Freitag, März 31, 2023

AFG-Päckchen zu Weihnachten müssen auf Beschenkte warten

Anzeige

Wer­ne. 163 Weih­nachts­päck­chen – so vie­le wie noch nie – wur­den von Schü­lern und Lehr­kräf­ten des Anne-Frank-Gym­na­si­ums (AFG) gepackt. Die Spen­den­ak­ti­on, die sich an bedürf­ti­ge Fami­li­en in Wer­ne rich­tet, jährt sich zum zehn­ten Mal und brach­te den Rekord. Doch mit der Ver­tei­lung der lie­be­voll gepack­ten Geschen­ke durch die Wer­ner Aus­ga­be­stel­le der Unnaer Tafel klappt es dies­mal nicht. Grund ist wie sooft in die­sem Jahr die Corona-Pandemie.

Denn die Tafeln im Kreis Unna sind seit Mitt­woch, 16. Dezem­ber, geschlos­sen. Nor­ma­ler­wei­se wer­de die Tafel­aus­ga­be in Wer­ne immer mitt­wochs mit Waren aus Unna belie­fert, erläu­tert Die­ter Schim­mel vom Wer­ner Tafel-Team gegen­über WERN­Eplus. Des­halb kön­nen die Päck­chen zum Bedau­ern der Ehren­amt­ler nun nicht mehr recht­zei­tig zum Fest an die Kin­der aus­ge­ge­ben wer­den. Frü­hes­tens zum ers­ten Aus­ga­be­ter­min im neu­en Jahr (13. Janu­ar) kön­nen sie aus­ge­teilt wer­den, vor­aus­ge­setzt die Coro­na-Schutz­maß­nah­men und Kon­takt­be­schrän­kun­gen las­sen dies zu.

- Advertisement -

Dabei hat­ten die jun­gen Weih­nachts­be­auf­trag­ten des AFG ihre Kin­der­zim­mer durch­fors­tet, Spie­le, Bücher und ande­re Spiel­sa­chen aus­ge­sucht und ver­packt. Auch Din­ge wie Hand­schu­he oder Pudel­müt­ze und so man­che von den Eltern hin­zu­ge­füg­te Süßig­keit wan­der­ten wie in jedem Jahr in die in weih­nacht­li­ches Geschenk­pa­pier gehüll­ten Pake­te. Dass dabei genug für einen neu­en Gaben-Rekord zusam­men­ka­men, freut Leh­re­rin Julia Kri­ckau, die sich seit Beginn um die Pake­te-Akti­on küm­mert, eben­so wie Die­ter Schim­mel. Gleich drei Leh­rer-Kol­le­gen hat­ten den Lie­fer­ser­vice zur Tafel über­nom­men, da die zahl­rei­chen Geschen­ke nicht alle in ein Auto pass­ten – trotz gran­dio­sem Tetris-Spiel der Klas­se 5c. Die Jun­gen und Mäd­chen haben ihre Leh­re­rin tat­kräf­tig unter­stützt, teil­te das Gym­na­si­um erfreut über das sozia­le Enga­ge­ment mit.

Die vielen Geschenke im Auto unter zu bringen, stellte die Schülerinnen und Schüler vor eine Herausforderung. Foto: AFK / Krickau
Die vie­len Geschen­ke im Auto unter zu brin­gen, stell­te die Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor eine Her­aus­for­de­rung. Foto: AFK / Krickau

Die Ver­tei­lung der Pak­te schei­te­re eben lei­der oft an simp­len Din­gen, bedau­ert Die­ter Schim­mel ange­sichts der gleich­wohl not­wen­di­gen Schutz­maß­nah­men des Coro­na-Lock­downs. So sei­en die Lie­fer­fahr­zeu­ge immer mit zwei Per­so­nen besetzt, die die Waren aus den Geschäf­ten und Betrie­ben abho­len. Das sei aber aktu­ell nicht mög­lich. Die Wer­ner Tafel­aus­ga­be im ehe­ma­li­gen Möbel­haus Reu­ter ist bereits im Novem­ber geschlos­sen wor­den, weil vie­le der ehren­amt­li­chen Hel­fer selbst auch Risi­ko­grup­pen angehören.

Ein Teil der Geschenk­pa­ke­te habe aber trotz­dem schon die Adres­sa­ten erreicht, schil­dert Schim­mel. Denn im Gebäu­de des Tafel-Stand­orts an der Burg­stra­ße woh­nen bei­spiels­wei­se auch Geflüch­te­te mit ihren Fami­li­en. Die habe er schon ange­spro­chen und die Päck­chen wei­ter­ge­ge­ben. Das­sel­be gilt für ande­re Tafel-Hel­fer, die etwa ihnen bekann­te Kun­den in der Nach­bar­schaft erreichen.

Dass so vie­le AFG-Schü­ler mit­ge­macht haben und ande­ren Kin­dern damit eine Freu­de berei­ten, beein­druckt den ehe­ma­li­gen Leh­rer des Gym­na­si­ums. „Das freut mich sehr“, weiß er, wie die beschenk­ten Kin­der strah­len, wenn sie ihr Paket bekom­men. Leh­re­rin Julia Kri­ckau hat er des­halb ange­bo­ten, sobald wie mög­lich in den Unter­richt zu kom­men und den Jun­gen und Mäd­chen aus ers­ter Hand über die Arbeit der Tafel-Hel­fer zu berich­ten. Denn die Haupt­in­ten­ti­on der Tafeln sei es, gute Lebens­mit­tel vor dem Weg­wer­fen zu bewahren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...

Maria Frieden: Konzert zu Ehren der Chorleiterin

Werne. Seit 40 Jahren ist Kornelia Grewe als Chorleiterin tätig. Anlass und Grund genug für die Musikgruppen im Gemeindeteil Maria Frieden, „ihre Konny“ gebührend...