Montag, März 20, 2023

Freilichtbühne Werne präsentiert drei Krimi-Abende im November

Anzeige

Wer­ne. Im März sah es noch so aus, als ob in die­sem Jahr kei­ne Ver­an­stal­tung in der Frei­licht­büh­ne Wer­ne statt­fin­den könn­te. Doch das Stra­ßen­KUNST-Fes­ti­val im Büh­nen­rund war ein vol­ler Erfolg. Und am letz­ten Wochen­en­de ver­kün­de­te der För­der­kreis der Frei­licht­büh­ne Wer­ne, dass der jähr­li­che Advents­markt unter Ein­hal­tung der Coro­na-Schutz­ver­ord­nung statt­fin­den wird. Nun ein wei­te­res High­light: „Wir freu­en uns total, dass wir in der Lage sind, doch noch ein Stück in die­sem Jahr auf die Bei­ne stel­len zu kön­nen“, ver­kün­det der 1. Vor­sit­zen­de Chris­toph Bergmann.

„Es han­delt sich um den Kri­mi ‚Und dann gab’s kei­nes mehr‘ von Aga­tha Chris­tie“, ergänzt Regis­seur Mari­us Przy­bil­la, der das Stück gemein­sam mit Hol­ger Schul­te insze­niert, „Dass wir die­ses Stück spie­len kön­nen, liegt dar­an, dass wir hier­für nur zehn Mit­spie­ler benö­tig­ten und wir kei­ne Rol­len strei­chen oder den Inhalt kür­zen muss­ten.“ Die Freu­de intern über das Stück war rie­sig, als klar wur­de, dass eini­ge doch auf der Büh­ne ste­hen wer­den, berich­tet Hol­ger Schul­te. „Wir prä­sen­tie­ren das Stück als einen Kri­mi-Abend drau­ßen im Büh­nen­rund im Novem­ber. Dies wird natür­lich eine ganz beson­de­re Stim­mung wer­den, sowohl für unse­re Schau­spie­ler als auch für das Publi­kum“, ist sich die Geschäfts­füh­re­rin Karin Zur­stra­ßen sicher.

- Advertisement -

Die Pre­mie­re ist für Frei­tag, 13. Novem­ber, ab 19.30 Uhr geplant. Wei­te­re Ter­mi­ne sind der 14. und 17. Novem­ber. Um die Coro­na-Schutz­ver­ord­nung ein­hal­ten zu kön­nen, wird pro Ver­an­stal­tung nur ein bestimm­tes Kar­ten­kon­tin­gent ange­bo­ten und die inter­es­sier­ten Zuschau­er wer­den gebe­ten, die­se im Vorn­hin­ein bereits online zu kaufen.

Das Stück han­delt von zehn Unbe­kann­ten, die auf eine abge­le­ge­ne Insel ein­ge­la­den wer­den. Alles, was die Gäs­te gemein­sam haben, ist eine ver­ruch­te Ver­gan­gen­heit, die nie­mand preis­ge­ben will, und ein Geheim­nis, das ihr Schick­sal besie­geln wird. Als das Wet­ter umschlägt und die Grup­pe vom Fest­land abge­schnit­ten ist, wird einer nach dem ande­ren ent­spre­chend der Zei­len eines unheil­vol­len Kin­der­ver­ses bru­tal ermor­det. Nach dem ers­ten Todes­fall am Abend glaubt noch kei­ner dar­an, dass wei­te­re Opfer fol­gen wer­den. Als aber die zwei­te Per­son stirbt, kom­men Zwei­fel auf, ob es sich hier um einen Zufall han­delt. Nach­dem alle gemein­sam die Insel durch­kämmt haben, stel­len sie fest: Außer ihnen befin­det sich kei­ne wei­te­re Per­son auf der Insel. Der Mör­der muss also unter den noch ver­blie­be­nen acht Per­so­nen sein.

Tickets und wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind unter der extra ein­ge­rich­te­ten Home­page www.soldier-island.de zu finden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Blaskapelle Schwartländer begeistert mit Mix aus dem „Garten der Musik”

Werne. Die Blaskapelle Schwartländer unter der Leitung von Hartmut Gross überzeugte am Samstagabend (18.03.2023) vor ausverkauftem Publikum ihr Frühjahrskonzert im Werner Kolpingsaal. Unter dem...

Drei Spiele – neun Punkte: WSC klettert in der Tabelle

Werne. 3:2 gegen Ahaus, 2:1 gegen Borken und am Sonntag ein 3:2 (1:1) bei Westfalia Gemen – der Werner SC hat eine Siegesserie hingelegt...

SV Stockum meldet sich mit 5:2‑Sieg im Aufstiegskampf zurück

Stockum. Die Partie bei der SG Bockum-Hövel II hatte Stockums Trainer Leonardo Amoresano zuvor als "Endspiel" ausgerufen, um im Aufstiegskampf der Kreisliga B1 noch...