Montag, Oktober 20, 2025

Ausbildung bedeutet Zukunft

Anzeige

Hamm/Werne. „Mit Mut und Optimismus – und Corona zum Trotz – führen wir die Ausbildung weiter“, blickt Jutta Heinert positiv in die Zukunft. Die pädagogische Geschäftsführerin des Kita-Trägerverbundes im Evangelischen Kirchenkreis Hamm freut sich über 34 Nachwuchskräfte im frühpädagogischen Bereich, die sie jetzt im Park von Haus Caldenhof in Hamm begrüßte.

„Ausbildung bedeutet Zukunft. Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen“, unterstrich Heinert. Denn ganz bewusst hat sich der Ev. Kirchenkreis dazu entschieden, in die Zukunft zu investieren und jungen Menschen einen Ausbildungsplatz anzubieten. Seit dem 1. August 2020 haben 23 Berufspraktikantinnen und elf neue PIA-Kräfte ihre Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in einer der 39 Kitas des Ev. Kirchenkreises Hamm begonnen.

- Advertisement -

Diese 34 Plätze verteilen sich auf die Gemeinden Ahlen (vier), Bönen (vier), Hamm (23) und Werne (drei). Das einjährige Praxisjahr der Berufspraktikantinnen bildet den praktischen Abschluss nach einer zweijährigen schulischen Ausbildung. Erst dadurch erlangen die angehenden Erzieherinnen ihre staatliche Anerkennung.

PIA hingegen ist die Abkürzung für „Praxisintegrierte Erzieherausbildung“. Dabei sind die Azubis gleich von Beginn ihrer dreijährigen Ausbildung in der Kita, während die schulische Ausbildung begleitend erfolgt. Erst die gute Kooperation zwischen dem kirchlichen Träger und den Fachschulen in den zuständigen Städten, welche neu aufgebaut und weiter entwickelt wurde, ermöglicht die Verzahnung von Theorie und Praxis. Gerade in diesem Wechsel sieht Jutta Heinert den enormen Vorteil dieser Praxisintegrierten Ausbildung: „Die Azubis können das erlernte Wissen aus den Schulen direkt in der Praxis ausprobieren und neue Ideen in die Kitas einbringen. So profitieren die Azubis, die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und vor allem die Kinder.“

Hinzu kommen zu den 34 PIA- und Berufspraktikantinnen noch elf Praktikantinnen der Fachoberschule (FOS), die jeweils für ein Jahr in einer evangelischen Kita lernen und erst dadurch ihren Abschluss der Fachoberschulreife erlangen. Warum fördert der Kirchenkreis Hamm gerade in diesen ungewissen Zeiten die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher in so besonderem Maße? „Unser gutes und langjähriges Wissen in der Arbeit in Kitas wollen wir an den Nachwuchs weitergeben“, betont Jutta Heinert. Und sie ergänzt: „Nicht zuletzt investieren wir so in die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, weil uns das Wohl der Kleinsten der Gemeinde am Herzen liegt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadtbücherei stellt Neuheiten und literarische Highlights vor

Werne. Der Herbst beginnt und somit die Zeit, es sich mit einem guten Buch auf dem heimischen Sofa gemütlich zu machen. Nur: Welche Titel...

Zuvor vermisstes Mädchen aus Bergkamen ist wieder da

Aktualisiert, 20.10.2025 - 08.00 Uhr Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit und...

Küche in Vollbrand – Feuer an der Körnerstraße schnell unter Kontrolle

Werne. Am Samstagabend (18.10.2025) wurde der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 19.30 Uhr mit dem Alarmstichwort "FEUER_3 - Wohnungsbrand" in die Körnerstraße...

Web-Vortrag: Friedenspreisträger Karl Schlögel im Gespräch

Werne. Karl Schlögel gilt als einer der profiliertesten Kenner Osteuropas. In seinen Arbeiten verbindet er detailreiche Alltagsbeobachtungen mit einer raumbezogenen Geschichtsschreibung, um die Kultur-...