Freitag, Dezember 1, 2023
target="_blank"

Kulinarischer Abend zum Thema Klimaschutz und Ernährung

Anzeige

Werne. Das Restaurant Strobels im Solebad lädt zusammen mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Werne zu einem Infoabend zum Thema Klimaschutz und Ernährung ein – und zwar am Montag, 21. September.

Was wir essen, wo und wie wir Lebensmittel einkaufen, lagern und zubereiten – das alles hat Einfluss auf die Umwelt und auf die Erwärmung des Klimas. In Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager Wernes, Johannes zur Bonsen, veranstaltet das Restaurant Strobels einen kulinarischen Abend, der Appetit macht auf mehr: Ergänzt durch Impulsvorträge der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sowie der Initiative Foodsharing Werne serviert Inhaber Björn Lepke ein dreigängiges Klimaschutzmenü, welches sich durch die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten sowie einen verringerten CO2-Fußabdruck auszeichnet.

- Advertisement -

Klar ist: Konsumenten können mit der richtigen Ernährungsweise einen effektiven Beitrag dazu leisten, das Klima und unsere Umwelt zu schonen. Johannes zur Bonsen meint: „Die Herstellung, der Transport und die Verarbeitung von Lebensmitteln verbraucht viel Wasser, Fläche und Energie. Hierdurch werden Treibhausgase ausgestoßen. Und zwar nicht zu knapp – circa 35 Prozent des persönlichen CO2-Fußabdrucks entfallen in Deutschland auf die Ernährung.“ Der Konsum von Lebensmitteln hat also einen unmittelbaren und wichtigen Einfluss auf die Erwärmung des Klimas – im negativen oder eben im positiven Sinne.

Beginnend mit dem 21. September wird es im Strobels ein monatlich wechselndes, 3 gängiges Klimamenü mit regionalen und saisonalen Produkten geben.

Aber womit können Verbraucher den größten Beitrag erzielen? Welche Umstellungen sind sinnvoll? Und welche eher nicht? Wie kann ein klimabewusstes Menü aussehen? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Teilnehmenden am Abend des 21. September, von 18 bis 20 Uhr im Restaurant Strobels (Am Hagen 2 in 59368 Werne) auf den Grund.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, lediglich die Getränke werden auf eigene Rechnung beglichen. Anmeldungen nimmt Herr Johannes zur Bonsen unter klimaschutz@werne.de gerne entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wohnerlebnis „Alte Post“ mit 22 geförderten Wohneinheiten

Werne. Das markante, gelb geklinkerte Postgebäude an der Alten Münsterstraße wird seit geraumer Zeit kaum noch genutzt. Jahrzehntelang haben die Werner Bürger/innen dort Briefmarken...

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 1. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Pkw-Unfall auf Kreuzung: Feuerwehr sichert ab und säubert Straße

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr wurde am Mittwoch (29.11.2023) um 14.18 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten auf die Kreuzung...

Discofox-Grundkurs: FBS Werne sucht noch Tanzpaare

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne startet am Sonntag, 3. Dezember, der Kurs „Discofox- Grundkurs“. Ein Muss auf jeder Party! Da der Discofox auf fast allen...