Donnerstag, September 28, 2023

Klimaintiative fühlt Politikern in Werne auf den Zahn

Anzeige

Werne. Die Gruppe „People for Future Werne“ (vorher Parents for Future) rückt das Thema Klimawandel mit Blick auf die Kommunalwahlen am 13. September auf die Tagesordnung der örtlichen Politik. „Kommunalwahl gleich Klimawahl“, heißt es jetzt in einer Pressemitteilung der Gruppe.

„Der Klimawandel wirkt sich auf die Menschen in Werne immer belastender aus. Die Bürger leiden unter trockenen und heißen Sommern und vermehrt auftretenden tropischen Nächten. Wir erleben heftige Starkregen, trotzdem sinkt der Grundwasserspiegel stetig, Fluss- und Bachläufe in Werne sind für lange Zeit im Jahr ausgetrocknet und sind nur einige alarmierende Beispiele dafür, dass der Klimawandel auch in Werne stattfindet“, schreibt Martina Haase im Auftrag der Gruppe. Deshalb sei für „People for Future“ der Umwelt- und Klimaschutz auch nicht mehr wegzudenken, heißt es weiter.

- Advertisement -

Gemeinsam mit der Klimainitiative „Natürlich!Werne“ und dem BUND haben „People for Future“ einen umfassenden Fragenkatalog zusammengestellt und an Parteien sowie Bürgermeister- und Landratskandidaten adressiert. Mit ihren Fragen zu den sechs Themenkomplexen „Mobilität“, „Klimaschutz und das Konzept“, „Bauen-Wohnen-Leben“, „Natur- und Artenschutz“, „Wirtschaft und Unternehmen“ sowie „Digitalisierung und Herausforderungen“ wollen die Mitglieder Meinungen, Vorhaben und Zielsetzungen einholen und erfahren, welche Maßnahmen des Klimaschutzes, der Klimafolgen-Anpassung und der Ressourcenschonung in den jeweiligen Wahlprogrammen geplant seien.

Die Antworten aus der Umfrage werden zu gegebener Zeit unkommentiert veröffentlicht, informiert „People for Future.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Drei neue Varianten – Nachsitzen für Erweiterung der Wiehagenschule

Werne. Drei neue Varianten für die Erweiterung der Wiehagenschule hat das beauftragte Planungsbüro gpe projekt aus Meschede kurzfristig ausgearbeitet und in der Ratssitzung am...

GWA bittet zur Schadstoff-Sammlung am Freitag in Werne

Werne. Schadstoffhaltige Abfälle dürfen keinesfalls in den Hausmüll oder in die Toilette gegeben werden: Für eine fach- und damit umweltgerechte Entsorgung dieser Abfälle aus...

GWA-Kampagne für richtigen Umgang mit Bioabfällen

Werne. Es landen immer noch zu viele kompostierbare Abfälle aus privaten Haushalten in der Restmülltonne: Fast 40 Prozent, zitierte Andreas Hellmich von der Gesellschaft...

Tim Klingbeil ist neuer Vorsitzender des Fördervereins der Uhlandschule

Werne. Der Förderverein der Uhlandschule freut sich darüber, dass mit Tim Klingbeil ein neuer Vorsitzender gewählt wurde. Klingbeil ist Vater von vier Kindern, von denen...