler­nen auf Distanz, aber die bereits geplan­ten Klau­su­ren wer­den nach Plan bis ein­schließ­lich Frei­tag geschrie­ben. „Bei uns ste­hen unter ande­rem noch zwei Klau­su­ren für die Q2 an, die wegen der Qua­ran­tä­ne ver­scho­ben wor­den waren“, berich­tet Schrö­er. Für die Klau­su­ren wer­den die Lern­grup­pen im Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus noch ein­mal getrennt, sodass dann nicht 24 Schü­ler, son­dern nur etwa die Hälf­te gemein­sam in einem Raum sitzt. Im Anne-Frank-Gym­na­si­um wer­den die Arbei­ten in den größ­ten Räu­men der Schu­le geschrieben.

Das Ler­nen auf Distanz funk­tio­nie­re dank der Erfah­run­gen aus dem Früh­jahr pro­blem­los. Neben der Ein­spei­sung von Lehr­ma­te­ri­al über die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form der Schu­le wird es auch Auf­ga­ben geben, die in Prä­senz­form vor dem Rech­ner erle­digt wer­den müss­ten, kün­dig­te Schrö­er an. Der Schul­lei­ter wies aber auch dar­auf hin, das in der letz­ten Woche vor den Weih­nachts­fe­ri­en vor allen Din­gen bei den jün­ge­ren Schü­lern kein vol­les Pro­gramm mehr ange­sagt sei. Auch im Anne-Frank-Gym­na­si­um sind die Erfah­run­gen bei der „Schu­le ohne Klas­sen­raum” gut. „Wir hat­ten in der EF und in der Q2 eine Qua­ran­tä­ne. Danach haben wir nur posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen erhal­ten, dass das gut gelau­fen ist“, so Klu­ger, der auch davon über­zeugt ist, dass die weni­gen ver­blei­ben­den Schul­ta­ge des Jah­res recht ent­spannt ablau­fen werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend...