Donnerstag, März 23, 2023

Schulen begrüßen 248 i‑Dötzchen

Anzeige

Werne/Stockum. Nun sind auch die i‑Dötzchen in das neue Schul­jahr gestar­tet. An den drei Grund­schu­len in Wer­ne gab es auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie nur klei­ne Ein­schu­lungs­fei­ern, die von den Lei­tun­gen aber lie­be­voll vor­be­rei­tet und durch­ge­führt wur­den. Ins­ge­samt 248 Erst­kläs­ser hat­ten am Don­ners­tag ihren ers­ten Schul­tag in der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le, Uhland­schu­le und Wiehagenschule.

Spit­ze im Kreis: Fünf ers­te Klas­sen für die Uhlandschule

- Advertisement -

Bunt und fröh­lich ging es am Don­ners­tag­mor­gen auf dem Schul­hof der Uhland­schu­le zu. Die Haupt­per­so­nen des Tages, 113 Mäd­chen und Jun­gen, wur­den coro­na-bedingt etap­pen­wei­se in die Schul­fa­mi­lie auf­ge­nom­men. Der gemein­sa­me Schul­start mit allen Erst­kläss­lern, Eltern und Groß­el­tern war wie an allen ande­ren Grund­schu­len des Lan­des eben nicht mög­lich. Im flie­gen­den Wech­sel, aber nicht min­der herz­lich, wur­den die fünf Klas­sen auf­ge­nom­men, die 1d und 1e wegen der unge­ra­den Zahl in einem Rutsch.

Fünf Ein­gangs­klas­sen, damit sei die Schu­le nicht nur in Wer­ne Spit­ze, son­dern auch im gesam­ten Kreis Unna, freu­te sich Schul­lei­te­rin Eleo­no­re Neu­mann über den star­ken neu­en Jahr­gang. Man sei räum­lich und per­so­nell gut aus­ge­stat­tet, habe viel Platz auf dem Schul­hof und eine viel gelob­te Betreu­ung, sieht sie den Grund­schul­stand­ort im Wer­ner Wes­ten gut auf­ge­stellt. „Die ers­ten vier Schul­jah­re sind die schöns­ten, fragt eure Eltern und Groß­el­tern“, mach­te sie die Kin­der neu­gie­rig, die Welt der Schu­le zu entdecken.

Weil ihr heu­te nicht zur Kir­che kom­men konn­tet, kommt die Kir­che zu euch, begrüß­te Dechant Jür­gen Schä­fer die i‑Dötze und gab ihnen sei­nen Segen und die bes­ten Wün­sche mit auf den Weg.

Mut mach­te den Kin­dern auch Kon­rek­to­rin Regi­na Knep­per mit der Geschich­te von Leo Löwe. Die Zweit­kläss­ler hat­ten mit Leh­re­rin Doro­thea Ster­ner einen Abc-Schnell­kurs für ihre neu­en Mit­schü­ler vor­be­rei­tet und dann über­nahm Tanz­leh­re­rin Bar­ba­ra Stein­horts die Regie. Im Nu brach­te sie die Kin­der in Bewe­gung, die anschlie­ßend zum ers­ten Mal in ihre Klas­sen wanderten.

Das macht Spaß: Tanzlehrerin Barbara Steinhorst brachte Bewegung in die i-Dötze der Uhlandschule. Foto: Gaby Brüggemann
Das macht Spaß: Tanz­leh­re­rin Bar­ba­ra Stein­horst brach­te Bewe­gung in die i‑Dötze der Uhland­schu­le. Foto: Gaby Brüggemann

Ers­te Unter­richts­stun­de für die Jüngs­ten an der Wiehagenschule

89 Mäd­chen und Jun­gen bil­den in vier Klas­sen den ers­ten Jahr­gang der Wie­ha­gen­schu­le. Die Ein­schu­lungs­fei­er fand zeit­ver­setzt stand. Am Anfang stand ein von Pfar­rer Alex­an­der Mee­se und Pas­to­ral­re­fe­ren­tin Pia Gun­nemann vor­be­rei­te­ter Wort­got­tes­dienst im Diet­rich-Bon­hoef­fer-Zen­trum. Durch das Cha­mä­le­on Char­ly, eine Hand­pup­pe, erfuh­ren die i‑Dötzchen, dass sie so sein dür­fen wie sie sind, um dazu zu gehören.

Danach ging es zum Schul­ge­län­de, wo eini­ge älte­re Schü­le­rIn­nen die „Neu­en” herz­lich emp­fin­gen. Wäh­rend die Kin­der ihre ers­te Unter­richts­stun­de mit der Klas­sen­leh­re­rin absol­vier­ten, infor­mier­te Schul­lei­te­rin Nico­la Busch­kot­te die Eltern drau­ßen über die Rege­lun­gen in Zei­ten der Pan­de­mie. „Um das Infek­ti­ons­ri­si­ko auf ein Mini­mum zu redu­zie­ren, wer­den wir bis Ende August kei­ne Klas­sen mischen und mög­lichst wenig Fach­leh­rer pro Klas­se ein­set­zen”, erklär­te sie. In der OGS, OLe und Früh­be­treu­ung wer­de das Essen nur jahr­gangs­wei­se ein­ge­nom­men. „Die­ses Kon­zept hat den Vor­teil, dass im Fal­le einer Infek­ti­on mit dem Coro­na­vi­rus maxi­mal ein Jahr­gang in Qua­ran­tä­ne geschickt wer­den kann und nicht die gan­ze Schu­le”, so Nico­la Buschkotte.

Vom Pausenhof ging es für die Erstklässler mit Nasen-Mund-Schutz und der Klassenlehrerin ins Schulgebäude zur ersten Unterrichtsstunde. Foto: Wagner
Vom Pau­sen­hof ging es für die Erst­kläss­ler mit Nasen-Mund-Schutz und der Klas­sen­leh­re­rin ins Schul­ge­bäu­de zur ers­ten Unter­richts­stun­de. Foto: Wagner

Fröh­li­che Begrü­ßung für Sto­cku­mer i‑Dötze

„Wer ist auf­ge­regt?“, frag­te Cor­du­la Stamm, kom­mis­sa­ri­sche Lei­te­rin der Kar­di­nal-von-Galen Schu­le, in die Run­de der Erst­kläss­ler und der Spaß war groß, als auch die Fin­ger eini­ger Eltern prompt in die Höhe gin­gen. Nach­ein­an­der hat­ten sich  Kin­der und Eltern der bei­den ers­ten Klas­sen am Don­ners­tag auf dem Schul­hof der Sto­cku­mer Grund­schu­le ver­sam­melt – zu einem doch etwas ande­ren Schul­an­fang in Coro­na-Zei­ten. So fei­er­te also jede Ein­gangs­klas­se für sich ihren ers­ten Schultag.

Zum Equip­ment der 46 Jun­gen und Mäd­chen, die in ihre Schul­zeit star­te­ten, gehör­ten heu­te nicht nur Schul­tü­te und Tor­nis­ter, son­dern eben auch die Mas­ken. Die wer­den auf dem Schul­ge­län­de und in den Gän­gen getra­gen. Sit­zen die Kin­der in ihren Klas­sen auf ihren Plät­zen, dür­fen sie die Mas­ken able­gen, schil­der­te die Schul­lei­te­rin zu den Corona-Regeln.

Neben Cor­du­la Stamm waren jeweils auch die Klas­sen­leh­re­rin­nen, die Son­der­päd­ago­gin, Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin und das Team der OGS zur Stel­le, um die neu­en Schul­kin­der zu begrü­ßen. Die lausch­ten auf­merk­sam der Geschich­te von Frog­gy Frosch, der auch mit etwas Bauch­grum­meln zu sei­nem ers­ten Schul­tag ging. Pfar­rer Karl Heinz Hen­se von der katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus ließ es sich nicht neh­men, die Kin­der in Emp­fang zu neh­men, bevor es dann für alle in die Klas­sen ging.

Auf dem Pausenhof fand eine kleine Einschulungsfeier an der Kardinal-von-Galen-Schule in Stockum statt. Foto: Gaby Brüggemann
Auf dem Pau­sen­hof fand eine klei­ne Ein­schu­lungs­fei­er an der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le in Sto­ckum statt. Foto: Gaby Brüggemann
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...