Dienstag, März 21, 2023

Mach Dein Passwort stark: Für mehr Sicherheit im Netz

Anzeige

Wer­ne. Cyber­crime-Delik­te rich­ten jähr­lich Schä­den in Mil­lio­nen­hö­he an. Allein im ver­gan­ge­nen Jahr bezif­fer­te das Lan­des­kri­mi­nal­amt (LKA) die Schä­den, die durch Cyber­crime ver­ur­sacht wur­den, auf rund 18,7 Mil­lio­nen Euro. Um vor Cyber-Kri­mi­na­li­tät zu schüt­zen, set­zen sich das Lan­des­kri­mi­nal­amt und die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW gemein­sam mit der Poli­zei NRW für mehr Sicher­heit im Inter­net ein.

Ob 1234567 oder 111111 – sol­che Zah­len­rei­hen gehö­ren zu den am häu­figs­ten genutz­ten Pass­wort-Codes. Doch was sich leicht mer­ken lässt, macht es auch Cyber­kri­mi­nel­len leicht, die Zugangs­da­ten zu hacken. Und damit dann per­sön­li­che Daten abzu­grei­fen, Bank­kon­ten zu plün­dern, auf frem­de Rech­nung auf Online-Shop­ping-Tour zu gehen oder Fake-Pro­fi­le in sozia­len Medi­en anzulegen.

- Advertisement -

Im Rah­men der vom Lan­des­kri­mi­nal­amt NRW initi­ier­ten Kam­pa­gne „Mach Dein Pass­wort stark!“ macht sich auch die Ver­brau­cher­zen­tra­le in Kamen gemein­sam mit dem Kri­mi­nal­kom­mis­sa­ri­at Prä­ven­ti­on und Opfer­schutz der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna dafür stark, Daten­die­be auf Abstand zu hal­ten. In den Ver­brau­cher­zen­tra­len in NRW meh­ren sich Anfra­gen, weil per­sön­li­che Daten abge­grif­fen und damit Bank­kon­ten geplün­dert oder Online­shop­ping-Tou­ren auf frem­de Rech­nung unter­nom­men wur­den. „Ein star­kes Pass­wort hilft dabei, Men­schen vor Iden­ti­täts-Dieb­stahl zu schüt­zen“, sagt Kri­mi­nal­kom­mis­sar Taner Cegit vom Kom­mis­sa­ri­at Prä­ven­ti­on und Opfer­schutz der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna.

Für den Pass­wort-Sicher­heits­check gibt es fol­gen­de Tipps:

Esels­brü­cken bau­en: Für den Bau eines Pass­worts soll­te ein Satz über­legt wer­den, der einem immer wie­der ein­fal­len wird. Davon gilt es dann nur den ers­ten Buch­sta­ben der ein­zel­nen Wör­ter sowie die Satz­zei­chen zu nut­zen. Auf die­se Wei­se wird etwa der Satz „2 blaue, klei­ne Pfer­de lesen Kaf­fee­satz auf dem Aus­flugs­damp­fer.” zum Pass­wort: 2b,kPlKadA. Am bes­ten ist, wenn ein sol­cher Satz frei erfun­den wird – und nicht etwa aus einem Lied­text oder einem Zitat stammt.

Varia­tio­nen mei­den: So bequem es auch sein mag: Die eige­nen Esels­brü­cken- Pass­wör­ter soll­ten nicht für meh­re­re Diens­te genutzt wer­den! Selbst Vari­an­ten wie Eb,kPlKadA.-E-Mail fürs E‑Mail-Kon­to und Eb,kPlKadA.-PC für den Log­in am Com­pu­ter wer­den von Frem­den leicht erra­ten. Je sen­si­bler ein Zugang ist, etwa beim Online-Ban­king, umso mehr Sorg­falt soll­te man bei der Aus­wahl eines star­ken Pass­worts wal­ten lassen.

Pass­wort-Mana­ger nut­zen: Kom­pli­zier­te Pass­wör­ter erstel­len, für jedes Nut­zer­kon­to ein eige­nes anle­gen und sich die­se gut mer­ken: Dabei kön­nen Pass­wort-Mana­ger eine gute Hil­fe sein. Im Inter­net gibt es diver­se Soft­ware, um Pass­wör­ter ver­wal­ten und ver­schlüs­selt spei­chern zu kön­nen. Hier­zu muss ein zen­tra­les Pass­wort gewählt wer­den, mit dem sich die Soft­ware star­ten und die gespei­cher­ten Pass­wör­ter anzei­gen las­sen. Die­ses so genann­te Mas­ter-Pass­wort soll­te ganz beson­ders sicher sein, am bes­ten mit 20 Zei­chen oder mehr. Selbst­ver­ständ­lich soll­te es nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben und sicher ver­wahrt wer­den. Auch soll­te der Pass­wort-Mana­ger nicht auf unge­schütz­ten, frem­den Gerä­ten genutzt wer­den, die mit Schad­soft­ware infi­ziert sein könnten.

Abstand von per­sön­li­chen Anga­ben: Indem Cyber­kri­mi­nel­le Social Media-Pro­fi­le ana­ly­sie­ren, kön­nen sie dort plat­zier­te Daten wie Namen, Geburts­da­ten, Tele­fon­num­mern oder Ähn­li­ches abgrei­fen. Die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind häu­fig dann das ers­te, was sie aus­pro­bie­ren, wenn sie sich in frem­de Kon­ten ein­log­gen wol­len. Ein siche­res Pass­wort nimmt also Abstand von der Kom­bi­na­ti­on mit per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen wie dem Hoch­zeits­tag oder dem Geburts­da­tum der Kinder.

Die Ver­brau­cher­be­ra­tun­gen bie­ten wie auch das Kri­mi­nal­kom­mis­sa­ri­at Prä­ven­ti­on und Opfer­schutz der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Unna auf Wunsch zu dem The­ma wei­te­re Infor­ma­tio­nen und auch Vor­trä­ge an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...