Mittwoch, März 29, 2023

Anzeige

Senioren-Assistenz Karina Lux: Nähe und Fürsorge für ihre Schützlinge

Wer­ne. Trä­nen lau­fen Ger­da Kotyr­ba über die Wan­gen. „Ich sehe und höre nicht mehr gut, habe gesund­heit­li­che Pro­ble­me”, erzählt die 88-Jäh­ri­ge: „Ich bin froh, dass ich sie habe.” Ver­trau­ens­voll blickt sie hin­über zu Kari­na Lux, die neben ihr sitzt.

Senio­ren-Assis­tenz Kari­na Lux betreut Ger­da Kotyr­ba schon seit drei Jah­ren. Ob tat­kräf­ti­ge Hil­fe im Haus­halt oder herz­li­che Beglei­tung bei Arzt­ter­mi­nen oder Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten – Lux unter­stützt die in Dort­mund gebo­re­ne Senio­rin im All­tag und ermög­licht ihr ein selbst­be­stimm­tes Leben.

„Gera­de wer im Alter wei­ter im eige­nen Zuhau­se leben will, braucht Nähe und Für­sor­ge”, betont Kari­na Lux, die ihren Schütz­ling bei einem Vor­trag im evan­ge­li­schen Kir­chen­kreis ken­nen­ge­lernt hat. „Vie­le älte­re Men­schen wis­sen gar nicht, wo sie sich Unter­stüt­zung holen kön­nen, was ihnen gesetzt­lich zusteht. Ich klä­re da auf.”

Ger­da Kotyr­ba fass­te sich ein Herz und sprach die Senio­ren­be­glei­te­rin an – ein Schritt, den sie bis heu­te nicht bereut hat. Im Gegen­teil. „Ich habe immer jeman­den zum Spre­chen. Sie erleich­tert mir das Leben”, sagt die 88-Jäh­ri­ge mit Dank­bar­keit in der Stimme.

Frü­her arbei­tet Kotyr­ba im Ein­zel­han­del bei Kon­sum, spä­ter pfleg­te sie ihre Mut­ter und Schwie­ger­mut­ter. Als ihr Ehe­mann an Krebs starb, zog sie 2006 von Selm nach Wer­ne. „Dann kamen die Schlag­an­fäl­le. Mit Kari­na Lux habe ich eine gro­ße Hil­fe an mei­ner Sei­te. Sie weiß ein­fach bes­ser bescheid, kennt sich im Inter­net aus”, beschreibt die Senio­rin den All­tag mit der Assis­tenz, die ihr sogar half, die Beer­di­gung ihrer Schwes­ter zu organisieren.

„Ange­hö­ri­ge, die wei­ter weg woh­nen, wol­len, dass es ihrer Mama oder ihrem Papa gut geht und sie nicht so allei­ne sind. Und ich pas­se dann auf sie auf.”

Senio­ren-Assis­tenz Kari­na Lux

Anfangs tra­fen sich Ger­da Kotyr­ba und Kari­na Lux ein­mal pro Woche, inzwi­schen besucht die Senio­ren­be­glei­te­rin ihren Schütz­ling fast jeden zwei­ten Tag. „Es muss auf der mensch­li­chen Ebe­ne auch pas­sen. Und bei uns stimmt die Che­mie”, betont Kari­na Lux, die vor ihrer Selbst­stän­dig­keit im Jahr 2019 schon im sozia­len Bereich gear­bei­tet hat.

Frei­zeit­be­glei­tung, Ärz­te und Behör­den, Haus­halts­hil­fe, Ein­kaufs­ser­vice oder alles, was sonst noch im All­tag anfällt – bei der Senio­ren-Assis­tenz blei­ben kei­ne Wün­sche offen. „Ange­hö­ri­ge, die wei­ter weg woh­nen, wol­len, dass es ihrer Mama oder ihrem Papa gut geht und sie nicht so allei­ne sind. Und ich pas­se dann auf sie auf”, berich­tet die staat­lich aner­kann­te Betreu­ungs­kraft und pro­fes­sio­nel­le Senioren-Assistentin.

Bei einem kos­ten­lo­sen ers­ten Bera­tungs­ter­min kön­nen Umfang der Betreu­ung abge­spro­chen wer­den. „Ab Pfle­ge­grad I kön­nen die Leis­tun­gen über die Kas­sen teil­wei­se abge­rech­net wer­den”, weiß Kari­na Lux, die sich immer nur auf eini­ge weni­ge Schütz­lin­ge kon­zen­triert. Unter­stützt wird sie von zwei Mit­ar­bei­te­rin­nen, wei­te­re „hel­fen­de Hän­de” wer­den gesucht.

„Tref­fen wir uns ein­fach zu einem unver­bind­li­chen, kos­ten­lo­sen Ken­nen­lern-Gespräch. Dann schau­en wir, ob die Sym­pa­thie stimmt. Und wenn wir uns gut ver­ste­hen, pla­nen wir ers­te Ter­mi­ne und Inhal­te für die indi­vi­du­el­le All­tags­hil­fe”, sagt Kari­na Lux.

Für Ger­da Kotyr­ba sei Kari­na Lux wie ein „Sech­ser im Lot­to”, ihr kön­ne sie sich anver­trau­en. Aus den bei­den Frau­en sind Freun­din­nen gewor­den. Und für die Senio­ren­be­glei­te­rin ist klar: „Ich bin für sie da – bis zum letz­ten Atemzug!” 

Weitere Artikel von Werne Plus

Top-Ausbilder: RCS erhält Zertifikat

Werne. Die beiden Ausbildungsbetriebe der RCS-Gruppe wurden mit dem überregional anerkannten und branchenübergreifenden Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Seit über zehn Jahren bildet das...

Vermieter aufgepasst! Frederik Holtrup hilft bei neuer HKVO

Werne. Seit Januar 2022 ist eine neue Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten. Danach dürfen nur noch fernablesbare Zähler für Wärme und Warmwasser verbaut werden....

Kreativer Workshop als Teil eines Junggesellinnen-Abschieds

Bergkamen/Werne. Für einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied gilt es, einen Tag mit einzigartigen Erlebnissen vorzubereiten. Kreative Workshops gehören bei den Begleiterinnen und den zukünftigen Bräuten immer...

„Sparta im Fränzers”: Silvesterparty und neue Ideen für 2023

Werne. Das griechische Restaurant "Sparta im Fränzers" bereichert seit gut einem halben Jahr die gastronomische Szene in Werne. "Wir sind gut angekommen und haben...