Dienstag, Oktober 3, 2023

Glück im Unglück für kleinen Schafbock

Anzeige

Werne (ots). Am Dienstagmorgen um 9:12 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einer Tierrettung in die Straße Butenlandwehr in Werne alarmiert. Der Text auf dem digitalem Meldeempfänger lautete: „TH_1 – Lamm im Stromzaun gefangen“.

Aufmerksame Passanten hatten ein sichtlich hilfloses Lamm bemerkt, das sich mit dem Kopf in einem Elektrozaun einer Weide verfangen hatte. Aufgrund der engen Maschen, die sich um dem Kopf verfangen hatten, und der Stromschläge konnte es sich nicht mehr selbstständig befreien.

- Advertisement -

Schnell wurde das Tier durch einen Feuerwehrmann festgehalten, damit sich die Schlinge nicht weiter verengte. Parallel wurde versucht, mit der kurzfristig hinzugekommenen Eigentümerin den Strom vom Weidezaun zu nehmen. Noch bevor der Strom abgeschaltet wurde, konnte der kleine Schafbock aus seiner misslichen Lage befreit werden.

Nach einer kurzen Kontrolle konnte das Lamm unverletzt auf die Weide entlassen werden. Im Einsatz waren zehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen [1-HLF-20-1, 1-RW-1]. Der Einsatz konnte der Rettungsleitstelle in Unna um 9.3Die 0 Uhr als beendet gemeldet werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...