Dienstag, Oktober 3, 2023

Minigolf-Freunde halten sich am Goetheweg noch zurück

Anzeige

Werne. Seit dem 16. Mai ist die Minigolfanlage am Goetheweg in Werne nach der erzwungenen Corona-Pause wieder geöffnet. Zunächst durfte Thomas Aussieker keine Getränke verkaufen, jetzt sind Cola, Fanta, Eis und Co. wieder erlaubt. Doch die Minigolf-Freunde zieren sich noch.

„Oft gilt ja: Was vor der eigenen Haustür liegt, ist nicht gut“, meint der Betreiber aus Castrop-Rauxel, der aber hofft, dass sich die Zahlen noch entwickeln. „Bisher kommen die Stammgäste noch nicht, sondern nur Gelegenheitsgolfer. Alle die hier waren, freuten sich und haben die Zeit genossen.“ So wie die Schwestern Maja (11) und Lina (9), die mit ihren Großeltern die 18-Loch-Anlage testeten und bei dem Parcours nicht selten mehr als drei Schläge benötigten.

- Advertisement -

Thomas Aussieker ist Minigolf-Trainer, hat früher selbst in der Dritten Liga gespielt. Gerne würde er sein Können an Gruppen weitergeben. „Ich biete auch Kurse und Turnier auf Anfrage“, sagt er. Zukünftig könne er sich vorstellen, Teil eines Sommerferienprogramms zu werden, um Kinder und Jugendliche für seinen Sport zu begeistern.

Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 20 Uhr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...