Freitag, März 31, 2023

Lama Khalifa startet mit 34 Jahren richtig durch

Anzeige

Wer­ne. Lama Kha­li­fa ist glück­lich mit ihrer Ent­schei­dung: Mit 34 Jah­ren begann sie im August eine Aus­bil­dung zur Bäcke­rei­fach­ver­käu­fe­rin bei Bäcke­rei Kan­ne in Wer­ne. „Nach mei­nem Schul­ab­schluss in Syri­en war ich Mut­ter und Haus­frau. Aber hier in Deutsch­land wur­de mir klar: Ich möch­te sehr ger­ne arbei­ten“, betont die Mut­ter von vier Kindern.

Seit vier Jah­ren lebt Lama Kha­li­fa in Wer­ne. Vor einem Jahr ver­mit­tel­te das Job­cen­ter sie in das Pro­jekt „Star­ke Müt­ter – Star­ke Unter­neh­men“ des Mul­ti­kul­tu­rel­len Forums in Berg­ka­men. „Bei uns beleg­te sie zunächst einen Deutsch­kurs. Par­al­lel dazu küm­mer­ten wir uns schon mal um die Aner­ken­nung ihrer schu­li­schen Leis­tun­gen“, erklärt Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin Emi­ne Sancar. Anschlie­ßend erfolg­te die die beruf­li­che Ori­en­tie­rung: Nach eini­gen Betriebs­be­sich­ti­gun­gen und Ein­zel­be­ra­tun­gen fass­te Lama Kha­li­fa den Ent­schluss, in einer Bäcke­rei zu arbei­ten. Emi­ne Sancar lobt ihre Teil­neh­me­rin: „Wir ver­mit­tel­ten ein Prak­ti­kum bei Bäcke­rei Kan­ne, wo sie sich in kür­zes­ter Zeit pro­fi­lier­te. Gemein­sam stell­ten wir dann die Bewer­bungs­un­ter­la­gen zusam­men und erhiel­ten prompt eine Zusage.“

- Advertisement -

Lama Kha­li­fa ist eine von ins­ge­samt 24 Men­schen, die das Mul­ti­kul­tu­rel­le Forum bis­her trotz erschwer­ter Bedin­gun­gen im Zuge der Coro­na-Pan­de­mie in Aus­bil­dung ver­mit­teln konn­te. Spür­bar sind die Fol­gen der Kri­se aber auch hier. „In den ver­gan­ge­nen Mona­ten gab es für jun­ge Men­schen nur sehr ein­ge­schränkt Mög­lich­kei­ten, Beru­fe ken­nen­zu­ler­nen oder Kon­tak­te mit Arbeit­ge­bern zu knüp­fen“, erläu­tert Hati­ce Mül­ler-Aras, Fach­be­reichs­lei­te­rin für Arbeit & Qua­li­fi­zie­rung beim Mul­ti­kul­tu­rel­len Forum, „den­noch zei­gen sie sich hoch moti­viert und wol­len unbe­dingt noch in die­sem Jahr in eine Aus­bil­dung starten“.

Das Mul­ti­kul­tu­rel­le Forum lädt daher Betrie­be mit offe­nen Aus­bil­dungs­stel­len zur Kon­takt­auf­nah­me ein. Es kön­nen noch eini­ge jun­ge Men­schen mit unter­schied­li­chen Kom­pe­ten­zen und Qua­li­fi­ka­tio­nen ver­mit­telt wer­den. Über Prak­ti­ka oder Pro­be­ar­beits­ta­ge kön­nen Arbeit­ge­ber die Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber zunächst näher ken­nen­ler­nen. Zudem unter­stützt das Mul­ti­kul­tu­rel­le Forum Unter­neh­men bei ver­schie­de­nen Fördermöglichkeiten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend...