Donnerstag, März 23, 2023

Bunte Kreidestriche: Preisvergabe an junge Streetart-Künstler

Anzeige

Wer­ne. Rot, gelb, blau, grün – mit Krei­de­stri­chen in allen Regen­bo­gen­far­ben haben sich Fünft- und Sechst­kläss­ler des Anne-Frank-Gym­na­si­ums am Street­art-Wett­be­werb zum Welt­kin­der­tag am 25. Sep­tem­ber betei­ligt und auf grau­em Schul­hof­pflas­ter abge­bil­det, was die Stadt Wer­ne in Zukunft kin­der­freund­li­cher und lebens­wer­ter machen könnte.

Weil das gro­ße Kin­der­fest zum Welt­kin­der­tag wegen der Coro­na-Pan­de­mie aus­fal­len muss­te, hat­ten Jugend­amt, Fami­li­en­netz und der Trä­ger Jugend­hil­fe Wer­ne wie berich­tet rund um die­ses Datum den Street­art-Wett­be­werb „Kin­der­rech­te schaf­fen Zukunft“ orga­ni­siert. Mit­ma­chen konn­ten die Grund­schu­len, die fünf­ten und sechs­ten Klas­sen der wei­ter­füh­ren­den Schu­len sowie Grup­pen des Offe­nen Ganz­tags und Kita-Grup­pen. Für die Teil­neh­mer-Teams, die ihre Ideen am bes­ten ins Bild setz­ten, gab es Prei­se in klin­gen­der Mün­ze (1. Preis: 300 Euro, 2. Preis 250 Euro, 3. Preis 200 Euro).

- Advertisement -

Am Don­ners­tag über­brach­ten Dag­mar Reu­ter (Jugend­amt) und Bet­ti­na Stil­ter (Fami­li­en­netz) im Bei­sein von Schul­lei­ter Mar­cel Dam­berg den Kin­der der 5a und der Umwelt-AG ihren ver­dien­ten Lohn. Stol­ze 800 Euro für einen ers­ten und zwei zwei­te Prei­se wer­den so umge­hend in Wunsch­pro­jek­te umge­setzt, berich­te­te Johan­nes-Joa­chim Brysch, der zusam­men mit den ande­ren Refe­ren­da­ren des AFG die Mal-Akti­on der Kin­der betreut hat­te. So wer­den auf dem Schul­ge­län­de bald drei Bäu­me gepflanzt und Sport­ge­rä­te wie Spring­sei­le, Bad­min­ton-Schlä­ger etc. ange­schafft. Fer­ner wur­de die Schul­bü­che­rei mit neu­en Büchern ausgestattet.

In dem Street­art-Wett­be­werb ging es aber um mehr als bun­te Fan­ta­sie-Upgrades für Asphalt­flä­chen an Schu­len und Kitas. Wie die AFG-Schü­ler hat­ten sich etli­che Schul­klas­sen, OGS- und Kita-Grup­pen betei­ligt und im Sin­ne der Akti­on inten­siv über Kin­der­rech­te und ‑bedürf­nis­se nach­ge­dacht. Bevor der nächs­te Regen­schau­er die flüch­ti­gen Wunsch-Bil­der abwa­schen konn­te, wur­den sie umge­hend mit der Foto­ka­me­ra doku­men­tiert. Die Fotos sol­len Bür­ger­meis­ter Lothar Christ und dem Rat als Ideen-Pool für eine kin­der­freund­li­che­re Gestal­tung der Stadt dienen.

Wie­ha­gen­schu­le spen­det die Hälf­te des Preisgeldes

Die zunächst geplan­te Aus­stel­lung der Fotos kann aller­dings wegen Coro­na nicht statt­fin­den. Dafür wer­den die Fotos der Wett­be­werbs­bei­trä­ge in Kür­ze auf der Home­page der Stadt zu sehen sein, ver­si­cher­te Dag­mar Reu­ter, die sich über die tol­le Reso­nanz bei Schü­lern und Kita-Kin­dern freu­te. Ins­ge­samt 121 Bil­der gin­gen bei den Orga­ni­sa­to­ren ein.

An der Wie­ha­gen­schu­le, so Reu­ter, hat­ten die erfolg­rei­chen Preis­trä­ger etwa die Idee, die Hälf­te des Prei­ses zu spen­den. Eine Kita-Grup­pe wünsch­te sich eine Tablet. „Da kön­nen wir ja alle zusam­men rein gucken“, berich­te­te eine Erzie­he­rin über den kom­mu­ni­ka­ti­ven Plan ihrer Döt­ze. Schnel­les Inter­net und Tech­nik-Aus­stat­tung waren bei älte­ren Schü­lern gefragt. Ein Spiel­platz mit Ein­horn oder ein Matsch-Spiel­platz wie im Maxi-Park waren eben­falls dabei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom...

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...