Samstag, März 25, 2023

Brennereibesuch mit Aha-Effekt: „Die Vielseitigkeit von Korn zeigen”

Anzeige

Wer­ne. „Das The­ma ist unglaub­lich inter­es­sant und das Hand­werk wird wie­der geschätzt“, schil­dert The­res Glitz-Ehring­hau­sen die Reso­nanz, die sie bei den Füh­run­gen und Tastings durch Bren­ne­rei und Fass­la­ger erfah­ren. Die­se wer­den von älte­ren Semes­tern eben­so gebucht wie von Stu­den­ten­grup­pen. „Alle die hier waren, fan­den es rich­tig span­nend und es gibt so man­chen Aha-Effekt“, berich­tet sie.

„Wir geben jedem Destil­lat die Zeit, die es braucht, um sich voll zu ent­fal­ten, expe­ri­men­tie­ren mit unge­wöhn­li­chen Geschmacks­rich­tun­gen und suchen immer wie­der nach neu­en Wegen, die Viel­sei­tig­keit von Korn zu zei­gen“, offen­ba­ren die Geschwis­ter ihre Phi­lo­so­phie im aktu­el­len Katalog.

- Advertisement -

Die Roh­stof­fe Din­kel, Rog­gen, Wei­zen, Emmer und das Urge­trei­de Ein­korn wer­den in bes­ter Qua­li­tät ein­ge­kauft, eben­so die ande­ren Früch­te und Zuta­ten, die am Ende den Geschmack von Korn, Gin & Co bestim­men. Vor allem die Zeit zum Rei­fen, aber auch die Aus­wahl der Fäs­ser wirkt sich ent­schei­dend auf die Pro­duk­te aus. Dazu kommt die stän­di­ge Kon­trol­le mit Nase und Geschmacks­sinn. „Das ist ein extrem hand­werk­lich“, schil­dert The­res Glitz-Ehring­hau­sen den Pro­duk­ti­ons­vor­gang, der viel Geduld, Sorg­falt und Erfah­rung fordert.

Dass auch bei der Aus­wahl der Fla­schen, der Gestal­tung der Eti­ket­ten und schließ­lich des neu eröff­ne­ten Ver­kaufs­raums in Stil und Art nichts dem Zufall über­las­sen wird, zeigt der Gesamt­ein­druck aus einem Guss.

„In allen Berei­chen suchen wir immer wie­der nach Ver­bes­se­run­gen, neu­en Ansät­zen und Ideen. Von der Pro­duk­ti­on über das Design, wie auch im Umgang mit der Natur und unse­ren Kun­den“, beschrei­ben bei­de Ansprü­che an sich selbst.

Die Pro­duk­te aus der Bren­ne­rei wer­den im Fach­han­del, Wein und Fein­kost­ge­schäf­ten, in Gas­tro­no­mie und eben vor Ort vertrieben.

Nach den coro­na-beding­ten Ein­schrän­kun­gen kön­nen die Ter­mi­ne für Füh­run­gen und Tastings erst wie­der Ende Juli für den Monat August ver­ge­ben wer­den, erläu­tert Georg Glitz-Ehring­hau­sen – vor­be­halt­lich der wei­te­ren Pandemie-Entwicklung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...

Frühjahrsputz am GSC – für eine saubere Umwelt und weniger Müll

Werne. Als Teil der Aktion „Saubere Umwelt - Werne putzt sich raus“ griffen die Schüler/innen der siebten Klassen des Gymasiums St. Christophorus (GSC) auch...