Mittwoch, März 29, 2023

Mord auf der Freilichtbühne

Anzeige

Wer­ne. Eine geheim­nis­vol­le Insel an der Küs­te von Devon, zehn ahnungs­lo­se Besu­cher und ein Strick, der von der Decke bau­melt: Die Frei­licht­büh­ne prä­sen­tiert ein Stück, das die­ses Mal nicht für die gan­ze Fami­lie geeig­net ist. Statt einer Tier­kon­fe­renz oder einer Pira­ten­ge­schich­te gibt es am 13., 14. Und 15. Novem­ber einen Kri­mi von Aga­tha Chris­tie zu sehen. „Wir emp­feh­len das Stück ab 14 Jah­ren, es gibt aber kei­ne offi­zi­el­le Beschrän­kung“, teilt Mari­us Przy­bil­la mit, der gemein­sam mit Hol­ger Schul­te die Regie über­nimmt. Vor allem die anspruchs­vol­le Hand­lung und die „nicht so net­ten Mor­de“ sei­en Grund dafür.

Zehn sich frem­de Män­ner und Frau­en wer­den von einem geheim­nis­vol­len Gast­ge­ber auf eine eng­li­sche Insel, die „Sol­dier Island“, ein­ge­la­den. Doch als die Gäs­te dort auf­tau­chen, ist der Gast­ge­ber schein­bar nicht vor Ort. Statt­des­sen gibt es einen Mord nach dem ande­ren und schon bald ist klar: Der Schul­di­ge weilt unter den zehn Besu­chern. „Es bleibt bis zum Schluss span­nend und der Täter bis zuletzt unent­deckt“, schil­dert Przy­bil­la. Die Besu­cher der Frei­licht­büh­ne soll­ten sich im wahrs­ten Sin­ne warm anzie­hen: Die Vor­stel­lun­gen begin­nen jeweils um 19.30 Uhr, bei schau­ri­gem Novem­ber­wet­ter, mit Fackeln und hei­ßen Getränken.

- Advertisement -

Die Kar­ten kön­nen online unter www.fb-werne.de oder auf www.soldier-island.de reser­viert und die Kon­takt­da­ten dort ein­ge­ge­ben wer­den. Es wer­den 300 Per­so­nen zuge­las­sen. „Das ist weni­ger als wir dürf­ten, die Sicher­heit hat für uns aber Prio­ri­tät“, sagt Przy­bil­la. Auch an den bekann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len kön­nen Kar­ten abge­holt wer­den. Soll­ten die Vor­stel­lun­gen auf­grund der Pan­de­mie abge­sagt wer­den, bekom­men die Besu­cher, minus einer Bear­bei­tungs­ge­bühr, das Geld erstattet.

Die Regisseure Marius Przybilla (links) und Holger Schulte (rechts) und Maximilian Falkenberg von der Freilichtbühne stehen beim diesjährigen Krimi selbst auf der Bühne. Foto: Alexandra Prokofev
Die Regis­seu­re Mari­us Przy­bil­la (links) und Hol­ger Schul­te (rechts) und Maxi­mi­li­an Fal­ken­berg von der Frei­licht­büh­ne ste­hen beim dies­jäh­ri­gen Kri­mi selbst auf der Büh­ne. Foto: Alex­an­dra Prokofev

Die Ver­an­stal­ter haben sich bewusst für ein Stück mit nur zehn Schau­spie­lern ent­schie­den, damit die Kon­takt­mög­lich­kei­ten mög­lichst gering blei­ben. „Ins­ge­samt sind etwa 20 Per­so­nen betei­ligt, inklu­si­ve Kos­tüm­ma­chern und Tech­nik“, teilt Maxi­mi­li­an Fal­ken­berg von der Frei­licht­büh­ne mit. Auch die bei­den Regis­seu­re und Fal­ken­berg über­neh­men drei der zehn Rol­len. Die Schau­spie­ler pro­ben seit der ers­ten August­wo­che, teil­wei­se zwei bis drei Mal die Woche, sie­ben Stun­den am Stück. Von leich­ten Schau­ern las­sen sie sich nicht abhal­ten: So auch eine Per­son aus dem Schau­spiel­team, die wäh­rend einer Pro­be bei lau­fen­dem Regen einen spe­zi­el­len Gurt anlegt. Schon bald bau­melt sie dar­in von der Büh­nen­de­cke. Mit dem Strick um den Hals.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...