Dienstag, März 21, 2023

Betonkirche im Evenkamp ist endlich kein Kühlschrank mehr

Anzeige

Wer­ne. Vor einem guten Jahr hat die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de den 50. Geburts­tag des  Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trums gefei­ert. Jetzt erstrahlt das Gebäu­de am Ost­ring innen und außen in neu­em Glanz.

Der Kirch­raum, der unter ande­rem eine neue LED-Beleuch­tung erhal­ten hat und mit einem Altar­bild vom Künst­ler Eber­hard Münch ver­schö­nert wur­de, ist schon län­ger fer­tig. Seit weni­gen Tagen sind nun zudem die Arbei­ten im Außen­be­reich des Beton­baus abge­schlos­sen. Dabei ging es vor­nehm­lich um die ener­ge­ti­sche Sanie­rung des Gebäu­des. „Es war eine rei­ne Beton­kir­che, in der es gar kei­ne Iso­lie­run­gen gab. Das Gebäu­de hat im Win­ter wie ein Kühl­schrank gewirkt. Das ist jetzt vor­bei, jetzt sind wir eine ein­ge­pack­te Beton­kir­che“, sagt Pfar­rer Alex­an­der Meese.

Der Kirch­raum des Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trums ist bereits seit län­ge­rer Zeit fer­tig. Foto: Volkmer
- Advertisement -

Natür­lich haben auch Umwelt­ge­dan­ken eine Rol­le bei der jüngs­ten Maß­nah­me gespielt. „Wir haben nur begrenz­te Res­sour­cen. Die Grund­prä­mis­se des Pres­by­te­ri­um ist, dass wir unse­re Gebäu­de res­sour­cen­scho­nend auf­stel­len“, stellt Mee­se fest. Kom­plett neu ist im Außen­be­reich auch die Beleuch­tung. Vor­her gab es nur punk­tu­ell eini­ge Licht­quel­len an den Gän­gen, jetzt ist das Zen­trum rund­her­um beleuch­tet. Dazu gehört end­lich auch der Bereich des Parkplatzes.

Mit dem Abschluss der Arbei­ten endet die Sanie­rung des Zen­trums, die schon vor zehn Jah­ren begon­nen hat, als das damals undich­te Dach repa­riert wer­den muss­te. Suk­zes­si­ve folg­ten wei­te­re Arbei­ten wie der Aus­tausch von Fens­tern und die Her­rich­tung klei­ne­rer Räu­me. Gebaut wird nun nur noch an der benach­bar­ten Kin­der­ta­ges­stät­te „Unter dem Regen­bo­gen“, die im nächs­ten Jahr fer­tig wer­den soll.

Die Martin-Luther-Kirche erstrahlt auch in neuem Glanz. Foto: Wagner
Die Mar­tin-Luther-Kir­che erstrahlt auch in neu­em Glanz. Foto: Wagner

Mar­tin-Luther-Kir­che öff­net wie­der am 27. November

In der Mar­tin-Luther-Kir­che hat sich eben­falls etwas getan. In den ver­gan­ge­nen Wochen ist hier ein neu­es Beleuch­tungs­kon­zept instal­liert wor­den, das eben­falls auf ener­gie­spa­ren­de LED-Tech­nik setzt. Dazu wer­den die drei Altar­fens­ter durch außen ange­brach­te Licht­quel­len mehr denn je in Sze­ne setzt. Mes­se sagt: „Beson­ders in den Abend­stun­den ist das sehens­wert.“ Zudem erstrahlt die Wand des Kir­chen­schiffs in einem hel­le­ren Farb­ton als zuvor. Mee­se teilt mit, dass die Kir­che wie­der ab Frei­tag, 27. Novem­ber, für die Gemein­de geöff­net wird. Bereits an die­sem Sonn­tag (Ewig­keits- oder Toten­sonn­tag) ist das Got­tes­haus zum stil­len Geden­ken und Gebet von 10 bis 12 Uhr zugänglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...

Nina Postler nun offiziell Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule

Stockum. Nina Postler erhielt heute (21.03.2023) die Ernennungsurkunde als Rektorin der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum. Damit endet eine fast dreieinhalb Jahre dauernde Vakanz. Denn im November...