Sonntag, März 26, 2023

Kita Lütkeheide: Kinder erneut negativ auf Covid-19 getestet

Anzeige

Update Don­ners­tag, 25. Juni, 18 Uhr

Wie der Kreis Unna am Nach­mit­tag mit­teil­te, sind alle Test­ergeb­nis­se nach dem ges­tern vor­ge­nom­me­nen zwei­ten Abstrich in der Kita Lüt­ke­he­i­de nega­tiv. Aller­dings sei ein Kind vom Kin­der­arzt getes­tet wor­den. Das Ergeb­nis ste­he noch aus. Beim ers­ten Abstrich habe es aber kei­nen Befund gegeben.

- Advertisement -

Update Sams­tag, 12.55 Uhr

Nach Infor­ma­tio­nen von WERN­Eplus gibt es in der Kita Lüt­ke­he­i­de an der Otto­stra­ße in Wer­ne kei­ne wei­te­ren posi­tiv auf Covid-19 getes­te­ten Per­so­nen. Alle Test­ergeb­nis­se der Mäd­chen und Jun­gen sowie der Erzie­he­rin­nen, durch­ge­führt vom Gesund­heits­amt am gest­ri­gen Frei­tag, waren nega­tiv. Die gute Nach­richt über­brach­te Kita-Lei­te­rin Kers­tin Fun­hoff den Eltern per­sön­lich am Samstagvormittag.

In einer Grup­pe gab es zwei Coro­na-Fäl­le. Es han­delt sich dabei um Geschwis­ter des Kin­des, das an der Wie­ha­gen­schu­le posi­tiv getes­tet wur­de. Die 14-tägi­ge Qua­ran­tä­ne gilt wei­ter­hin für die Kita-Grup­pe, eine zwei­te Tes­tung erfolgt im Lau­fe der kom­men­den Woche.

Der Ver­dachts­fall eines Erst­kläss­lers an der Wie­ha­gen­schu­le, der Kon­takt zum posi­tiv getes­te­ten Kind aus der zwei­ten Klas­se hat­te, bestä­tig­te sich nicht. Das teil­te Jugend­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe erleich­tert fest. „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­ser ers­ten Klas­se kön­nen Mon­tag aber noch zu Hau­se blei­ben”, sag­te er.

Update Frei­tag, 13.00 Uhr

Wer­ne. Wie Jugend­de­zer­nent Alex­an­der Ruhe soeben mit­teil­te, gibt es in der zwei­ten Klas­se der Wie­ha­gen­schu­le einen zwei­ten posi­ti­ven Coro­na­fall. Das erga­ben die Tests, die ges­tern durch­ge­führt wur­den. „Die­ses Kind stand in Kon­takt mit einem Erst­kläss­ler, so dass wir hier zusätz­lich einen Ver­dachts­fall haben”, sag­te Ruhe. Vor­sichts­hal­ber fand für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­ser Klas­se kein Unter­richt statt. Auch die Früh­be­treu­ung wur­de heu­te aus­ge­setzt. „Das Gesund­heits­amt hat ent­schie­den, dass die Kin­der einen Tag lang nicht kom­men sol­len. Das ist mir aber zu unsi­cher. Wir haben daher allen gesagt, dass sie auch Mon­tag zuhau­se blei­ben müs­sen”, so Alex­an­der Ruhe weiter.

Das Kind aus der ers­ten Klas­se, das unter Ver­dacht steht, wird heu­te noch auf Covid-19 getes­tet. Das Ergeb­nis steht dann mor­gen fest – genau wie von den Kin­dern der Kita Lütkeheide.

„Wir befin­den uns in einer schwie­ri­gen Situa­ti­on und kön­nen die Sor­gen der Eltern ver­ste­hen. Aller­dings ist bis­lang nur eine Klas­se betrof­fen. Nach der Klä­rung des Ver­dacht­falls sehen wir wei­ter und ent­schei­den not­falls über wei­te­re Schrit­te”, erklär­te der Jugenddezernent.

Sach­stand gestern

Wer­ne. An der Wie­ha­gen­schu­le hat sich ein Kind mit dem Coro­na­vi­rus ange­steckt. Bekannt wur­den am Don­ners­tag auch zwei Fäl­le in der Kita Lüt­ke­he­i­de. Alle Kin­der kom­men aus einer Familie.

Gegen 9.30 Uhr ver­stän­dig­te die Schul­lei­tung alle Eltern der betrof­fe­nen Klas­se. Nur eine hal­be Stun­de spä­ter hat­ten sich fast alle Erzie­hungs­be­rech­tig­ten auf dem Schul­hof ver­sam­melt. Kurz dar­auf traf ein drei­köp­fi­ges Team des Kreis-Gesund­heits­am­tes ein und klär­te die Eltern über das wei­te­re Vor­ge­hen auf.

Schul­lei­te­rin Nico­la Busch­kot­te über­brach­te den Mäd­chen und Jun­gen der Klas­se die Nach­richt. Ein­zeln wur­den die Schü­le­rIn­nen zu ihren Eltern gebracht. Dann begann die ers­te Tes­tung aller 26 Kin­der sowie der Leh­re­rin und der Inte­gra­ti­ons­kraft. Mor­gen am frü­hen Nach­mit­tag wer­den die Labor­er­geb­nis­se vor­lie­gen, lau­te­te die Infor­ma­ti­on. Zum zwei­ten Mal wer­den die Kon­takt­per­so­nen schließ­lich noch am kom­men­den Mon­tag getestet.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie die Lehr­kräf­te befin­den sich seit heu­te Mit­tag in einer 14 Tage dau­ern­den Qua­ran­tä­ne und haben damit bereits Som­mer­fe­ri­en. Als „Kon­takt­per­so­nen einer Kon­takt­per­son” wur­de für die Eltern kei­ne Qua­ran­tä­ne ange­ord­net. Das wäre erst der Fall, wenn ihr Kind posi­tiv auf das Virus getes­tet wer­den soll­te. „Wir gehen aber stark davon aus, dass alle Kon­takt­per­so­nen, also die Klas­sen­ka­me­ra­den, gesund sind”, ver­brei­te­te der Mit­ar­bei­ter des Gesund­heits­am­tes Optimismus.

Alex­an­der Ruhe berich­te­te, dass zwi­schen den Fäl­len an der Wie­ha­gen­schu­le und in der Vor­wo­che an der Uhland­schu­le ein Zusam­men­hang bestehe. „Es sind drei Fami­li­en betrof­fen, die sich unter­ein­an­der ken­nen und in Kon­takt stan­den”, so der Jugenddezernent.

Gute Nach­rich­ten gibt es heu­te aber auch: Die Labor­er­geb­nis­se der am 16. Juni zum zwei­ten Mal getes­te­ten Kin­der der Uhland­schu­le sowie der eben­falls erneut getes­te­ten Klas­sen­leh­re­rin sind nega­tiv. Die ange­ord­ne­te Qua­ran­tä­ne bleibt gemäß einer Emp­feh­lung des Robert-Koch-Insti­tu­tes (RKI) bis zum regu­lä­ren Ablauf (14 Tage nach dem letzt­mög­li­chen Kon­takt zu dem infi­zier­ten Kind) jedoch bestehen. Das teil­te der Kreis Unna in einer Pres­se­mit­tei­lung mit.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne mit Zitter-Sieg gegen den Tabellenletzten

Werne. Haarscharf an einer Blamage vorbei schlitterten die Handballer des TV Werne bei ihrem Gastspiel in Bergkamen. Beim Tabellenletzten SuS Oberaden 3 reichte es...

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....