Freitag, März 31, 2023

Lkw-Bremsen fangen Feuer – Wehr in Werne rückt aus

Anzeige

Wer­ne (ots). Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te sowie die Lösch­grup­pe 4 aus Holt­hau­sen der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne wur­den am Frei­tag­mor­gen um 08:04 Uhr mit dem Stich­wort „FEUER_2 – LKW Brem­se qualmt” in die Capel­ler Stra­ße in Wer­ne-Schmin­trup alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war eine Rauch­wol­ke zu erken­nen, was zunächst grö­ße­res ver­mu­ten ließ. Die Erkun­dung ergab, dass die hin­te­ren Brem­sen eines Vieh­trans­por­ter­an­hän­gers bereits Feu­er gefan­gen hat­ten. Das zuerst ein­tref­fen­de Hil­fe­leis­tungs­lösch­fahr­zeug aus der Innen­stadt bau­te die Angriffs­lei­tung zum Anhän­ger auf und nahm unter umluft­un­ab­hän­gi­gen Atem­schutz die ers­te Brand­be­kämp­fung vor.

- Advertisement -

Der zwei­te Angriffs­trupp vom nach­rü­cken­den Tank­lösch­fahr­zeug bau­te eine zwei­te Angriffs­lei­tung vom Ver­tei­ler aus auf und nahm die Brand­be­kämp­fung von der ande­ren Seite/Unterseite des Anhän­gers vor. Der Fah­rer hat­te sehr umsich­tig reagiert und den Anhän­ger vom Zug­fahr­zeug bereits abge­kup­pelt. „Glück­li­cher­wei­se befan­den sich kei­ne Tie­re auf dem Anhän­ger. Da der Vieh­trans­por­ter im Ver­hält­nis zur Rad­grö­ße klei­ne Rad­käs­ten hat­te, gestal­te­te sich die Brand­be­kämp­fung dort etwas schwie­rig”, berich­te­te Ober­brand­meis­ter Tobi­as Tenk.

Die Grup­pen­füh­rer vor Ort ent­schie­den sich das soge­nann­te „Fognail”-System zu nut­zen. Das Sys­tem ermög­licht es, anhand von dün­nen Metall-Lösch­lan­zen, wo an der Spit­ze klei­ne Öff­nun­gen als Düsen fun­gie­ren, an schwie­rig zu errei­chen­de Stel­len zu gelan­gen. Dies wur­de dann zwi­schen Anhän­ger und Rei­fen bzw. durch die Fel­ge hin­durch ein­ge­setzt. Damit war es nun mög­lich, zwi­schen die hin­te­ren Rei­fen zu kom­men und dort hei­ße Stel­len zu küh­len. Am Ende wur­de mit der Wär­me­bild­ka­me­ra noch veri­fi­ziert, dass alle hei­ßen Stel­len abge­löscht waren.

Die Capel­ler Stra­ße war für die Dau­er des Ein­sat­zes voll gesperrt. Nach­dem die Was­ser­lei­tun­gen zurück­ge­baut wor­den sind, konn­te der Kreis­leit­stel­le Unna gegen 10 Uhr Ein­satz­en­de gemel­det wer­den. Im Ein­satz waren vier Fahr­zeu­ge mit ins­ge­samt 22 Kräf­ten sowie der Ret­tungs­dienst und die Polizei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend...

Gemeinsam aufblühen – Landwirte suchen Partner für Naturschutz

Werne. 18 Kilometer lang und durchgängig 3 Meter breit – das war das blühende und summende Band im Jahr 2022, das die Landwirte des...