Samstag, März 25, 2023

Gutes Geschäftsjahr – Fusion trotz Corona nicht in Gefahr

Anzeige

Kamen/Werne: „Mit dem Geschäfts­jahr 2019 sind wir sehr zufrie­den“, resü­mie­ren die Vor­stands­mit­glie­der Jür­gen Eilert und Ralf Schot­te bei der Prä­sen­ta­ti­on des Geschäfts­be­rich­tes. Die Bilanz­sum­me der regio­na­len Volks­bank stieg um 38 Mil­lio­nen Euro auf 407 Mil­lio­nen Euro, was einem Anstieg von 10,3 Pro­zent entspricht.

Beson­ders zufrie­den sind die Vor­stän­de mit der Ent­wick­lung des Kre­dit­ge­schäf­tes. Mit einem Wachs­tum von 21,4 Mil­lio­nen Euro stieg das bilan­zi­el­le Kre­dit­vo­lu­men auf 219,8 Mil­lio­nen Euro. Auch das Dienst­leis­tungs­ge­schäft bil­det, neben dem zinstra­gen­den Geschäft, eine wesent­li­che Säu­le des genos­sen­schaft­li­chen Geschäfts­mo­dells. Wich­ti­ge Erfolgs­fak­to­ren war ein­mal mehr die Ver­mitt­lung von Immo­bi­li­en, mit einem Anstieg um 11,9 Pro­zent gegen­über dem Vorjahr.

- Advertisement -

Die Volks­bank Kamen-Wer­ne eG sei sich aber auch der Ver­ant­wor­tung für die Regi­on bewusst. So wur­den in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren über eine hal­be Mil­li­on Euro an Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen in den Berei­chen Schu­le, Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen, Sport und Kul­tur gespen­det. „Wir sind uns unse­rer Ver­ant­wor­tung bewusst und zei­gen auch dadurch die Ver­bun­den­heit zu unse­rer hei­mi­schen Regi­on“, so Vor­stand Ralf Schotte.

Auf­sichts­rat und Vor­stand der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG haben auf Grund der COVID-19-Pan­de­mie die geplan­te Ver­tre­ter­ver­samm­lung ver­scho­ben. Die­se wird vor­aus­sicht­lich im letz­ten Quar­tal 2020 nach­ge­holt. Den Ver­tre­tern soll dann eine Divi­den­den­zah­lung in Höhe von 3,00 Pro­zent zuzüg­lich eines Bonus von 1,00 Pro­zent vor­ge­schla­gen wer­den. Das Jah­res­er­geb­nis wird erneut für eine deut­li­che Stär­kung der Eigen­ka­pi­tal­aus­stat­tung genutzt werden.

Die für das Jahr 2021 geplan­te Ver­schmel­zung mit der Dort­mun­der Volks­bank eG soll trotz der anhal­ten­den Pan­de­mie wie ange­kün­digt erfol­gen. „Wir befin­den uns in inten­si­ven, kon­struk­ti­ven und guten Gesprä­chen mit den Dort­mun­der Kol­le­gen“, berich­ten die bei­den Vor­stän­de. „Gera­de die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen an den Finanz­märk­ten zei­gen uns, dass wir mit unse­ren Plä­nen rich­tig lie­gen“, so Eilert und Schot­te. Durch den Zusam­men­schluss wer­de auch zukünf­tig die För­de­rung der Mit­glie­der und Kun­den sowie das Enga­ge­ment zur Stär­kung und Ent­wick­lung der Regi­on nach­hal­tig sichergestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...

Kolpingsfamilie blickt zurück und plant das Jahr 2023

Werne. Die Mitgliederversammlung 2023 der Kolpingsfamilie Werne fand im großen Saal des Kolpinghauses statt. Der Vorsitzende Martin Döpker konnte über 70 Kolpingschwestern und Kolpingbrüder...