Mittwoch, Oktober 4, 2023

Café Future: Mikroabenteuer vor der eigenen Haustür

Anzeige

Werne. Beim nächsten Café Future am Donnerstag, 3. Dezember, geht es um die Frage, wie der Urlaub vor der eigenen Haustür nicht nur gelingen kann, sondern auch Spaß macht. Mit der Umweltpädagogin und studierten Geografin Heike Barth gehen die Teilnehmenden der Frage nach, wie auch in der Region inspirierende Momente erlebt werden können.

Im Gespräch verrät sie Tipps und Tricks, wie Kinder und Erwachsene glücklich über kleine Wunder staunen und die eigene Umgebung erforschen können. Beim genaueren Hinsehen können spannende Orte entdeckt werden, die den Blick auf die eigene Region nachhaltig verändern. Was wäre, wenn das Erleben von Natur und Umwelt die Freizeitgestaltung von Erwachsenen, Kindern und Familien neu bereichert? Denn in der Natur die Seele baumeln zu lassen und tief durchzuatmen, ist für viele Menschen der Inbegriff von Urlaub und Erholung.

- Advertisement -

Doch die Reise nach Mallorca zum Strand ist aktuell genauso verboten wie Urlaube in Deutschland. Die Covid-19-Pandemie hat den persönlichen Wirkungskreis des Einzelnen verändert. Neben der Verringerung der sozialen Kontakte ist auch die Möglichkeit des Reisens eingeschränkt. Flugreisen sind tabu. Was also tun, wenn einem zuhause die Decke auf den Kopf fällt? Vielleicht können wir die Krise als Chance für den Klimawandel nutzen und nachhaltige Erlebnisse in der Region genießen.

Im Workshop diskutieren die Teilnehmer über neue Ideen, Werte und Möglichkeiten. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. Dezember, von 18.30 bis 20.30 Uhr online statt. Aufgrund der bestehenden Corona-Schutzbestimmungen findet die Veranstaltung nur digital statt. Live können Interessierte per Zoom mitdiskutieren und den Workshop begleiten.

https://zoom.us/j/95308425175?pwd=WEdwVTV6aW9sMUJHbW9vL2xSSVE0UT09

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Heimatverein Werne: Fotoreise erfolgreich – Radtour steht an

Werne. Die Fotoreise des Heimatvereins durch Alt-Werne war sehr gut besucht. Der neue Leiter des Heimatmuseums, Flemming Feß, führte die zahlreichen Teilnehmer durch die...