Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

Feuerwehr bringt Brand auf einem Müllberg schnell unter Kontrolle

Anzeige

Werne (ots). Der Löschzug 1 Stadtmitte sowie die Löschgruppe 4 aus Holthausen der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurden am Montag um 11.11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Rohstoffverwertungsunternehmen an der Capeller Straße in Werne alarmiert.

Der zuerst eintreffende Einsatzleiter Thomas Temmann erkannte eine Rauchentwicklung aus  einem abgetrennten Außensilo, wo Misch- bzw. Restwertstoffe gelagert werden. Das eintreffende Hilfeleistungslöschfahrzeug fuhr direkt bis an den betroffenen Außenbereich und baute einen Löschangriff auf. Ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz begann mit dem Hohlstrahlrohr einen ersten Löschangriff. Parallel wurde vom Tanklöschfahrzeug ein Sicherheitstrupp gestellt und die Wasserversorgung für das Hilfeleistungslöschfahrzeug aufgebaut.

- Advertisement -

Der Einsatzleiter stimmte sich mit dem Betriebsleiter ab, damit ein Bagger die brennenden Müllberge auseinander ziehen konnte. Dies war nötig, damit der Angriffstrupp die Glutnester besser ablöschen konnte.

Die nachrückenden Einsatzkräfte der Löschgruppe 4 aus Holthausen bauten die Löschwasserversorgung von der Capeller Straße zum Tanklöschfahrzeug auf. Weitere Trupps löschten die auseinandergezogenen Müllberge mit einem Wasser-Schaumgemisch ab. Immer wieder kontrollierte der Angriffstrupp unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera den Löscherfolg.

Trupps der Feuerwehr löschten die auseinandergezogenen Müllberge mit einem Wasser-Schaumgemisch ab. Foto: Feuerwehr Werne
Trupps der Feuerwehr löschten die auseinandergezogenen Müllberge mit einem Wasser-Schaumgemisch ab. Foto: Feuerwehr Werne

Um 11.35 Uhr konnte durch den Einsatzleitwagen der Leitstelle in Unna „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Durch den schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Werne konnte ein Schaden am Dach des Lagerplatzes sowie ein Übergreifen auf benachbarte Plätze verhindert werden. „Glücklicherweise war der betroffene Bereich verhältnismäßig leer, da sonst dieser hätte komplett entleert und abgelöscht werden müssen“, berichtete Oberbrandmeister Tobias Tenk. Der Rauch wurde mit Lüftern aus dem Unterstand geblasen, um die Brandmeldeanlage wieder einsatzbereit zu schalten. Als Brandursache wird ein sich selbst entzündender Lithium-Ionen-Akku in den Mischwertstoffen vermutet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familienfest in Werne – das ist der Plan für Spiel und Spaß

Werne. Spiel und Spaß stehen im Mittelpunkt, doch auch Informationen kommen nicht zu kurz: Das große Familienfest für Jung und Alt steigt am Samstag,...

Poolbillard: Internes Vereinsduell bleibt ohne Sieger

Werne. Das gab es in der Vereinsgeschichte noch nie: In der neuen Saison startet der PBV Werne erstmals mit vier Mannschaften. Außerdem ist die „Zweite“...

„Dino“ betritt beim Konzert des Bläsercorps Werne die Bühne

Werne. Beim Jahreskonzert des Bläsercorps Werne im Kolpinghaus am Samstagabend traf spritzige Musikalität auf Humor. Dirigent Peter Linnemann schmückte die musikalischen Darbietungen mit humorvollen Anmoderationen...

2023: Ein guter Sommer für das Solebad in Werne

Werne. Für Badegäste ist die Freibadzeit im Solebad seit wenigen Tagen beendet. Ein guter Zeitpunkt, den zurückliegenden Sommer anhand der Besucherzahlen zu bewerten. Das...