Donnerstag, März 30, 2023

Im Escape-Room auf den Spuren von Kardinal von Galen

Anzeige

Wer­ne. Die Lip­pe­stadt bekommt ihren ers­ten Escape-Room auf Zeit. In der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te wer­den vom 11. bis 22. Janu­ar 2021 unter dem Titel „Der Löwe von Müns­ter“ zwei rea­li­täts­ge­treu nach­ge­bau­te Räu­me auf­ge­baut, die Jugend­li­chen ab 14 Jah­ren und Erwach­se­nen eine span­nen­de Zeit­rei­se ermög­li­chen sollen.

„Dabei geht es dar­um, die ver­steck­ten Pre­dig­ten von Kar­di­nal von Galen zu fin­den und ent­spre­chen­de Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu gewin­nen“, erklärt Moni­ka Wes­berg. Die Ein­rich­tungs­lei­te­rin der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te hat den mobi­len Escape-Room im August 2019 bei einer Sati­on in Lüding­hau­sen besucht und war begeis­tert. „Ein Besuch ermög­licht es auf spie­le­ri­sche Art, einen Zugang zu schwie­ri­gen The­men wie Natio­nal­so­zia­lis­mus, Aus­gren­zung und Zivil­cou­ra­ge zu bekom­men.“ Die Rei­se in die Ver­gan­gen­heit kann sowohl von Schul­klas­sen ab Jahr­gangs­stu­fe neun als auch von Jugend­grup­pen, Freun­des­krei­sen, Arbeits­kol­le­gen oder ande­ren Teams gebucht werden.

- Advertisement -

Für die beson­de­re Akti­on wird die drit­te Eta­ge der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te kom­plett leer geräumt, sodass dort zwei iden­ti­sche Räu­me auf­ge­baut wer­den kön­nen. In der ers­ten Eta­ge wird zudem der Kon­fe­renz­raum zum Bespre­chungs­raum umge­stal­tet. Hier star­ten die span­nen­den Exkur­sio­nen. „Bevor die Grup­pen in den Escape-Room gehen, wer­den sie in einer Vor­be­spre­chung in die Zeit, die Gescheh­nis­se und Situa­ti­on ver­setzt und erhal­ten Infor­ma­tio­nen zur bevor­ste­hen­den Auf­ga­be im Escape-Room“, kün­digt Wes­berg an.

Escape-Room für Jugend­li­che ab 14 Jah­ren und Erwach­se­ne geeignet

Für Schul­klas­sen, die eine Rei­se ins Jahr 1941, in dem der ehe­ma­li­ge Bischof von Müns­ter und sei­ne muti­gen Pre­dig­ten eine wich­ti­ge Rol­le spie­len, unter­neh­men möch­ten, sind die Vor­mit­ta­ge reser­viert. Für die Schu­len wer­den vor­mit­tags je drei Stun­den pro Klas­se ein­ge­plant. Besuchs­zei­ten für die­se Ziel­grup­pe sind mon­tags bis frei­tags von 8 bis 11 Uhr und 11 bis 14 Uhr. Da die Per­so­nen­an­zahl, die einen Raum gleich­zei­tig besu­chen kann, redu­ziert ist, wird ein Par­al­lel­pro­gramm ange­bo­ten, wel­ches die beglei­ten­de Lehr­kraft mit der Hälf­te der Klas­se durch­führt, wäh­rend die ande­re Hälf­te im Escape-Room im Ein­satz ist.

Wei­te­re Besu­cher­grup­pen haben mit Vor- und Nach­be­spre­chung 1,5 Stun­den Zeit, um die Geheim­nis­se zu lüf­ten. Buch­bar sind Zeit­fens­ter inner­halb der Woche um 15, 17 und 19 Uhr, sowie an am Wochen­en­de (16 und 17. Janu­ar) jeweils vor­mit­tags um 9, 11 und 15, 17 und 19 Uhr. Nach jedem Durch­gang wer­den die Räu­me und die dar­in bereit­ge­stell­ten Ori­gi­nal-Uten­si­li­en wie Volks­emp­fän­ger, Pro­jek­tor und Tele­fon kom­plett desinfiziert.

Damit Schul- und Jugend­grup­pen kos­ten­frei den Escape-Room erkun­den kön­nen, unter­stüt­zen die Volks­bank Kamen-Wer­ne, der Lions Club Wer­ne in West­fa­len, die Fir­ma Klin­ge­le und das Bis­tum Müns­ter die Akti­on. Foto: Volkmer

Die Rei­se in die Ver­gan­gen­heit wird mit zwei zusätz­li­chen Ange­bo­ten erwei­tert. So ist zur Ver­tie­fung der The­ma­tik eine inter­ak­ti­ve Aus­stel­lung zu Kar­di­nal von Galen mit sechs Sta­tio­nen in der St. Chris­to­pho­rus Kir­che geplant. Die Aus­stel­lung wird bereits am 9. Janu­ar um 17 Uhr mit einem Got­tes­dienst eröff­net. Im Muse­um berei­tet Dr. Con­stan­ze Döh­rer eine Prä­sen­ta­ti­on vor, die den Fokus auf Per­so­nen in Wer­ne wirft, die in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus ver­haf­tet wur­den. „Bei­de Aus­stel­lun­gen bie­ten sich als Ergän­zung zum Escape-Room an“, unter­streicht Wes­berg. Auch Mat­thi­as Hecking, der den Escape-Room zusam­men mit Win­fried Hach­mann ent­wi­ckelt hat, freut sich, dass die Akti­on gleich an drei Stand­or­ten statt­fin­det. „Es ist schön, wenn wir das The­ma Zivil­cou­ra­ge so in die Gegen­wart trans­por­tie­ren können.“

Kos­ten­los für Schul­klas­sen: „Der Löwe von Münster”

Pro Escape-Room wird für Grup­pen (Erwach­se­ne) eine Pau­scha­le von 50 Euro berech­net. Dank des Enga­ge­ments von Spon­so­ren ist es der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te mög­lich, Schul- und Jugend­grup­pen eine kos­ten­freie Teil­nah­me anzu­bie­ten. Die Durch­füh­rung wird von der Volks­bank Kamen-Wer­ne, dem Lions Club Wer­ne in West­fa­len, der Fir­ma Klin­ge­le und dem Bis­tum Müns­ter unter­stützt. Über wei­te­re Spen­den freut sich der För­der­ver­ein der Familienbildungsstätte.

Online-Anmel­dun­gen ab Mon­tag möglich

Leh­rer, Pas­to­ral­re­fe­ren­ten, Jugend­grup­pen­lei­tun­gen, Inter­es­sier­te, die mit einer Schul­klas­se oder Jugend­grup­pe den Escape-Room und das Par­al­lel­pro­gramm erle­ben möch­ten, kön­nen sich tele­fo­nisch unter 02389/400210 für einen Vor­mit­tags­ter­min á drei Stun­den anmel­den. Die­se Ter­mi­ne ste­hen nicht öffent­lich im Internet.

Freun­des­krei­sen, Kol­le­gen, Ver­ei­nen, Jugend­grup­pen und ande­ren Teams ste­hen Ter­mi­ne zu je 90 Minu­ten an den Nach­mit­ta­gen, Aben­den und dem Wochen­en­de zur Ver­fü­gung. Die­se Grup­pen kön­nen sich ab Mon­tag, 2. Novem­ber per Mail: fbs-werne@bistum-münster.de und tele­fo­nisch 02389/400210 anmel­den. Die buch­ba­ren Ter­min sind am Mon­tag auch im Inter­net unter www.fbs-werne.de zu fin­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Escape-Room gibt es unter www.loewevonmuenster.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...