Samstag, Juni 3, 2023

Anzeige

Zwölf neue Nachwuchskräfte starten ihre Karriere bei RCS-Gruppe

Wer­ne. Anfang August 2022 star­te­ten zwölf jun­ge Men­schen ihre Kar­rie­re bei RCS. Die­ses Aus­bil­dungs­jahr konn­ten bei RCS über­durch­schnitt­lich vie­le Azu­bis, dar­un­ter auch zwei weib­li­che Bewer­be­rin­nen für den gewerb­li­chen Bereich, ein­ge­stellt werden. 

Das Unter­neh­men freut sich sehr, über das gro­ße Inter­es­se an einer Lehr­stel­le in dem Ent­sor­gungs­fach­be­trieb und dass sich zwei jun­gen Frau­en für die span­nen­den Beru­fe als Berufs­kraft­fah­re­rin und Indus­trie­me­cha­ni­ke­rin begeis­tern konnten.

Bei den Indus­trie­kauf­leu­ten begin­nen Shi­va Sau­er­mann, Marie-Sophie Brau­er und Oksa­na Poro­lo ihre Kar­rie­re bei RCS. Inner­halb der drei­jäh­ri­gen Aus­bil­dung erlan­gen die Berufs­ein­stei­ger einen Ein­blick in sämt­li­che kauf­män­ni­sche Abtei­lun­gen des Ent­sor­gungs- und Recy­cling-Unter­neh­mens. Da die Aus­bil­dung zum/zur Indus­trie­kauf­man­n/-frau EU einen gro­ßen Fokus auf die eng­li­sche Spra­che setzt, wird Shi­va Sau­er­mann zusätz­lich ein drei­mo­na­ti­ges Prak­ti­kum in Irland absol­vie­ren, um ihre sprach­li­chen Fähig­kei­ten wei­ter aus­zu­bau­en und ihr die Mög­lich­keit zu schaf­fen, spä­ter Fremd­spra­chen­kor­re­spon­den­tin zu werden. 

Die Berufs­kraft­fah­rer der RCS-Grup­pe wer­den in die­sem Jahr unter­stützt von Vir­gi­nia Grams und Mar­cel Frei­berg. Inner­halb der kom­men­den drei Jah­re wer­den die Lehr­lin­ge die Füh­rer­schei­ne C, C1, C1E und CE erwer­ben und ver­schie­de­ne Trans­port­fahr­zeu­ge, wie zum Bei­spiel Klein­las­ter, 3,5‑Tonner oder Sat­tel­zug, näher kennenlernen. 

Beson­ders erfreut war das Unter­neh­men über das Inter­es­se von Vir­gi­nia Grams an der Aus­bil­dung, da sie die ers­te weib­li­che Berufs­kraft­fah­re­rin bei RCS wer­den wird. 

Aber auch die Indus­trie­me­cha­ni­ker der Fir­ma haben in die­sem Aus­bil­dungs­jahr erst­ma­lig weib­li­che Unter­stüt­zung erhal­ten. Denn neben Ali Bil­dik hat auch Scar­lett-Yas­min Cie­luch die anspruchs­vol­le Aus­bil­dung begon­nen. Der Haupt­auf­ga­ben­be­reich die­ses Berufs ist die Instand­hal­tung von Anla­gen und Fahr­zeu­gen, dies wer­den die jun­gen Mit­ar­bei­ter in den drei­ein­halb Jah­ren der Aus­bil­dung erlernen. 

Fabi­an Born­emann, Richard Schel­len­berg, Robin Hagen­mey­er, Mats Leon Schaub und Moha­mad Younes gehen bei den Maschi­nen- und Anla­gen­füh­rern in die Leh­re und erla­gen in den kom­men­den zwei Jah­ren wich­ti­ges Fach­wis­sen zur Ein­rich­tung und Kon­trol­le der hoch­mo­der­nen Fer­ti­gungs­an­la­gen für die Recy­cling-Pro­zes­se bei RCS.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Aus­bil­dungs­be­ru­fe des Unter­neh­mens und die neu­en Stel­len­an­zei­gen für das Aus­bil­dungs­jahr 2023, sind unter Karriere/Ausbildung/ zu finden.

Weitere Artikel von Werne Plus

Glasfaserausbau – Erste Frist rückt näher

Werne. „Egal ob Home-Office, Onlinespiele oder Serien streamen: Die Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit und -bandbreite sind jetzt schon hoch und steigen in Zukunft weiter...

RCS schützt Nachbarn mit begrünter Lärmschutzwand

Werne. Die RCS-Gruppe sorgt für eine große Überraschung in der Nachbarschaft. Ohne behördliche Anordnung errichtete das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen aus Werne jetzt auf eigene...

Das verrückteste Brillenmuseum der Welt zu Gast bei „Die Brille Werne”

Werne. Lieber einen Golfplatz oder Batman auf der Nase? Die leichteste Brille der Welt aus Adler-Federn tragen oder die schwere vom olympiaverrückten Ed aus...

Girls‘ und Boys‘ Day bei Böcker: Für 16 Jugendliche geht es hoch hinaus

Werne. Jedes Jahr öffnen am Girls' und Boys‘ Day zahlreiche Unternehmen und Betriebe in ganz Deutschland ihre Türen für Schüler ab der 5. Klasse,...