Mittwoch, März 29, 2023

Hilflose Person, brennender Anhänger und streikender Aufzug

Anzeige

Wer­ne (ots). Ordent­lich zu tun hat­te die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne am gest­ri­gen Mitt­woch (7. Okto­ber). Alle drei Ein­sät­ze gin­gen glimpf­lich aus.

Am spä­ten Mitt­woch­vor­mit­tag wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne zu einer ver­meint­lich „hilf­lo­sen Per­son hin­ter Tür” in die Stra­ße Am Fried­stein in Wer­ne alar­miert. Nach­barn hat­ten einen merk­wür­di­gen Geruch und Flüs­sig­kei­ten im Haus­flur wahr­ge­nom­men und die Ret­tungs­kräf­te alar­miert. Da auf das beherz­te Klop­fen und Klin­geln der Ret­tungs­kräf­te nie­mand reagier­te, ent­schlos­sen sie sich, den Schloss­zy­lin­der zu zie­hen und so die Türe für den Ret­tungs­dienst zu öff­nen. Kurz bevor gebohrt wur­de, öff­ne­te der Eigen­tü­mer die Woh­nungs­tür. Der Geruch und die Flüs­sig­kei­ten konn­ten auf einen tech­ni­schen Defekt in der Woh­nung zurück­ge­führt wer­den. Die Ein­satz­stel­le wur­de an die Poli­zei übergeben.

Der brennende Anhänger wurde bereits vom Fahrer mit einem Pulverlöscher und einem Eimer mit Wasser abgelöscht. Foto: Feuerwehr Werne
Der bren­nen­de Anhän­ger wur­de bereits vom Fah­rer mit einem Pul­ver­lö­scher und einem Eimer mit Was­ser abge­löscht. Foto: Feu­er­wehr Werne
- Advertisement -

Um 18.57 Uhr kurz vor dem Beginn des Übungs­abends vom Lösch­zug 1 Stadt­mit­te wur­de die­ser erneut per digi­ta­lem Mel­de­emp­fän­ger alar­miert. In der Stra­ße Baa­ken soll­te ein Pkw-Anhän­ger bren­nen. Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te rück­te kurz­fris­tig in Zug­stär­ke aus und fuhr den Ein­satz­ort an. Der bren­nen­de Anhän­ger wur­de bereits vom Fah­rer mit einem  Pul­ver­lö­scher und einem Eimer mit Was­ser abge­löscht. Die Ursa­che des Bran­des ist unklar. Dem­nach beschränk­ten sich die Auf­ga­ben der Feu­er­wehr ledig­lich auf Nach­lösch­ar­bei­ten. Ein Trupp unter Atem­schutz lösch­te mit Was­ser aus dem Schnell­an­griff die letz­ten Glutnester.

Auf der Rück­fahrt zur Wache kam direkt der nächs­te und drit­te Ein­satz für den Lösch­zug an die­sem Mitt­woch. Die Alar­mie­rung um 19.19 Uhr lau­te­te: „Pati­ent mit Elek­tro­roll­stuhl kommt aus ers­tem OG nicht run­ter. Der Auf­zug streikt”. Der Ein­satz­ort lag in einem Gebäu­de an der Stra­ße Am Bahn­hof in Wer­ne. Der Ein­satz­lei­ter erkun­de­te die Lage und sprach sich mit dem Pati­en­ten ab. Kur­zer­hand wur­de die­ser lie­gend in der Schleif­korb­tra­ge aus dem ers­ten Ober­ge­schoss ins Erd­ge­schoss getra­gen; eben­falls der rela­tiv schwere
Elek­tro­roll­stuhl. Im Ein­satz waren zehn Ein­satz­kräf­te mit drei Ein­satz­fahr­zeu­gen. Ein­satz­en­de konn­te der Leit­stel­le in Unna um 19.45 Uhr gemel­det werden

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...