Donnerstag, März 30, 2023

Kursstart nach neuem Plan: „Eine mordsmäßige Aufgabe”

Anzeige

Wer­ne. Seit einer guten Woche haben vie­le der Ver­ei­ne, die im Sole­bad trai­nie­ren, mit einer Pro­be­pha­se begon­nen, um wie­der in das Trai­ning ein­zu­stei­gen. Wie berich­tet, hat das Manage­ment des Bades dafür einen Pan­de­mie­plan erstellt. Den­noch haben die Ver­ei­ne orga­ni­sa­to­risch eini­ges zu erle­di­gen, um ihren Mit­glie­dern das Schwim­men zu ermöglichen.

„Wie alle ande­ren Ver­ei­ne haben wir unser Ange­bot Mit­te März unter­bre­chen müs­sen“, sagt Mari­on Ste­ge­man, Schwimm­war­tin beim TV Wer­ne 03 Was­ser­freun­de. Mit­glie­der­an­ge­bo­te wie das Baby­schwim­men, die Was­ser­ge­wöh­nung für Kin­der und die Kur­se für das Schwim­men­ler­nen waren plötz­lich nicht mehr möglich.

- Advertisement -

„Wir möch­ten den Mit­glie­dern natür­lich die Mög­lich­keit geben, die im März unter­bro­che­nen Kur­se zu been­den“, erklärt Ste­ge­man. Da es sich bei den auf­ge­zähl­ten Grup­pen um maxi­mal zehn Teil­neh­mer han­delt, sind die­se in der ver­gan­ge­nen Woche die ers­ten gewe­sen, die bereits wie­der ins Was­ser durf­ten. Dabei sind die Rege­lun­gen des Pan­de­mie­plans berück­sich­tigt worden.

Ab Mon­tag, 31. August, soll es dann mit ande­ren Ange­bo­ten im Bereich „Brei­ten­sport Schwim­men“ wei­ter­ge­hen. In die­sen Grup­pen geht es um Kin­der, die bereits ihr See­pferd­chen erreicht haben und sich wei­ter ver­bes­sern möch­ten. Da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist, hat der Ver­ein aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den über die Home­page eine Anmel­de­lis­te gestar­tet. Um 15 Uhr star­ten die ers­ten Grup­pen, auf die sich das Team gut vor­be­rei­tet. „Wir haben vier Übungs­lei­ter und vier Grup­pen vor Ort, dazu küm­mert sich eine Mut­ter dar­um, dass die Rege­lun­gen in der Gar­de­ro­be ein­ge­hal­ten wer­den“, so Stegeman.

Was­ser­freun­de-Trai­ning unter beson­de­ren Bedingungen

Am Mon­tag haben die Was­ser­freun­de den Vor­teil, dass sie in ihrem Zeit­fens­ter alle fünf Bah­nen des Sport­be­ckens nut­zen kön­nen. Viel Platz dürf­te den­noch nicht blei­ben, sind dann rund 25 Kin­der im Bereich Brei­ten­sport und zehn Kin­der aus dem Schwim­men­ler­nen-Kur­sen gleich­zei­tig im gro­ßen Becken im Ein­satz. „Das ist eine mords­mä­ßi­ge Auf­ga­be für uns. Ich hof­fe, dass wir das gut bewäl­tigt bekom­men“, blickt die Kurs­lei­te­rin voraus.

Übli­cher­wei­se ist auch der Don­ners­tag ein Trai­nings­tag. Der soll aber als sol­cher erst wie­der dazu kom­men, wenn es am Mon­tag gut läuft. Don­ners­tags ste­hen dem TV Wer­ne nur drei der fünf Bah­nen zur Ver­fü­gung. „Es bleibt jetzt erst ein­mal abzu­war­ten, wie das am Mon­tag funk­tio­niert, aber unser Ziel ist es, den Don­ners­tag mög­lichst schnell wie­der mit ins Ange­bot auf­zu­neh­men, um das Gan­ze ein wenig zu ent­zer­ren“, sagt die Schwimmwartin.

Auch auf dem Außen­ge­län­de sind die Regeln des Pan­de­mie­plans ein­zu­hal­ten. Foto: Volkmer

Neu­zu­gän­ge kön­nen die Was­ser­freun­de der­zeit aus nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den nicht auf­neh­men. „Das wäre nicht zu schaf­fen und dann könn­ten wir die Hygie­ne­re­geln auch nicht mehr ein­hal­ten“, stellt Ste­ge­man klar. Für Kin­der, die schon schwim­men kön­nen, gibt es frü­hes­tens ab den Herbst­fe­ri­en wie­der eine Mög­lich­keit, um in Kur­se ein­zu­stei­gen. Anmel­dun­gen für neue Schwimm­lern­an­ge­bo­te wer­den erst ab 1. Dezem­ber für das ers­te Halb­jahr 2021 über die Ver­eins­sei­te mög­lich sein. Die Reso­nanz auf den „Neu­start mit Vor­sicht“ von Sei­ten der Eltern ist posi­tiv. „Die sind sehr ver­ständ­nis­voll und freu­en sich, dass es über­haupt wie­der los­geht“, resü­miert Stegeman.

Mor­bus Bech­te­rew-Grup­pe trai­niert wieder

Auch die Wer­ner Grup­pe der Deut­schen Ver­ei­ni­gung Mor­bus Bech­te­rew ist wie­der ins Trai­ning gestar­tet. Jeden Don­ners­tag­abend bie­tet die Grup­pe Was­ser­gym­nas­tik für ihre Mit­glie­der an. Auf­grund des Pan­de­mie­plans kön­nen dar­an nicht alle Inter­es­sen­ten teil­neh­men. „Nor­ma­ler­wei­se sind gut 15 Per­so­nen dabei, erlaubt sind aktu­ell aber nur zwölf“, sagt Spre­cher Win­fried Cer­ta. Um genau pla­nen zu kön­nen, hat Cer­ta daher alle Mit­glie­der ange­schrie­ben, die übli­cher­wei­se zu den Ein­hei­ten kom­men, damit die­se sich nun kurz­fris­tig vor jeder Stun­de noch ein­mal anmel­den. Denn beim ers­ten Trai­ning nach der Som­mer­pau­se sei­en 13 Teil­neh­mer gekom­men, sodass ein Mit­glied wie­der nach Hau­se gehen muss­te. „Gern wür­den wir allen Mit­glie­dern die Gele­gen­heit geben, aber aktu­ell ist das lei­der nicht immer mög­lich“, bedau­ert Cer­ta. Immer­hin pro­fi­tiert die Mor­bus Bech­te­rew-Grup­pe der­zeit davon, das eini­ge Mit­glie­der der­zeit noch im Urlaub sind und so die Nach­fra­ge nach der Teil­nah­me an der Was­ser­gym­nas­tik ver­hält­nis­mä­ßig ein­fach zu regeln ist.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Nachwuchs der Wasserfreunde schwimmt um die Wette

Werne. Der Jugendvorstand der TV Werne Wasserfreunde hatte zu einem vereinsinternen kindgerechten Schwimmwettkampf eingeladen. Ziel war es, den Kindern, die bereits teilweise seit mehreren...