Freitag, März 31, 2023

Kinder nutzen Förderung nach Maß – und Ferienspaß

Anzeige

Wer­ne. Pau­ken in den Feri­en? Das ist für 17 Mäd­chen und Jun­gen von den wei­ter­füh­ren­den Wer­ner Schu­len gar nicht so schlimm. Denn im Feri­en­för­der­pro­jekt in der Mar­ga-Spie­gel-Schu­le kön­nen sie noch bis zum Ende der Som­mer­fe­ri­en mit Hil­fe des Ver­eins Chan­cen­werk Leis­tungs­nach­tei­le aus­glei­chen, die die lan­ge Coro­na-Pau­se hin­ter­las­sen hat. In dem drei­wö­chi­gen För­der­pro­jekt wird aber nicht nur gelernt. Nach­mit­tags ste­hen im Jugend­zen­trum JuWeL Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten und Spie­le auf dem Stun­den­plan, damit auch der Feri­en­spaß nicht zu kurz kommt.

Der Lions­club Wer­ne in West­fa­len und die Stadt Wer­ne hat­ten das Bil­dungs­pro­jekt mit jeweils 5.000 Euro unter­stützt, um Kin­der, die wegen Coro­na kei­nen Zugang zur Bil­dung hat­ten, mit indi­vi­du­el­ler Betreu­ung auf das neue Schul­jahr vor­zu­be­rei­ten. Zusätz­lich flie­ßen Lan­des­mit­tel in das Pro­jekt, das Schü­ler, Eltern und Schu­len glei­cher­ma­ßen zugu­te kommt. Die Jugend­hil­fe Wer­ne stellt ihrer­seits einen Sozi­al­ar­bei­ter und Feri­en­ak­tio­nen zur Verfügung.

- Advertisement -

An den Vor­mit­ta­gen sor­gen die Stu­den­ten Fatih Hamud und Ihsam Vural vom Chan­cen­werk e.V. dafür, dass die Jun­gen und Mäd­chen den Anschluss in den Haupt­fä­chern Mathe, Deutsch und Eng­lisch nicht ver­pas­sen. Eines sei sehr auf­fäl­lig, beton­te Hamud im Gespräch mit WERN­Eplus. „Die Kin­der haben gelernt“, schil­der­te er, dass die Coro­na-Zeit erkenn­bar zum Ler­nen genutzt wurde.

Die unter­schied­li­chen Lern­stän­de der Kin­der wer­den von den Mit­ar­bei­tern des Chan­cen­werks mit einem Test­pro­gramm ermit­telt. Aus den Ergeb­nis­sen las­se sich der Lern­stand able­sen und für jedes Kind wer­de so ein eigens abge­stimm­tes Lern­heft erstellt, erklär­te der Lehramtsstudent.

Außer­dem kön­nen die Kin­der selbst wäh­len, wel­chen Auf­ga­ben in wel­chem Fach sie sich ger­ne wid­men wol­len. Anhand der drei Auf­ga­ben­le­vel wird der eige­ne Lern­erfolg für jeden Schü­ler trans­pa­rent gemacht.

Die Kin­der ler­nen in zwei Grup­pen von 9 bis 11 und von 11 bis 13 Uhr. Dann folgt ein gemein­sa­mes Mit­tag­essen in der Men­sa und anschlie­ßend der Frei­zeit­teil im JuWeL. Das För­der­pro­jekt dau­ert noch bis zum 7. August.

Der Ver­ein Chan­cen­werk ist bun­des­weit aktiv und trägt dazu bei, Chan­cen­un­gleich­heit zu ver­mei­den oder abzu­mil­dern. Anders als beim zeit­lich begrenz­ten För­der­pro­jekt in Wer­ne sei man andern­orts im Schul­all­tag dau­er­haft ver­an­kert und hel­fe am Nach­mit­tag Schü­lern, die den Anschluss ver­lo­ren haben. Oft­mals wür­den auch älte­re Schü­ler in den För­der­un­ter­richt eingebunden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend...