Donnerstag, März 30, 2023

Betriebe in Werne bilden aus – Teil I

Anzeige

Wer­ne. Trotz Coro­na – in Wer­ne wird aus­ge­bil­det. WERN­Eplus stellt die jun­gen Men­schen in einer klei­nen Serie über die Aus­bil­dung in der Lip­pe­stadt vor, am Diens­tag die Azu­bis der Böcker Maschi­nen­wer­ke GmbH, der Stadt Wer­ne und der Spar­kas­se an der Lippe.

Böcker begrüßt 15 neue Auszubildende

- Advertisement -

15 neue Aus­zu­bil­den­de star­te­ten am 1. August 2020 bei der Böcker Maschi­nen­wer­ke GmbH ins Berufs­le­ben. Geschäfts­füh­rer Alex­an­der Böcker begrüß­te die Jugend­li­chen und hieß sie zusam­men mit dem gewerb­li­chen Aus­bil­dungs­lei­ter Edu­ard Fuchs, dem kauf­män­ni­schen Aus­bil­dungs­lei­ter Ste­phan Kuck, Werks­lei­ter Juri Sagiev sowie Iris Höl­scher aus dem Per­so­nal herz­lich will­kom­men. Die Aus­zu­bil­den­den begin­nen ihre beruf­li­chen Kar­rie­ren bei Böcker als Feinwerkmechaniker/inmit der Fach­rich­tung Maschi­nen­bau, Fein­werk­me­cha­ni­ker mit der Fach­rich­tung Zer­spa­nung, Mecha­tro­ni­ker, Fach­kraft für Metall­tech­nik und Indus­trie­kauf­man­n/-frau.

Böcker beschäf­tigt aktu­ell 37 gewerb­li­che und sechs kauf­män­ni­sche Aus­zu­bil­den­de. Geschäfts­füh­rer Alex­an­der Böcker: „Wir inves­tie­ren kon­ti­nu­ier­lich in unse­re Aus­bil­dung und ich freue mich sehr, dass wir auch die­ses Jahr wie­der zahl­rei­che jun­ge Talen­te für uns gewin­nen konn­ten. Ich sehe unse­re Aus­bil­dung als wesent­li­chen Erfolgs­fak­tor für die Zukunfts­si­che­rung von Böcker.“

Für­den Aus­bil­dungs­start am 1. August 2021 sucht Böcker bereits neue Aus­zu­bil­den­de in den ver­schie­de­nen Fach­rich­tun­gen. Bewer­bun­gen wer­den aktu­ell ent­ge­gen­ge­nom­men. Iris Höl­scher steht bei Fra­gen gern­zur Ver­fü­gung, Kon­takt­da­ten und wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf www.boecker.de.

Auch die Stadt Werne setzt auf den Nachwuchs und begrüßte ihre neuen MitarbeiterInnen. Foto: Stadt Werne
Auch die Stadt Wer­ne setzt auf den Nach­wuchs und begrüß­te ihre neu­en Mit­ar­bei­te­rIn­nen. Foto: Stadt Werne

Abtei­lun­gen der Kom­mu­nal­ver­wal­tung kennenlernen

Der Lei­ter der Per­so­nal­ab­tei­lung, Jörg Krumrey, sowie die Aus­bil­dungs­lei­te­rin Rena­te Höl­scher begrüß­ten die fünf neu­en Aus­zu­bil­den­den bei der Stadt Wer­ne. Vier ange­hen­de Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te (VFA) sowie ein Fach­in­for­ma­ti­ker für Sys­tem­in­te­gra­ti­on (FiSi) wer­den in den nächs­ten drei Jah­ren das Rüst­zeug für eine bür­ger­na­he Ver­wal­tung nicht nur theo­re­tisch, son­dern auch prak­tisch erler­nen. Sie wer­den die Viel­sei­tig­keit der Tätig­kei­ten einer Kom­mu­nal­ver­wal­tung in den ver­schie­dens­ten Abtei­lun­gen ken­nen­ler­nen, indem sie die­se im Wech­sel durchlaufen.

Rena­te Höl­scher ver­süß­te den Aus­zu­bil­den­den den ers­ten Tag durch eine mit Gum­mi­bär­chen gefüll­te Wer­ne-Tas­se. Gegen­sei­ti­ges Ken­nen­ler­nen und der Aus­tausch über all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen im Zusam­men­hang mit dem anste­hen­den Aus­bil­dungs­ver­hält­nis stan­den an die­sem ers­ten Tag im Vordergrund.

Zum Ein­stieg in die Berufs­welt begrüß­te Vor­stands­vor­sit­zen­der Tho­mas Loh­mann mit Aus-bil­dungs­lei­ter Nils Klau­sen die neu­en Aus­zu­bil­den­den Ebru Aydin, Emi­ne Al, Adri Reka, Felix Becker und Anne­lie Rogal­ski. Foto: Thö­ne / Spar­kas­se an der Lippe

Neue Aus­zu­bil­den­de bei der Spar­kas­se an der Lippe

Seit dem 3. August 2020 wird im Hau­se der Spar­kas­se an der Lip­pe eine neue Grup­pe Berufs-star­ter auf ihren zukünf­ti­gen „Arbeits­all­tag“ vor­be­rei­tet. In der zwei­tä­gi­gen „Klau­sur­ta­gung“ wer­den die jun­gen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen mit dem not­wen­di­gen Rüst­zeug für den erfolg­rei­chen Start in den Geschäfts­stel­len ausgestattet.

Die bank­fach­li­che Aus­bil­dung dau­ert ins­ge­samt zwei­ein­halb Jah­re. Wäh­rend im ers­ten und  rit­ten Jahr die prak­ti­sche Aus­bil­dung vor­wie­gend in den Geschäfts­stel­len statt­fin­det, bil­den die inter­nen Fach­ab­tei­lun­gen­den Aus­bil­dungs­schwer­punkt im zwei­ten Lehr­jahr. Der theo­re­ti­sche Teil der Aus­bil­dung fin­det in der Spar­kas­sen­aka­de­mie Dort­mund und in der Berufs­schu­le statt und wird­durch prak­ti­sche haus­in­ter­ne Schu­lun­gen ergänzt.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...