Mittwoch, Oktober 4, 2023

Babykorb: Seit fast 30 Jahren eine Institution in Werne

Anzeige

Werne. Schlafanzüge, Pullover, Bodys und Sommersachen bis Größe 128 – der Babykorb am Familiennetz im Bunten Haus ist prall gefüllt. Am Donnerstag, 2. Juli, öffnen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen noch einmal von 9.30 bis 11 Uhr und von 15 bis 16.30 Uhr die Schranktüren.

„Wir wurden tatsächlich von Corona richtig ausgebremst. Wir werden im August beraten, wie es danach weitergeht“, sagt Maria-Elisabeth Lang, Koordinatorin beim verantwortlichen Katholischen Sozialdienst (KSD). Der Babykorb existiert bereits seit 1992, ist eine Top-Adresse für gut erhaltene und sortierte Second-Hand-Ware. „Inzwischen kommen die Babys von früher, für die damals Kleidung gekauft wurde, als Eltern wieder, um für ihren Nachwuchs zu shoppen“, meint Lang mit einem Augenzwinkern.

- Advertisement -

Mit dem Erlös werden Familien unterstützt, die in finanzieller Not sind. „Ein Kind aus Werne hatte mal einen Unfall und lag in einem Krankenhaus in Bochum. Da haben wir den Eltern unbürokratisch und schnell die Zugfahrkarten bezahlt“, erinnert sich Maria-Elisabeth Lang.

Die Ehrenamtlichen wie Ulla Leukert oder Maria Kasemann sortieren die Ware, suchen aus und waschen auch schon mal Kleidungsstücke. Seit der Pandemie nähen sie zudem Mund-und-Nasenbedeckungen. „Das Familiennetz ist ein zentraler Ort. Hier herrscht ein gutes Miteinander“, erzählt Maria-Elisabeth Lang und verweist auf das Erfolgskonzept, das nicht nur in Werne, sondern auch in Hamm und Lünen funktioniert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Berufsmesse am GSC verknüpft Vergangenheit mit der Zukunft

Werne. Bereits zum 17. Mal trafen sich für einen ganzen Tag knapp 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Christophorus mit der aktuellen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...