Donnerstag, März 23, 2023

Leseausweis ist Ticket in Medienwelt der Stadtbücherei

Anzeige

Wer­ne. Win­ter­blues? Coro­na-Frust? Lan­ge­wei­le? Kein Pro­blem. Denn der Lese­aus­weis der Stadt­bü­che­rei Wer­ne ist die Ein­tritts­kar­te in die viel­fäl­ti­ge Medi­en­welt der Biblio­thek im Alten Stein­haus, die so aktu­ell ist, wie das his­to­ri­sche Gebäu­de aus dem 14. Jahr­hun­dert am Moor­mann­platz alt. Für das Gespräch mit WERN­Eplus über die belieb­te Kul­tur­ein­rich­tung haben Lei­te­rin Ger­lin­de Schürk­mann und Stell­ver­tre­te­rin Mari­on Glo­ger auf­ge­tischt, was die Rega­le an ange­sag­ten Titeln so her­ge­ben. Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne wer­den quer durch alle Gen­res, Medi­en­ar­ten und Alters­grup­pen fün­dig, kön­nen sich mit wit­zi­gen, span­nen­den und stim­mungs­vol­len Geschich­ten die Vor­weih­nachts­zeit ver­trei­ben. Ob Roma­ne, Sach­bü­cher, Rat­ge­ber Kon­so­len­spie­le, DVD & Blu­Rays, Hör­spie­le, Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten– das Reper­toire ist riesig.

Da wuselt etwa Paul Maars fröh­li­ches Sams durch die Weih­nachts­zeit, bringt Cin­de­r­el­la aus dem Tonie-Hör­spiel die Mär­chen­welt ins Kin­der­zim­mer oder ent­führt Wal­ter Moers in sei­nem Fan­ta­sy-Roman in die „Stadt der träu­men­den Bücher“. „Der Kicker“ und „11 Freun­de am Abgrund“ bie­ten Fuß­ball­the­men aus dem Zeit­schrif­ten-Regal, Hol­ly Bak­ers „Der Zau­ber der Schnee­flo­cken“ und Lie­bigs „Das Win­ter­ka­rus­sell“ Lese­stoff pas­send zur Jah­res­zeit. Sach­bü­cher wie „Das Ende der Kli­ma­kri­se“ von Lui­sa Neu­bau­er und Alex­an­der Repen­ning sowie der „Stra­ßen-Doc” von Ger­hard Tra­bert grei­fen gesell­schaft­li­che The­men auf. Fer­ner kann man sich etwa von Sebas­ti­an Fit­zeks Psy­cho­thril­ler „Der Heim­weg“ kri­mi­nell gut unter­hal­ten las­sen und wer es lie­ber ent­spann­ter mag, kann sich im Heim­ki­no anschau­en, wie Udo Lin­den­berg sein Ding macht oder über Marc-Uwe Klings Kän­gu­ru-Chro­ni­ken ablachen.

- Advertisement -

Ange­bot und Viel­falt der 45.000 Medi­en sowie zusätz­lich mit 20.000 digi­ta­len Titel (eBooks, eAu­dio und eLear­ning-Kur­se zum Down­load in der Onleihe24) sind aber längst nicht alles, wenn es um das moder­ne Kon­zept der Biblio­thek geht. Denn das Büche­rei-Team hat sich der päd­ago­gi­schen Lese­för­de­rung in Bil­dungs­part­ner­schaft mit Grund­schu­len, Kitas, Stadt, Eltern­ver­tre­tern und Schü­lern ver­schrie­ben. So berei­tet Mari­on Glo­ger z.B. auf Vor­schlag ein The­ma mit Mate­ria­li­en aus dem Fun­dus vor, das dann an einem Vor­mit­tag inten­siv behan­delt wer­den kann. Par­al­lel zu den Inhal­ten wer­den so Metho­den der Recher­che, der Umgang mit Inhalts­ver­zeich­nis­sen, Regis­ter und Online-Kata­log sowie der Arbeit im Team ver­mit­telt, schil­dern die Lei­te­rin­nen. Der Büche­rei-Füh­rer­schein für Viert­kläss­ler und Medi­en­käs­ten für den Schul­un­ter­richt sind eta­blier­te Bau­stei­ne des Konzepts.

Marion Gloger und Gerlinde Schürkmann (v.l.) können im Fundus der Stadtbücherei aus dem Vollem schöpfen und sind mit vielen Medien-Tipps für eine unterhaltsame Vorweihnachtszeit zur Stelle. Foto: Gaby Brüggemann
Mari­on Glo­ger und Ger­lin­de Schürk­mann (v.l.) kön­nen im Fun­dus der Stadt­bü­che­rei aus dem Vol­lem schöp­fen und sind mit vie­len Medi­en-Tipps für eine unter­halt­sa­me Vor­weih­nachts­zeit zur Stel­le. Foto: Gaby Brüggemann

För­der­ver­ein sucht Verstärkung

Bekannt und beliebt sind zudem Ver­an­stal­tun­gen wie Autoren­le­sun­gen, Som­mer­le­seclub, Mär­chen­haf­tes Wer­ne oder das Lite­ra­Tur­nier. Immer an Buß- und Bet­tag und am Ascher­mitt­woch stei­gen Lia­ne Jäger, Hart­mut Marks, Lud­ger Bur­mann und Magnus zum humo­ri­gen Wett­streit in Sachen Lite­ra­tur in die Bücher-Are­na. „Wir sind gut ver­netzt“, beto­nen Schürk­mann und Glo­ger uni­so­no zum Rück­halt in der Stadt und kön­nen vor allem auf die Unter­stüt­zung durch den För­der­ver­ein Stadt­bü­che­rei e.V. von 1976 zurück­grei­fen. Seit­her för­dert der Ver­ein mit beacht­li­chen Spen­den und vie­len krea­ti­ven Ver­an­stal­tun­gen sowohl Sach­aus­stat­tung wie bil­dungs­po­li­ti­schen Auf­trag. Neben vie­len Neu­an­schaf­fun­gen für den Bestand und neu­er Aus­stat­tung mit Wohl­fühl-Mobi­li­ar für den Lese­be­reich wur­den bei­spiels­wei­se eine Grund­aus­stat­tung der Tonie-Hör­spiel-Boxen für Kin­der gekauft. Jetzt hofft der För­der­ver­ein auf per­so­nel­le Ver­stär­kung für die gemein­nüt­zi­ge Kul­tur­ar­beit, die die Ver­bun­den­heit von Bevöl­ke­rung und Büche­rei stär­ken und neue Lese­grup­pen anspre­chen möch­te, wirbt Vor­sit­zen­der Andre­as Bas­sen­dow­ski im Namen des Ver­eins um neue Mitglieder.

Die Stadt­bü­che­rei ist auch wäh­rend des Lock­downs zu den übli­chen Zei­ten geöff­net: Diens­tag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Mitt­woch 14 bis 18 Uhr; Don­ners­tag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Frei­tag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Die Besu­cher­zahl ist auf 12 und die Auf­ent­halts­dau­er auf 30 Minu­ten  beschränkt. Um die Zahl der anwe­sen­den Per­so­nen kon­trol­lie­ren zu kön­nen, nimmt jeder Besu­cher einen Korb mit. Die öffent­li­chen Rech­ner kön­nen benutzt wer­den, nicht aber der Gam­ing-Bereich. Der Arbeits­raum ist geschlos­sen. Auch ein län­ge­rer Auf­ent­halt in der mit gemüt­li­chen Möbeln aus­ge­stat­te­ten Lese­ecke und die Nut­zung der Kaf­fee­au­to­ma­ten ist nicht mög­lich. Es gel­ten die Abstands- und hygie­ne­re­geln zur Corona-Pandemie.

Öff­nungs­zei­ten rund um Weihnachten

Die Stadt­bü­che­rei bleibt vom 23. Dezem­ber 2020 bis ein­schließ­lich 2. Janu­ar 2021 geschlos­sen. Bis Diens­tag, 22. Dezem­ber, besteht die Mög­lich­keit, sich für die Fei­er­ta­ge noch mit Lese­stoff ein­zu­de­cken. Die Biblio­thek öff­net wie­der zu den gewohn­ten Zei­ten am Diens­tag, 5. Janu­ar 2021. Leih­frist­ver­län­ge­run­gen sind mög­lich über den Online-Kata­log (https://wwwo­pac.werne.de, Funk­ti­on Kon­to) oder tele­fo­nisch unter 925170 (Anruf­be­ant­wor­ter).

Ein Tipp vom Büche­rei­team: Das Her­un­ter­la­den von eBooks, eAu­di­os und ande­rer digi­ta­ler Medi­en ist auch über die Fei­er­ta­ge mög­lich. Das Por­tal www.onleihe24.de bleibt rund um die Uhr geöffnet.

Alle Infor­ma­tio­nen unter www.werne.de und www.foerderverein-stadtbuecherei-werne.de oder in der Stadt­bü­che­rei Moor­mann­platz 12, Tel. 02389/92517–0

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...