Mittwoch, März 22, 2023

Freilichtbühne zählte 11.000 Zuschauer in der Saison 2019

Anzeige

Wer­ne. Am letz­ten Sonn­tag­fand fand in der Aula des St. Chris­to­pho­rus-Gym­na­si­ums die Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Frei­licht­büh­ne Wer­ne statt. Die­se hat­te eigent­lich bereits im März statt­fin­den sol­len, muss­te aber auf Grund von Coro­na ver­scho­ben wer­den. Es stan­den ver­schie­de­ne Punk­te auf der Tagesordnung.

Zunächst blick­te Karin Zur­stra­ßen, 1. Geschäfts­füh­re­rin, auf die Jubi­lä­ums­sai­son 2019 mit gleich vier Stü­cken zurück. So wur­den neben „Kon­fe­renz der Tie­re“ auch „Die Schatz­in­sel“, „Der klei­ne Hor­ror­la­den“ und „Schla­ger lügen nicht“ gespielt. Zu die­sen vier Stü­cken, die ein Publi­kum aus allen Alters­klas­sen lock­ten, konn­te die Frei­licht­büh­ne knapp 11.000 Zuschau­er begrüßen.

- Advertisement -

Wei­ter erin­ner­te Zur­stra­ßen an die ver­schie­dens­ten Akti­vi­tä­ten, an denen die Frei­licht­büh­ne betei­ligt war. Sei es als Ver­an­stal­ter oder aber auch als Aus­rich­ter, Teil­neh­mer oder Unter­stüt­zer. Und die Band­brei­te der Akti­vi­tä­ten kann sich wirk­lich sehen las­sen. So wur­de dar­auf zurück­ge­blickt, dass sich wie­der eine Fuß­grup­pe am Rosen­mon­tags­um­zug betei­lig­te und es eine Open-Air-Kino­nacht gab. Aber natür­lich blie­ben auch die Ver­an­stal­tun­gen von „Unfor­gettable Shows“ und der tra­di­tio­nel­le Advents­markt nicht unerwähnt.

Weh­mü­tig berich­te­te Karin Zur­stra­ßen über die Sai­son 2020, die bekannt­lich nicht statt­fin­den konn­te.  Hol­ger Schul­te, 2. Geschäfts­füh­rer, berich­te­te zunächst von Vor­freu­de. Und dann: „In den Nach­rich­ten hör­te man immer wie­der von einem selt­sa­men Coro­na­vi­rus, der in Chi­na sein Unwe­sen treibt. Zum Glück weit weg, dach­ten wir, doch dann war es auf ein­mal näher, als es uns allen lieb war.“ Aber er lob­te auch das Ver­ständ­nis für die Sai­son­ab­sa­ge unter den Mit­glie­dern und das Enga­ge­ment bei den Alter­na­ti­ven zur „nor­ma­len“ Sai­son, wie zum Bei­spiel der Online-Mär­chen­stun­de, die auf den Social-Media-Kanä­len stattfand.

Einen Hoff­nungs­schim­mer gab es am Ende des Geschäfts­be­rich­tes aber. So konn­ten die Ver­trä­ge für die Stü­cke „Vam­pir Win­nie Wackel­zahn“, „Jim Knopf und Lukas der Loko­mo­tiv­füh­rer“ und „Schla­ger, Stars und deut­sche Wel­le“ auf die Sai­son 2021 ver­scho­ben wer­den, so dass die Stü­cke dann gespielt werden.

Auch in die­sem Jahr stan­den wie­der Wah­len an, bei denen Chris­toph Berg­mann (Vor­sit­zen­der), Hol­ger Schul­te (2. Geschäfts­füh­rer), Ulri­ke Maß (Kas­sie­re­rin), Gunar Krau­se (Schrift­füh­rer) und Hei­ko Stein­weg gemein­sam mit Sarah-Jane Jücker als Kas­sen­prü­fer im Amt bestä­tigt wur­den. Ände­run­gen im Vor­stand gibt es auf der Posi­ti­on der 2. Kas­sie­re­rin. Die­se Auf­ga­be über­nimmt nun Simo­ne Littau.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...