Sonntag, Juli 13, 2025

Ausbildung bedeutet Zukunft

Anzeige

Hamm/Werne. „Mit Mut und Optimismus – und Corona zum Trotz – führen wir die Ausbildung weiter“, blickt Jutta Heinert positiv in die Zukunft. Die pädagogische Geschäftsführerin des Kita-Trägerverbundes im Evangelischen Kirchenkreis Hamm freut sich über 34 Nachwuchskräfte im frühpädagogischen Bereich, die sie jetzt im Park von Haus Caldenhof in Hamm begrüßte.

„Ausbildung bedeutet Zukunft. Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen“, unterstrich Heinert. Denn ganz bewusst hat sich der Ev. Kirchenkreis dazu entschieden, in die Zukunft zu investieren und jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anzubieten. Seit dem 1. August 2020 haben 23 Berufspraktikantinnen und elf neue PIA-Kräfte ihre Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in einer der 39 Kitas des Ev. Kirchenkreises Hamm begonnen.

- Advertisement -

Diese 34 Plätze verteilen sich auf die Gemeinden Ahlen (vier), Bönen (vier), Hamm (23) und Werne (drei). Das einjährige Praxisjahr der Berufspraktikantinnen bildet den praktischen Abschluss nach einer zweijährigen schulischen Ausbildung. Erst dadurch erlangen die angehenden Erzieherinnen ihre staatliche Anerkennung.

PIA hingegen ist die Abkürzung für „Praxisintegrierte Erzieherausbildung“. Dabei sind die Azubis gleich von Beginn ihrer dreijährigen Ausbildung in der Kita, während die schulische Ausbildung begleitend erfolgt. Erst die gute Kooperation zwischen dem kirchlichen Träger und den Fachschulen in den zuständigen Städten, welche neu aufgebaut und weiter entwickelt wurde, ermöglicht die Verzahnung von Theorie und Praxis. Gerade in diesem Wechsel sieht Jutta Heinert den enormen Vorteil dieser Praxisintegrierten Ausbildung: „Die Azubis können das erlernte Wissen aus den Schulen direkt in der Praxis ausprobieren und neue Ideen in die Kitas einbringen. So profitieren die Azubis, die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und vor allem die Kinder.“

Hinzu kommen zu den 34 PIA- und Berufspraktikantinnen noch elf Praktikantinnen der Fachoberschule (FOS), die jeweils für ein Jahr in einer evangelischen Kita lernen und erst dadurch ihren Abschluss der Fachoberschulreife erlangen. Warum fördert der Kirchenkreis Hamm gerade in diesen ungewissen Zeiten die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher in so besonderem Maße? „Unser gutes und langjähriges Wissen in der Arbeit in Kitas wollen wir an den Nachwuchs weitergeben“, betont Jutta Heinert. Und sie ergänzt: „Nicht zuletzt investieren wir so in die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, weil uns das Wohl der Kleinsten der Gemeinde am Herzen liegt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Hitzevorsorge in Werne

Werne. Luftige Kleidung tragen, leicht essen, viel trinken, Anstrengungen im Freien vermeiden und auf sich und andere achten - das waren nur einige der...

Kommunalwahl 2025: Vorschläge für den Kreis Unna zugelassen

Werne/ Kreis Unna. Vorschläge für die Wahl von Landrat und des Kreistag bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, konnten bis Montag, 7....

Erfolgreiche Weiterbildung in Kindertagespflege

Werne. Grund zum Feiern hatten am 5. Juli 2025 zwölf Teilnehmerinnen an der Weiterbildung zur Kindertagespflegeperson, die sie erfolgreich abgeschlossen haben. Die Weiterbildung, die...

Kolping-Radtour führt zur Feuerwache – Boulespiel am Gradierwerk begeistert

Werne. Am 7. Juli fand die monatliche Radtour der Kolpingsfamilie Werne statt. Die Strecke wurde von Bernhard Schlierkamp ausgearbeitet. Nach einer zehnminütigen Wartezeit wegen...