Donnerstag, März 23, 2023

Kulinarischer Abend zum Thema Klimaschutz und Ernährung

Anzeige

Wer­ne. Das Restau­rant Stro­bels im Sole­bad lädt zusam­men mit dem Kli­ma­schutz­ma­na­ger der Stadt Wer­ne zu einem Info­abend zum The­ma Kli­ma­schutz und Ernäh­rung ein – und zwar am Mon­tag, 21. September.

Was wir essen, wo und wie wir Lebens­mit­tel ein­kau­fen, lagern und zube­rei­ten – das alles hat Ein­fluss auf die Umwelt und auf die Erwär­mung des Kli­mas. In Zusam­men­ar­beit mit dem Kli­ma­schutz­ma­na­ger Wer­nes, Johan­nes zur Bon­sen, ver­an­stal­tet das Restau­rant Stro­bels einen kuli­na­ri­schen Abend, der Appe­tit macht auf mehr: Ergänzt durch Impuls­vor­trä­ge der Ver­brau­cher­zen­tra­le Nord­rhein-West­fa­len sowie der Initia­ti­ve Foodsha­ring Wer­ne ser­viert Inha­ber Björn Lep­ke ein drei­gän­gi­ges Kli­ma­schutz­me­nü, wel­ches sich durch die Ver­wen­dung regio­na­ler und sai­so­na­ler Zuta­ten sowie einen ver­rin­ger­ten CO2-Fuß­ab­druck auszeichnet.

- Advertisement -

Klar ist: Kon­su­men­ten kön­nen mit der rich­ti­gen Ernäh­rungs­wei­se einen effek­ti­ven Bei­trag dazu leis­ten, das Kli­ma und unse­re Umwelt zu scho­nen. Johan­nes zur Bon­sen meint: „Die Her­stel­lung, der Trans­port und die Ver­ar­bei­tung von Lebens­mit­teln ver­braucht viel Was­ser, Flä­che und Ener­gie. Hier­durch wer­den Treib­haus­ga­se aus­ge­sto­ßen. Und zwar nicht zu knapp – cir­ca 35 Pro­zent des per­sön­li­chen CO2-Fuß­ab­drucks ent­fal­len in Deutsch­land auf die Ernäh­rung.“ Der Kon­sum von Lebens­mit­teln hat also einen unmit­tel­ba­ren und wich­ti­gen Ein­fluss auf die Erwär­mung des Kli­mas – im nega­ti­ven oder eben im posi­ti­ven Sinne.

Begin­nend mit dem 21. Sep­tem­ber wird es im Stro­bels ein monat­lich wech­seln­des, 3 gän­gi­ges Kli­ma­menü mit regio­na­len und sai­so­na­len Pro­duk­ten geben.

Aber womit kön­nen Ver­brau­cher den größ­ten Bei­trag erzie­len? Wel­che Umstel­lun­gen sind sinn­voll? Und wel­che eher nicht? Wie kann ein kli­ma­be­wuss­tes Menü aus­se­hen? Die­sen und ähn­li­chen Fra­gen gehen die Teil­neh­men­den am Abend des 21. Sep­tem­ber, von 18 bis 20 Uhr im Restau­rant Stro­bels (Am Hagen 2 in 59368 Wer­ne) auf den Grund.

Die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los, ledig­lich die Geträn­ke wer­den auf eige­ne Rech­nung begli­chen. Anmel­dun­gen nimmt Herr Johan­nes zur Bon­sen unter klimaschutz@werne.de ger­ne entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...

Neustart von Wernutopia: Hohe Nachfrage auf freie Plätze

Werne. Seit gut anderthalb Wochen ist eine Anmeldung für den Sommer-Ferien-Spaß Wernutopia möglich. Die Stadt für Kinder öffnet in den drei letzten Sommerferienwochen wieder...