Donnerstag, März 23, 2023

Förderprojekt mit Spaßgarantie

Anzeige

Wer­ne. Mor­gens Schu­le, nach­mit­tags Feri­en­spaß – So lässt sich das drei­wö­chi­ge För­der­pro­jekt für 25 Jun­gen und Mäd­chen aus den wei­ter­füh­ren­den Schu­len auf den Punkt brin­gen, das am kom­men­den Mon­tag, 20. Juli, beginnt. Bis zum Feri­en­en­de wer­den sie von Mon­tag bis Frei­tag von 9 bis 16 Uhr ganz­tags in klei­nen Lern­grup­pen und mit viel indi­vi­du­el­ler Betreu­ung am Stand­ort Mar­ga-Spie­gel-Schu­le unterrichtet.

Doch nicht nur Ler­nen ist ange­sagt, am Nach­mit­tag ste­hen Spie­le und Unter­hal­tung an. Nicht zuletzt, weil Wern­uto­pia dies­mal nur in abge­speck­ter Form mit etwa 80 statt 150 Kin­dern statt­fin­den kann, kommt das Pro­jekt nun Kin­dern zugu­te, die wäh­rend der Coro­na-Kri­se beson­ders lei­den muss­ten. Das berich­te­te heu­te (Mitt­woch) Alex­an­der Ruhe, Dezer­nent Jugend, Fami­lie und Bil­dung, im gemein­sa­men Pres­se­ge­spräch mit dem Lions­club Wer­ne in West­fa­len und Koope­ra­ti­ons­part­ner Jugend­hil­fe Wer­ne in den Räu­men der Volkshochschule.

- Advertisement -

Finan­ziert wird das Pro­jekt zu je 5.000 Euro von der Stadt Wer­ne und vom Lions­club Wer­ne in West­fa­len. Fer­ner flie­ßen Lan­des­mit­tel, die Schul­mi­nis­te­rin Yvonne Gebau­er vor den Som­mer­fe­ri­en noch kurz­fris­tig bereit­ge­stellt hatte.

Mit dem nun recht­zei­tig umge­setz­ten Pro­jekt­an­ge­bot befin­de man sich im Kreis Unna außer­halb der Norm, ord­ne­te Ruhe mit Blick auf die Akti­on erfreut ein. „Das ist ein Mehr­wert für Kin­der, Eltern und Schulen.“

„Der Anstoß kam vom Lions­club“, schil­der­te Micha­el Zur­horst zu den Über­le­gun­gen der Mit­glie­der im Vor­feld. „Denn nicht alle Kin­der sind so durch die Coro­na-Kri­se gekom­men, dass sie etwa­ige Leis­tungs­nach­tei­le aus­glei­chen könn­ten.“ Ein sol­ches För­der­pro­jekt der Stadt Wer­ne wür­de man finan­zi­ell unter­stüt­zen, lau­te­te des­halb das Signal des Clubs in Rich­tung Ver­wal­tung. Dahin­ter ste­he das Ziel, Defi­zi­te bei weni­ger gut geför­der­ten Kin­dern zu ver­mei­den und recht­zei­tig gegen­zu­steu­ern, hieß es sinn­ge­mäß. Denn sol­che Defi­zit könn­ten sich wei­ter bis in die Aus­bil­dung ziehen.

Für das För­der­pro­jekt wur­den Kin­der von ihren Schu­len vor­ge­schla­gen und den Eltern deren Teil­nah­me ange­bo­ten. Die Schü­ler, die größ­ten­teils die Jahr­gangs­stu­fen 5 und 6 besu­chen, wer­den von dem beauf­trag­ten Ver­ein für Lern­för­de­rung „Chan­cen­werk­statt“ in den Haupt­fä­chern unter­rich­tet und geför­dert. In den klei­nen Grup­pen wer­den sie indi­vi­du­ell wahr­ge­nom­men, hieß es fer­ner zum Konzept.

Mit der Auf­tei­lung in klei­ne Grup­pen wer­den zudem die Hygie­ne-Anfor­de­run­gen und Abstands­re­geln zu Coro­na erfüllt. Dazu gehö­re auch ein regel­mä­ßi­ger Rei­ni­gungs­be­trieb in der Marga-Spiegel-Schule.

Der Cate­rer sorgt für die Mit­tags­mahl­zei­ten. Soll­ten Eltern nicht in der Lage sein, die Kos­ten zu über­neh­men, grei­fe hier das Teil­ha­be­ge­setz, erklär­te Moni­ka Frantzmann. Die Jugend­hil­fe Wer­ne stel­le einen Schul­so­zi­al­ar­bei­ter zur Ver­fü­gung, berich­te­te sie wei­ter. An drei Nach­mit­ta­gen pro Woche wer­de etwa ein Zau­be­rer oder auch ein Besuch im Muse­um für Feri­en-Kurz­weil der Kin­der sorgen.

Das Land NRW über­le­ge der­zeit, nach den Som­mer­fe­ri­en auch die Grund­schul­kin­der zu för­dern, infor­mier­te Alex­an­der Ruhe. Vom Schul­start bis zu den Herbst­fe­ri­en sei ein frei­wil­li­ges Nach­mit­tags­an­ge­bot für die Pri­mar­stu­fe ange­dacht. Hier sol­le dann der Deutsch­un­ter­richt im Vor­der­grund ste­hen. „Das wird von allen drei Schul­lei­tun­gen begrüßt“, ergänz­te der Dezernent.

Vom Lions­club könn­te es dafür zusätz­li­che Gel­der geben, zeig­te sich Prä­si­dent Wolf­gang Bil­le ange­sichts der ein­deu­ti­gen Zustim­mung der Mit­glie­der in der Sache überzeugt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...