Samstag, April 1, 2023

Musikkurs am GSC feiert Beethovens 250. Geburtstag

Anzeige

Wer­ne. Ein Kom­po­nist mit Kra­kel­schrift und Hör­schwä­che ist The­ma eines gro­ßen Pro­jekts im Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus (GSC). Nach­dem zahl­rei­che Kon­zer­te und Ver­an­stal­tun­gen durch die Pan­de­mie aus­fal­len muss­ten, lie­ßen sich 24 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ober­stu­fe nicht neh­men, Lud­wig van Beet­ho­ven anläss­lich sei­nes 250. Geburts­ta­ges zu ehren. Und das mit­ten im Foy­er ihrer Schu­le. Seit Anfang des Jah­res arbei­tet der Musik-Grund­kurs am lang­ersehn­ten Pro­jekt, das er am Diens­tag eröff­nen konnte.

„Die Qua­ran­tä­ne fiel direkt in die Pro­jekt­zeit, wir muss­ten uns die Inhal­te zum Teil zuhau­se erar­bei­ten“, betont Schü­le­rin Leo­nie Hil­len, die an einer Video­prä­sen­ta­ti­on gear­bei­tet hat. In ver­schie­de­nen The­men­schwer­punk­ten wur­den Aspek­te aus Beet­ho­vens Leben prä­sen­tiert: Die Teil­neh­men­den ana­ly­sier­ten Kla­vier­stü­cke und über­setz­ten Beet­ho­vens kom­pli­zier­te Schrift und sei­ne Lie­bes­brie­fe. Auch das Hei­li­gen­städ­ter Tes­ta­ment, das erst nach Beet­ho­vens Tod gefun­den wur­de und sei­ne Sui­zid­ge­dan­ken behan­delt, wird im Pro­jekt the­ma­ti­siert. Mit Video­in­stal­la­tio­nen, Info­ta­feln und Aus­stel­lungs­stü­cken ver­sucht der Kurs, Beet­ho­ven ins Bewusst­sein der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu holen – sowohl sei­ne erfolg­rei­chen Stü­cke als auch sei­ne Ver­zweif­lung durch den Hör­ver­lust. Auch der Zusam­men­hang von Beet­ho­vens Wer­ken und poli­ti­schen Situa­tio­nen wur­de zusammengetragen.

- Advertisement -

Eigent­lich soll­te die Aus­stel­lung bereits im Früh­jahr eröff­net wer­den. Im Zuge der Pan­de­mie wur­de sie ver­scho­ben. „Dafür haben wir jetzt eine Punkt­lan­dung. Beet­ho­ven wur­de im Dezem­ber gebo­ren“, sagt Musik­leh­rer Mar­tin Hen­ning, gleich­zei­tig Lei­ter des Pro­jekts. Die Aus­stel­lung ist für Eltern und Geschwis­ter zugäng­lich. Und auch die vor­bei­ge­hen­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen die Aus­stel­lung auf dem Weg zum Klas­sen­raum bewun­dern – denn neben den The­men locken auch die lei­sen Sonet­te, die aus einem kei­nen Laut­spre­cher auf dem Aus­stel­lungs­tisch spielen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...